Wir schnaufen bis zum 12. September durch, tüfteln für Sie am Podcast und bereiten uns auf einen aufregenden Herbst in der Berliner und Brandenburger Politik vor.
"Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!

Politik
Spreepolitik Folgen
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.
Folgen von Spreepolitik
100 Folgen
-
Folge vom 01.08.2025Die SPREEPOLITIK ist in der Sommerpause
-
Folge vom 25.07.2025Weniger mit mehr: Berlins nächster Doppelhaushalt und seine WidersprücheAnfang des Jahres drohte Berlins Finanzsenator Stefan Evers noch mit weiteren Kürzungen. Jetzt liegt der Entwurf des nächsten Doppelhaushaltes vor... und siehe da! Der wächst, und zwar kräftig (genauso wie die Schulden übrigens). Wo das Geld herkommt, was es mit dem Wahljahr 2026 zu tun hat und warum Evers trotzdem von einem "Konsolidierungspfad" spricht, erklären wir in der SPREEPOLITIK. Außerdem verteilen wir an Brandenburgs Ministerinnen und Minister Noten: Zwischen "Einserschüler" und "versetzungsgefährdet" ist alles dabei. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
-
Folge vom 18.07.2025Rot-Lila-Zwischenbilanz und grüne Personal-VorentscheidungDie Politik in Berlin und Brandenburg drückt auf die Sommer-Pausentaste, aber es gibt trotzdem viel zu besprechen in der SPREEPOLITIK. Wie hat sich die SPD-BSW-Koalition in Potsdam in den ersten Monaten geschlagen? Was bedeutet es, wenn ein linker Mann Spitzenkandidat der Berliner Grünen werden soll? Und warum starten an einer Grundschule in Friedrichshain Eltern und Kinder nicht unbeschwert in die Sommerferien? "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
-
Folge vom 11.07.2025Gewaltorientierte Rechtsextremisten in Brandenburg: Tendenz steigendIm neuen Jahresbericht des brandenburgischen Verfassungsschutzes finden sich alarmierende Zahlen: Fast 20 Prozent mehr Rechtsextremisten registrierte die Behörde, viele von ihnen gelten als "gewaltorientiert". Wir schauen uns die Zahlen genauer an und suchen nach Ursachen und Lösungen. Außerdem gibt es ein spontanes SPREEPOLITIK-Proseminar zum Berliner Hochschulgesetz und den Hochschulverträgen. Mit dem Gesetz beschäftigte sich diese Woche das Bundesverfassungsgericht, um die Verträge ringen Unis und Senat gerade - und natürlich geht es dabei ums Sparen.