Drei Black Jackets sitzen im April 2016 beim Friseur in der Heidenheimer Innenstadt. Plötzlich betreten vier Mitglieder der United Tribuns den Laden. Die Männer gehören verfeindeten Rockergruppen an. Vor der Tür kommt es zur tödlichen Auseinandersetzung. Ein Mitglied der United Tribuns wird erschossen, ein zweites schwer verletzt. Im November 2016 beginnt vor dem Landgericht Ellwangen der Prozess. Es war Notwehr, sagt die Verteidigung.

Feature
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast Folgen
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 1 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 2 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 3 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 4 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 5 bewerten
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Folgen von Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast
100 Folgen
-
Folge vom 24.01.2022Brüder bis in den Tod – True Crime | Todesschüsse im Rockermilieu
-
Folge vom 10.01.202250 Folgen Sprechen wir über Mord?! – True Crime | Rückblick und UpdatesIm März 2020 startete der Podcast mit seiner ersten Episode. Nach numehr über 50 Folgen von "Sprechen wir über Mord?!" lohnt sich ein Blick zurück: Was wurde aus den laufenden Verfahren zum Beispiel zum Verschwinden von Madeleine McCann oder zum Waldläufer von Oppenau, Yves R.? Gibt es neue Erkenntnisse im Mordfall Maria Bögerl? Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren was aus den Fällen geworden ist und reagieren auf Kommentare, Lob und Kritik von HörerInnen.
-
Folge vom 27.12.2021Jubiläumsspecial mit Volker Kutscher – Recht und Willkür in Babylon BerlinDie zweite Jubiläumsfolge des SWR2 True-Crime-Podcasts „Sprechen wir über Mord?!“ mit Volker Kutscher als Special Guest! Normalerweise geht es in „Sprechen wir über Mord?!“ um reale Fälle. Zur 50. und 51. Folge ist das ausnahmsweise etwas anders: Ausgehend von Kutschers historisch präzise recherchierten Gereon-Rath-Krimis, diskutieren Thomas Fischer, Volker Kutscher und Holger Schmidt über Recht und Unrecht in der Weimarer Republik. Und auch darüber, wie man Polizei- und Justiz in Diktaturen nachträglich zur Verantwortung ziehen kann.
-
Folge vom 09.12.2021Jubiläumsspecial mit Volker Kutscher – Selbstjustiz in Babylon BerlinDie 50. Folge des SWR2 True-Crime-Podcasts „Sprechen wir über Mord?!“ mit Volker Kutscher als Special Guest! Was passiert, wenn Menschen, das Recht in die eigene Hand nehmen? In seinem drittem Gereon-Rath-Krimi „Goldstein“, der auch Vorlage der 4. Staffel von „Babylon Berlin“ ist, spielt Volker Kutscher diese Frage durch. In der Diskussion um Rache, Vergeltung und Strafrecht begegnet die Fiktion der juristischen Wirklichkeit.