Endlich! Berlin bekommt eine Verwaltungsreform und Brandenburg einen Haushalt:
Zwei wichtige Projekte haben einen entscheidenden Schritt genommen, Senat und Kabinett haben einen Haken dran gemacht. Die SPREEPOLITIK analysiert, was die Pläne kurz- und langfristig für Berlin und Brandenburg bedeuten. Es geht um die Auswirkungen auf Behörden, Bürgerinnen und Bürger… sowie Reptilien und dicke Hunde.
"Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!

Politik
Spreepolitik Folgen
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.
Folgen von Spreepolitik
100 Folgen
-
Folge vom 04.04.2025Neues "OS" für Berlins Amtsstuben: So soll die Verwaltung reformiert werden
-
Folge vom 28.03.2025"Der Riss wird größer": Kaputte Ringbahnbrücke stürzt Berlin ins VerkehrschaosDer Worst Case ist eingetreten: Die Ringbahnbrücke der A100 über die S-Bahngleise musste voll gesperrt werden. Der Riss im Beton wird offenbar tiefer - und inzwischen ist auch der S-Bahn-Verkehr unter der Brücke eingestellt. Die Anwohner ächzen unter dem umgeleiteten Verkehr, täglich kommt es zu Staus und ein Ende ist nicht absehbar. Und das ist nur eine Baustelle im Berliner Verkehrschaos, das auch der Landespolitik zu schaffen machte. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
-
Folge vom 21.03.2025Woidke zieht geräuschlos Bilanz und Berlin freut sich über die lockere Schuldenbremse100 Tage Rot-Lila Koalition in Brandenburg: Für BSW-Finanzminister Robert Crumbach kein Anlass, um Bilanz zu ziehen - für die SPREEPOLITIK schon. Wir analysieren, was Dietmar Woidke mit seinem neuen Koalitionspartner schon geschafft hat, und was nicht. Außerdem erklären wir, warum man sich in Berlin nicht zu früh freuen sollte über die gelöste Schuldenbremse im Bund: Die erwarteten Milliarden haben nämlich möglicherweise einen Haken. Und wir wagen einen besonderen Corona-Rückblick: Mit Michael Müller, Elke Breitenbach und Silke Gebel, die vor 5 Jahren, zum Start der Pandemiemaßnahmen, in der Verantwortung standen - und heute vieles anders machen würden. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
-
Folge vom 14.03.2025Kaffeefahrt ins Brücken-Paradies: Berlin und seine marode InfrastrukturWährend im Bund die Milliardenpakete noch auf die Zustimmung warten, werden sie in Berlin schon mit beiden Händen ausgegeben - zumindest in der Phantasie der Landespolitiker:innen. Denn Berlins Infrastruktur braucht dringend Investitionen, wie man aktuell bei der Ringbahnbrücke am Autobahndreieck Funkturm erleben muss. Im Abgeordnetenhaus bringt sich derweil schon ein Brückenhersteller geschickt in Stellung. SPREEPOLITIK diskutiert über die Lage der Berliner Brücken, die Herausforderungen beim Neubau, und wie eine Ausschusssitzung zu Brücken im Berliner Abgeordnetenhaus zur Lobbyisten-Kaffeefahrt wurde. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!