Chaostage bei den Berliner Grünen: Die Reala Tanja Prinz scheitert spektakulär und unter Streit bei der Wahl für den Parteivorsitz, am Ende muss die Bundestagsabgeordnete Nina Stahr zur Rettung eilen. SPREEPOLITIK diskutiert über den Richtungsstreit bei den Grünen, bei dem es auch um künftige Koalitionsoptionen und die Haltung zur CDU geht. Außerdem wühlen wir ein letztes Mal im Morast des neuen Doppelhaushalts und analysieren, was bei der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Wiederholung der Bundestagswahl auf dem Spiel steht. Und wir stellen Berlins begehrtesten Job vor: Busfahrer:in!

Politik
Spreepolitik Folgen
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.
Folgen von Spreepolitik
100 Folgen
-
Folge vom 15.12.2023Chaos bei den Grünen und Leerstand bei den Großen (und kleinen) Gelben
-
Folge vom 08.12.2023Stress und Drangsalierung im Flüchtlingzentrum Tegel?Geflüchtete beklagen dramatische Zustände in der Notunterkunft. Sie wird immer mehr zur Dauer-Behausung für Asylsuchende und Ukraine-Flüchtlinge. SPREEPOLITIK diskutiert, wie der Senat das lösen will. Und wir erklären, warum in Brandenburgs Haushalt kommendes Jahr viele Millionen Euro fehlen könnten: Die Landesregierung will nun erneut den Notstand ausrufen. Außerdem: Linken-Aus zu Nikolaus! SPREEPOLITIK begleitet die Berliner Linke Gesine Lötzsch an ihrem ersten Tag als Abgeordnete ohne Fraktion im Bundestag.
-
Folge vom 01.12.2023Advent, Advent, bis einer flennt: Merz vs. Wegner"Entschieden wird im Bundestag, nicht im Rathaus von Berlin": CDU-Chef Friedrich Merz keilt gegen Berlins Regierenden Kai Wegner im internen CDU-Duell um die Schuldenbremse. Derweil machen es Gerichte den Ländern schwer, Haushaltsdisziplin und Klimaschutzinvestitionen unter einen Hut zu bringen. SPREEPOLITIK erklärt, warum. Außerdem feiern wir Berlins Retter in THW-Blau: Albrecht Broemme ist wieder da. Dieses Mal soll er die Flüchtlingsunterbringung klären. Und die Signa-Pleite führt im Senat zum Sinneswandel - der aber so nicht heißen darf.
-
Folge vom 24.11.2023Berliner Magnetschwebebahn: Wenn ein "Raufbold" teuer träumtWie sieht "das bisschen Haushalt" in Berlin aus, nachdem zwei Männer letzte Hand angelegt haben? Wie sehr hat sich die Berliner CDU mit ihren Magnetschwebebahn-Träume verrechnet? Unter anderem darüber sprechen wir in dieser Woche in der SPREEPOLITIK. Außerdem nehmen wir sie mit auf eine Brandenburger Landpartie, die - kleine Vorwarnung - nicht nur lauschig wird.