Besser als Linke und Grüne: Der neue BrandenburgTrend des rbb sieht das Bündnis Sahra Wagenknecht vor der Landtagswahl bei zehn Prozent. Dabei hat das BSW hier noch nicht einmal einen Landesververband. Die AfD verliert derweil an Boden. Welche Rolle das BSW dabei spielt analysiert die SPREEPOLITIK. Außerdem: CDU und SPD präsentieren in Berlin ihr "Schneller-Bauen-Gesetz", dass vor allem für neue Wohnungen sorgen soll. Und der umstrittene Berliner JU-Chef Harald "Hantel Harry" Burkart macht mit einer mutmaßlichen AfD-Mitgliedschaft Schlagzeilen.
Die SPREEPOLITIK beim Deutschen Podcastpreis: Hier können Sie für uns abstimmen. Danke!
https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/spreepolitik-2/
SPREEPOLITIK ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!

Politik
Spreepolitik Folgen
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.
Folgen von Spreepolitik
100 Folgen
-
Folge vom 12.04.2024Aus dem Stand zweistellig: Gute Umfragewerte für Wagenknechts Bündnis vor Landtagswahl
-
Folge vom 05.04.2024Cannabis-Freigabe in Berlin und Brandenburg: Justiz überfordert?Party am Brandenburger Tor: Seit dieser Woche ist Kiffen legal. Aber in Berlin und Brandenburg wird weiter politisch gestritten. Legen die neuen Regeln die Justiz lahm, weil Altfälle überprüft werden müssen? Oder werden Polizei und Ermittler entlastet? SPREEPOLITIK besucht außerdem ein besonderes Projekt: Prothesen für verletzte Soldaten aus der Ukraine mit Berliner Know-How. SPREEPOLITIK ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
-
Folge vom 29.03.2024Streit um Flüchtlingsunterkünfte: 16 Container entzweien Senat und BezirkeDer Senat braucht weitere Unterkünfte für Geflüchtete: 16 weitere Wohncontainer sollen bis 2026 in verschiedenen Bezirken entstehen. Doch in einigen Bezirksrathäusern regt sich sofort Widerstand: Vor allem Reinickendorf und Lichtenberg gehen auf die Barrikaden. Derweil wird der Streit zwischen Integrationssenatorin Kiziltepe und Bildungssenatorin Günther-Wünsch beigelegt - zumindest offiziell. SPREEPOLITIK erklärt, was sich dahinter in Wirklichkeit verbirgt. Und wir schauen nach Brandenburg, wo die "Ein-Ei-Ansage" der Deutschen Gesellschaft für Ernährung auf reale wirtschaftliche Zwänge und politische Wunschvorstellungen trifft.
-
Folge vom 22.03.2024Alarm schlagen – Von fehlenden Sirenen und rassistischen GelegenheitstäternWenn es in Berlin morgen einen Katastrophenfall gäbe, wäre die Stadt nicht gut aufgestellt, das ist in dieser Woche sehr deutlich geworden. Es fehlt an vielem: Warnsirenen, manuell bedienbaren Trinkwasserpumpen, bezirklichen Anlaufstellen. Auf allzu umfassende Hilfe der Bundeswehr sollte die Hauptstadt im Ernstfall besser auch nicht vertrauen. SPREEPOLITIK erklärt, warum. Alarmstimmung auch in Brandenburg: Dort wurden Zahlen vorgestellt, die einen deutlichen Zuwachs bei rechtsextremen und rassistischen Übergriffen zeigen - und zwar vermehrt auch aus der Mitte der Gesellschaft heraus. SPREEPOLITIK ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!