Raus ohne Applaus: Die FDP ist bei der Wiederholungswahl aus dem Berliner Abgeordnetenhaus geflogen. Eine herbe Niederlage, vor allem für ihren Spitzenkandidaten Sebastian Czaja. Bei Spreepolitik macht er nun die große Nachbesprechung: über die Wahlkampftaktik der CDU, seinen eigenen Anti-Jarasch-Kurs und eine liberale Neuausrichtung.

Politik
Spreepolitik Folgen
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.
Folgen von Spreepolitik
100 Folgen
-
Folge vom 14.04.2023Hat die FDP noch eine Zukunft in Berlin, Herr Czaja?
-
Folge vom 07.04.2023Berlin bleibt Berlin: Ein Koalitionsvertrag zwischen Pathos und PragmatismusJetzt liegt er vor: Nach 25 Tagen Verhandlung haben CDU und SPD ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Während die SPD-Mitglieder darüber abstimmen (und die CDU-Mitglieder ungeduldig auf die "Sozis" warten), liest Spreepolitik zwischen den Zeilen: Eine Exegese mit Erkenntnis und Erheiterung.
-
Folge vom 31.03.2023No Money, Mo Problems: Hohe Kosten für Verwaltungen und ÖPNV-TicketsDie Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gescheitert - auch, weil Bund und Kommunen die hohen Ausgaben scheuen. Denn die öffentlichen Haushalte sind klamm, gerade auch in Berlin und Brandenburg. Gleichzeitig braucht die Verwaltung mehr Personal - das aber nur kommt, wenn das Geld stimmt. Dazu kommen hohe Ausgaben für Projekte wie die Vergünstigung des ÖPNV, in Berlin zum Beispiel mit dem 29-Euro-Ticket. Ist das alles bezahlbar? Außerdem schaut Spreepolitik noch einmal auf die Gründe für die Niederlage des Volksentscheids Berlin 2030 Klimaneutral.
-
Folge vom 24.03.2023Berlin vor dem Klima-Volksentscheid: Zwischen Vision und WirklichkeitAm Sonntag können die Berlinerinnen und Berliner darüber abstimmen, ob Berlin schon 2030 klimaneutral werden soll. Die gut finanzierte und professionell organisierte Initiative "Klimaneustart" fordert die Politik heraus. Spreepolitik schaut auf die letzten Debatten vor der Abstimmung. Außerdem stellen wir exklusiv den Mann vor, der aus dem Ex-Flughafen Tegel die "Urban Tech Republic" machen soll.