(Hinweis: Diese Folge endet mit einem O-Ton der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer und wurde vor der Nachricht ihres Todes im Alter von 103 Jahren aufgezeichnet.)
"Weißer Rauch" auch in Berlin in dieser Woche: Nach dem Abgang des glücklosen Joe Chialo hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner Sarah Wedl-Wilson zur Kultursenatorin ernannt. Sie soll kommunikativer Sparen als ihr Vorgänger.
Und: Die AfD in Brandenburg gilt jetzt auch als "gesichert rechtsextremistisch". Welche Folgen hat das? Und wie sieht es in der Berliner AfD aus? Das fragen wir nach in der SPREEPOLITIK, unserem landespolitischen Podcast.
"Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!

Politik
Spreepolitik Folgen
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.
Folgen von Spreepolitik
100 Folgen
-
Folge vom 09.05.2025Sorgt Ex-Geigerin Wedl-Wilson für besseren Ton in der Berliner Kultur-Spar-Debatte?
-
Folge vom 25.04.2025Das Ohr an der Basis: Wird das was mit SPD und Union im Bund?Bei der SPD läuft noch eine Mitgliederbefragung, bei der CDU gibt's nächste Woche einen kleinen Parteitag zur Frage, ob beide Parteien eine Koalition auf Bundesebene eingehen sollten. Anfang Mai könnte Friedrich Merz (CDU) neuer Bundeskanzler sein. Grund genug für die SPREEPOLITIK nachzuhorchen, wie das Projekt in den Landesparteien in Berlin und Brandenburg so ankommt! Kommen die SPD-Mitglieder mit einem Kanzler Merz klar? Und wie blicken CDU-Leute auf die SPD-Herzensthemen im Koalitionsvertrag? Außerdem als Bonusthema: Was macht denn die Berliner Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) da? Gleich zweimal sorgte sie in dieser Woche für Schlagzeilen, mit Ausbildungsplatzumlage und "#Naziautos". "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
-
Folge vom 18.04.2025Belastungen am Rande der Kuhhaut und dicke Haushaltseier im OsternestBrandenburger Sozialverbände sagen "Nö" zur Ansage, dass im Haushaltsentwurf keine weiteren Verbesserungen beim Personalschlüssel in den Kitas geplant sind. Erzieherinnen und Erzieher seien schon jetzt am Limit. Ebenfalls am Limit ist Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) – er will den Posten als Landesvorsitzender seiner Partei im Sommer abgeben und sich dann ganz auf die Arbeit im Kabinett konzentrieren. Die Hintergründe dieser Entscheidung und die Kritik an den geplanten Sparmaßnahmen im Haushalt sind Thema in dieser Folge von "Spreepolitik". "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
-
Folge vom 11.04.2025Der Koalitionsvertrag im Bund: Was steckt für Berlin und Brandenburg drin - und was nicht?Weniger Steuereinnahmen, sinkender Strompreis, schärfere Regeln bei der Migration: das sind nur einige Punkte, durch die der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD im Bund auch etwas in Berlin und Brandenburg verändern dürfte. Dem geht die SPREEPOLITIK nach, genauso wie der Frage, wer aus Berlin und Brandenburg im neuen Bundeskabinett sitzen könnte: Von Sonja Eichwede bis Katharina Günther-Wünsch. Und wir analysieren, ob die Einigung im BVG-Tarifstreit bei den Verdi-Mitgliedern eine Chance hat. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!