Die Headlines der aktuellen Ausgabe der "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management lauten diesmal: IOC spart in Tokio 1 Mrd. US-$, Infront verpasst sich neuen Slogan und UEFA streicht „Brüssel“ aus EM 2020.
Die Kosten für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio sollen nach Willen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) deutlich gesenkt werden. Nach einem Inspektionsbesuch vor Ort sagte IOC-Vizepräsident John Coates, er sehe ein Einsparpotenzial von einer Milliarde US-Dollar. Bisher kalkulieren die Organisatoren für die Spiele mit Kosten in Höhe von zwölf Milliarden US-Dollar. In Rio waren es knapp fünf Milliarden US-Dollar. Es gäbe ungefähr 900 Großaufträge für die Spiele in Tokio, so das IOC, mit jeder Menge Möglichkeiten Geld einzusparen. P.S.: Wladimir Putin ließ sich seine Winterspiele 2014 im russischen Sotchi knapp 22 Milliarden US-Dollar kosten. So ist das, wenn Geld keine Rolle spielt.
Statt "Infront Sports & Media" firmiert der internationale Vermarkter ab sofort verkürzt nur noch unter "Infront". Das Blau ist aus dem bisherigen Logo verschwunden, stattdessen nutzt man nun einen simplen weißen Schriftzug mit rotem Grund. Im Zuge des Markenrelaunchs hat Infront den neuen Slogan "All about sports" eingeführt. Dieser soll das Rechteportfolio des Vermarkters über verschiedene Sportarten ausdrücken. Präsident und CEO der Agentur ist Philippe Blatter. Anfang 2015 wurde Infront von der chinesischen Wanda Holding für mehr als eine Milliarde Euro übernommen.
Beim geplanten Pan-Europa-Turnier der UEFA 2020 wird Brüssel als Austragungsort gestrichen. Welch eine Ohrfeige? Die UEFA entzog Brüssel das Gastgeberrecht wegen massiver Verzögerung des geplanten EM-Stadions.. «Es wäre ein Risiko für die UEFA, an Brüssel festzuhalten», sagte Präsident Aleksander Ceferin nach der Sitzung des Exekutivkomitees in Nyon. Brüssel war als Sitz der Europäischen Kommission ein Kandidat für das Eröffnungsspiel gewesen. Dieses findet nun in Rom statt. Unter den bereits bestätigten Austragungsorten zählt auch München.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 20.12.2017Sportbiz: UEFA streicht Brüssel
-
Folge vom 20.12.2017Münch: Die deutsche WM-SensationEin deutscher Qualifikant hat bei der Darts WM in London in der 1. Runde für eine faustdicke Sensation gesorgt. Kevin Münch schlug sensationell den Ex-Weltmeister Adrian Lewis mit 3:1 und kickte den Engländer aus dem Turnier. Und das ist umso bemerkenswerter, weil dem ein WM-Erstrunden-Aus im Ally Pally in seiner ganzen Karriere noch nie zuvor passiert. "Das ist der größte Sieg meiner Karriere", strahlte der Deutsche über das ganze Gesicht. Angesichts seiner Leistung muss er sich wohl in Zukunft ernsthaft mit dem Gedanken auseinandersetzen, ganz auf die Tour zu wechseln und seinen "normalen" Job an den Nagel zu hängen. Denn sein Talent ist riesig. Riesig ist auch der fünfmalige Weltmeister Raymond van Barneveld. Der hatte in seiner Erstrundenpartie gegen Richard North keine Probleme und setzte sich dann auch schnell wieder in den Flieger in die Heimat. Er muss ja erst Samstag zu seinem nächsten Match im Alexandra Palace antreten. Die Zeit kann er perfekt zu Hause mit seinen Enkeln überbrücken. Wir blicken auf den denkwürdigen Abend zurück mit unserem Darts-Experten aus der Sendung Double Trouble hier auf meinsportpodcast.de, mit Christian Oehmicke.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
-
Folge vom 19.12.2017Das DID-Powerranking, KW 51Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – )Internationalisierungsikone Miriam Wu haben in den vergangen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Datenwizzards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga. Heute: Dembo ist kein Boxing-Day-Fan, die Bedrohung durch Craft-Beer, ein hahoherrliches Wochenende in der Bundesliga und die alle interessierende Frage: Wie feiert der Ermittler Weihnachten?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
-
Folge vom 19.12.2017Kobes Trikot retiredMit großem Brimborium wurden in der Nacht die Trikots von Kobe Bryant unter das Hallendach gezogen. Bei den Lakers werden damit die Rückennummern 8 und 24 nicht mehr vergeben. Zur Feier des Tages gab es dann auch noch eine Kracherbegegnung auf dem Court zu sehen. Die Lakers zwangen die Warriors in die Overtime und mussten sich erst dort knapp geschlagen geben. Ohnehin war es die Nacht der engen Matches in der NBA. Die Celtics behalten mit einem Punkt Vorsprung die Oberhand gegen die Pacers, die Bulls mit zweien vor den 76ers, die Timberwolves siegen hauchdünn gegen die Trailblazers und auch die Thunder können mit einem Zähler mehr sich gegen die Nuggets durchsetzen. Deutlicher dagegen der Sieg der Rockets über die Jazz. Allerdings war der 120:99-Erfolg einem bärenstarken Schlussviertel geschuldet, das die Rockets mit 41:15 für sich entschieden. Aus deutscher Sicht gab es einen Sieg der Hawks und eine erneute Niederlage der Mavs zu berichten. Malte Asmus und Felix Amrhein fassen die Ereignisse der NBA-Nacht zusammen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.