Blasse Taschenträger ihrer Chefs oder heimliche Macher im Hintergrund: Was genau machen eigentlich die Staatssekretäre in Berlins und Brandenburgs Regierung? Und wie ticken die überhaupt? SPREEPOLITIK stellt beim "Sommer der Staatssekretäre" einige der spannendsten Amtsträger:innen vor. Los geht es mit Aziz Bozkurt, Staatssekretär für Soziales in Berlin, zuständig für die Mammutaufgabe, tausende Flüchtlinge in Berlin unterzubringen.

Politik
Spreepolitik Folgen
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.
Folgen von Spreepolitik
100 Folgen
-
Folge vom 21.07.2023Sommer der Staatssekretäre: Aziz Bozkurt (SPD)
-
Folge vom 14.07.2023Im Garten der Rücklagen: Berliner Senat beschließt den DoppelhaushaltKai Wegner und Franziska Giffey sprechen sich gegenseitig nach, während Finanzsenator Stefan Evers die Landwirtschaft bemüht: Der neue Berliner Doppelhaushalt für die Jahre 2024/25 ist im Senat beschlossen und überrascht auf ganzer Linie. Denn statt zu sparen, wird sogar noch mehr Geld ausgegeben als vorher. SPREEPOLITIK erklärt, warum das ein riskantes Spiel ist. Und wir lassen die beiden Lehrkräfte sprechen, die in Burg (Spreewald) gegen Rechtsextremismus aufgestanden sind - und nun um Versetzung bitten.
-
Folge vom 07.07.2023Schießen fürs Klima: Wie das neue Jagdgesetz beim Brandenburger Waldumbau helfen sollRund die Hälfte aller Jungbäume in Brandenburger Wäldern wird von Hirschen, Rehen und anderen Wildtieren abgefressen. Für den klimagerechten Umbau der Brandenburger Wäldern ist das eine Bedrohung. Nun hat der grüne Umweltminister Axel Vogel einen Gesetzentwurf vorgelegt, der das ändern soll. SPREEPOLITIK geht auf die Jagd nach Informationen über das neue Gesetz.
-
Folge vom 30.06.2023Tu casa es mi casa: Berlin darf laut Expertenkommission Wohnraum vergesellschaftenEr ist da, der Bericht der Kommission zum Volksentscheid "Deutsche Wohnen und Co. enteignen". Mit einem Fazit, das den Senat von Kai Wegner unter Druck setzt. Denn laut der Experten ist Vergesellschaftung von Wohnraum (und anderen Dingen) rechtlich durchaus möglich - aber die Details sind dann doch kompliziert. SPREEPOLITIK erklärt, warum. Und bespricht auch gleich noch, wie all das zur angespannten Berliner Haushaltslage passt. Spoiler: Nicht so gut.