Es war ein mittleres politisches Erdbeben in dieser Woche in Brandenburg: die AfD liegt deutlich vorn, als stärkste Kraft im Land. Das sagt der Brandenburg-Trend von rbb24 Brandenburg Aktuell und Antenne Brandenburg. Was heißt das für die politische Landschaft und Stimmung in Brandenburg, ein Jahr vor der Landtagswahl? SPREEPOLITIK beleuchtet die Hintergründe. Und wir schauen auch, ob die AfD in Berlin sich davon Aufwind verspricht.

Politik
Spreepolitik Folgen
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.
Folgen von Spreepolitik
100 Folgen
-
Folge vom 15.09.2023AfD im Umfragehoch: Politisches Beben in Brandenburg
-
Folge vom 08.09.2023Mal wieder "pauschal verminderausgabt"? Berliner Doppelhaushalt im Parlament80 Milliarden Euro schwer ist der neue Berliner Doppelhaushalt. Zumindest im Entwurf: Jetzt hat die parlamentarische Debatte begonnen. Und wir lernen viel über haushaltspolitische Tricks: eine zweigeteilte 1. Lesung des Haushaltsgesetzes, weil die Finanzplanung fehlt, und versteckte Kürzungen in Form von "pauschalen Minderausgaben". SPREEPOLITIK erklärt, wie viel Geld Berlin nun wirklich ausgeben kann - und warum die Rechnung nicht ohne den Wirt gemacht werden kann.
-
Folge vom 02.09.2023Hinter den Kulissen des Berliner AbgeordnetenhausesKurz vor der ersten Plenarsitzung nach der Sommerpause begibt sich SPREEPOLITIK mit der Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld auf Erkundungstour: Seit 30 Jahren ist das Berliner Abgeordnetenhaus im ehemaligen Preußischen Landtag zuhause. Hier schlägt das Herz der Demokratie in Berlin, hier wird beraten und beschlossen, was in Berlin Gesetz ist. SPREEPOLITIK blickt hinter die Kulissen - und findet dabei auch heraus, weshalb eine frühere Parlamentspräsidentin die Abgeordneten auffordern musste, "jetzt mal mit dem Spielen aufzuhören" und warum die jetzige Parlamentspräsidentin einmal einen Espresso im Plenarsaal serviert bekam.
-
Folge vom 25.08.2023Sommer der Staatssekretäre: Friederike Haase (SPD)Eigentlich wollte sie nie in die Verwaltung - doch genau da ist Friederike Haase nach dem Studium gelandet. 30 Jahre lang war sie in verschiedenen Funktionen im Brandenburger Arbeits- und Wirtschaftsministerium tätig: Abteilungsleiterin, Gesundheitsexpertin, Gleichstellungsbeauftragte. Seit Oktober 2022 ist die gebürtige Rheinländerin als Staatssekretärin die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund. Wie es gelingt, Mehrheiten für Bundesratsinitiativen zu beschaffen, was es in Sachen Brandenburg-Image noch zu tun gibt und warum es für sie keinen Weg zurück nach NRW gibt. darüber spricht Friederike Haase im SPREEPOLITIK-Podcast.