Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tegels soll in den nächsten Jahren ein komplettes neues Stadtviertel entstehen: das Schumacher Quartier. Doch noch gibt es Hürden. Spreepolitik schaut sich genauer an, was dort gerade geschieht - und warum bauen oft leichter gesagt als getan ist. Außerdem nehmen wir die zwei Neuen unter die Lupe, die in Berlin und Brandenburg für die Bildungspolitik zuständig sind: Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) in Brandenburg und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) in Berlin. An welche Baustellen müssen sie ran?

Politik
Spreepolitik Folgen
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.
Folgen von Spreepolitik
100 Folgen
-
Folge vom 19.05.2023Wohnungs- und Bildungsbaustellen in Berlin und Brandenburg
-
Folge vom 12.05.2023Die enttäuschende Milliarde: Berlin und Brandenburg nach dem FlüchtlingsgipfelNach stundenlangen Verhandlungen war am Ende... niemand glücklich. Eine Milliarde Euro gibt der Bund den Ländern, um die vielen Geflüchteten unterzubringen und zu versorgen. Zu wenig, heißt es aus Berlin und Brandenburg. Kai Wegner und Dietmar Woidke fordern eine langfristige, dynamische Finanzierung. Derweil schlagen viele Kommunen Alarm - und die AfD profitiert.
-
Folge vom 05.05.2023Am 1. Mai vorne dabei: Schwarz-Rot innenpolitisch vereintSchwere Krawalle blieben am 1. Mai in Berlin weitgehend aus. Berlins Regierender Bürgermeister Wegner und Innensenatorin Spranger jubelten gemeinsam - und deuteten an, wie nah sich CDU und SPD innenpolitisch schon sind. In Brandenburg sorgt derweil eine Schule im Spreewald mit rechtsextremen Zwischenfällen weiter für Schlagzeilen. Spreepolitik fragt nach: Tut die Landespolitik zu wenig für die Lausitz?
-
Folge vom 21.04.2023Quo vadis SPD? Machtkampf an der Havel, Richtungsstreit an der SpreeBewegte Tage für die Sozialdemokratie in Berlin und Brandenburg: In Potsdam wirft Bildungsministerin und Kanzlergattin Britta Ernst überraschend hin, nach Widerstand aus der eigenen SPD-Fraktion, während in Berlin am Sonntag die Entscheidung der Mitglieder einer innerlich zerrissenen SPD über die Koalition mit der CDU fällt. Spreepolitik nimmt den Puls der Sozialdemokratie in Berlin und Brandenburg.