Von einem durchschlagenen Gordischen Knoten, einem entfesselten Gulliver und einer historischen Reform spricht die Schwarz-Rote Koalition in Berlin - und bekommt auch Lob (und Hilfe) von Grünen und Linken: Gemeinsam haben die vier Fraktionen eine Verwaltungsreform samt Verfassungsänderung beschlossen. Was heißt das für Berlinerinnen und Berliner?
Von so viel Rückenwind kann die Brandenburger SPD-BSW-Koalition nur träumen: Im Brandenburg-Trend hat die noch junge Regierung gleich eine schallende Ohrfeige bekommen. SPREEPOLITIK fragt nach den Hintergründen, analysiert – und fragt sich, ob in (ferner) Zukunft nur noch einmal im Monat die Fahrt mit dem Auto in die Berliner Innenstadt erlaubt sein könnte.
"Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
                
                
            
        Politik
Spreepolitik Folgen
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.
Folgen von Spreepolitik
        100 Folgen
    
    - 
    Folge vom 27.06.2025Nie wieder "Chaos-Kommune"? Berlin schafft die große Verwaltungsreform
 - 
    Folge vom 20.06.2025Der Höhenflug der Berliner Linken und die Rettung der Brandenburger KoalitionIn Berlin gab es diese Woche Futter für alle Zahlen-Nerds: Der BerlinTrend von rbb24 Abendschau und rbb 88.8 lieferte die neusten Erkenntnisse zur Performance der Parteien im Abgeordnetenhaus. Dabei dürfte sich vor allem die Berliner Linke gefreut haben: Für sie gab es ein Plus von 13 Prozentpunkten. SPREEPOLITIK analysiert die momentane Stärke der Berliner Linkspartei. Gezittert wurde diese Woche dafür in Brandenburg: Der Haushalt stand zu Abstimmung. Über kein anderes Thema wurde sich im Potsdamer Landtag zuletzt mehr gestritten. Aber: SPD und BSW können aufatmen, der Haushalt steht - und damit auch die Regierungskoalition. SPREEPOLITIK, unserem landespolitischen Podcast. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
 - 
    Folge vom 13.06.2025House of Games, Kampf um den Haushalt und Iron Dome-TräumeIn Berlin nimmt der geplante "Gaming Hub" Fahrt auf und der Regierende Bürgermeister Kai Wegner ist dabei bereit zum "Battle" mit Bayern. In Brandenburg gibt es ernsthafte Sorgen, dass "das bisschen Haushalt" die Regierungskoalition aus SPD und BSW zu Fall bringt. Regierungs-Crash-Gerüchte in Berlin sind dagegen überbewertet, analysiert die SPREEPOLITIK.
 - 
    Folge vom 06.06.2025Streit um Berlins "Urbane Mitte": Wenn der Senat durchgreiftNach zwanzig Jahren Planung, Streit und politischer Blockade macht der Senat ernst und zieht das Bauprojekt "Urbane Mitte" an sich. Sehr zum Ärger des Bezirks und vieler Anwohner, die von den geplanten Bürohochhäusern absolut nichts halten. Ist das die neue Basta-Politik der schwarz-roten Regierung? SPREEPOLITIK klärt auf. Außerdem diskutieren wir darüber, warum die Innenverwaltung der AfD nun doch die Vornamen von Straftätern in Berlin nennen muss - und welche Motivation hinter der Anfrage steckt. Und wir besprechen, was ein mutmaßlicher Software-Fehler mit dem Ärger über gekürzte Förderstunden an Brandenburgs Schulen zu tun hat. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!