Am 11. März 2009 tötet ein 17-Jähriger in der Albertville-Realschule acht Schülerinnen, einen Schüler und drei Lehrerinnen. Auf seiner Flucht erschießt er drei weitere Menschen und dann sich selbst. Die Waffe, mit der er tötete, gehörte seinem Vater. Der Junge fand sie im Schlafzimmerschrank. Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren über Schuld und Mitschuld.

Feature
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast Folgen
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 1 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 2 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 3 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 4 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 5 bewerten
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Folgen von Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast
100 Folgen
-
Folge vom 09.05.2022Mit der Waffe des Vaters – True Crime | Amoklauf in Winnenden
-
Folge vom 25.04.2022Der Autobahnraser – True Crime | Auf der A5 in den Tod gedrängeltEine Frau ist mit dem Auto auf der Autobahn nahe Karlsruhe unterwegs. Mit im Wagen sitzt ihre Tochter, zwei Jahre alt. Plötzlich rast ein Mercedes heran, kommt dichter, immer dichter. Vor Schreck verreißt die Frau das Steuer. Ihr Auto prallt gegen einen Baum. Mutter und Kind sterben. Ist der Mercedes-Fahrer für den Unfall verantwortlich?
-
Folge vom 11.04.2022Tödlicher Topmanager – True Crime | Der Fall Brigitta JacobiEine Frau wird 1985 nachts in Sindelfingen getötet. Zeugen sehen Tat und Täter. Trotzdem bleibt der Mord an Brigitta Jacobi 25 Jahre lang ungeklärt. Erst nach dem Tod einer weiteren Frau kommen die Ermittler weiter. Ins Visier gerät ein ehemaliger Topmanager.
-
Folge vom 28.03.2022Serienmörder Pommerenke – True Crime LIVE | Weggeschlossen für immer„Vor Ihnen sitzt kein Mensch, sondern der Teufel“, sagte Heinrich Pommerenke über sich selbst. Vier Frauen hat er ermordet, zahlreiche weitere vergewaltigt. Mit 21 Jahren wurde er verhaftet. Fast 50 Jahre saß er im Gefängnis - bis zu seinem Tod im Jahr 2008. Bis zuletzt galt er als zu gefährlich für die Freiheit. Im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte 2022 diskutieren Thomas Fischer und Holger Schmidt im Literaturhaus Stuttgart über Schuld, Strafe und Sühne. // Bilder der Veranstaltung auf SWR2.de: http://swr.li/pommerenke