
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 08.10.2024Flinn.ai: 10 Mio. für innovativere Medizinprodukte - mit Co-Founder Bastian Krapinger-RütherWie verbessert man die Qualität von Medizinprodukten? In dieser Folge von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Bastian Krapinger-Rüther, Co-Founder von Flinn.ai, über die Mission des Unternehmens, durch innovative Lösungen Medizintechnikhersteller bei der Einhaltung komplexer regulatorischer Vorgaben zu unterstützen. Flinn.ai verfolgt das Ziel, möglichst viele Menschen positiv zu beeinflussen, und setzt auf internationale Expansion mit Standorten in Wien, Berlin und Paris. Außerdem geht es um die kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde von 10 Millionen Euro und die Auswahl der passenden Investoren, um die Vision weiter voranzutreiben. Bastian erklärt, welche Herausforderungen die Medizintechnikbranche derzeit bewältigen muss und wie Flinn.ai durch den Einsatz von KI und strenge Qualitätsmanagementprozesse diese Herausforderungen meistert. Auch die besondere Unternehmenskultur mit Fokus auf Empowerment und unbegrenzten Urlaubstagen wird thematisiert. Genannte Links: Guidelines von Flinn.ai Über Bastian Krapinger-RütherIch bin Mitgründer von Flinn.ai, einem B2B SaaS Medtech-Unternehmen, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, die Qualität und Compliance-Management-Prozesse in der Medizintechnikbranche durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu automatisieren und zu optimieren. Meine berufliche Laufbahn ist geprägt durch umfangreiche Erfahrung in der MedTech-Industrie, unter anderem als CEO von Carbomed Medical Solutions. Zuvor war ich Gründungsmitglied und Gesellschafter von MEON Medical Solutions, einem Technologieführer in der In-Vitro-Diagnostik. Ich verfüge über einen Master of Science in Strategie, Innovation und Management Control von der Wirtschaftsuniversität Wien.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastian-krapinger-ruether-flinncomply-medtech/ Über Flinn.aiFlinn entwickelt einen AI-Copilot, um Prozesse im Qualitäts- und Regulierungsmanagement exklusiv für die MedTech-Branche zu automatisieren und zu optimieren. Ihr erstes Produkt ermöglicht es Herstellern von Medizinprodukten, Aufgaben der Post-Market-Surveillance (PMS) zu automatisieren, wie etwa die Überwachung von Sicherheitsdatenbanken, die Überprüfung von Fachliteratur und die Bearbeitung von Kundendaten zu Beschwerden. Dies stellt eine umfassende Einhaltung der Vorschriften sicher und reduziert den manuellen Aufwand erheblich. In Zukunft plant Flinn.ai, den AI-Copilot zu erweitern, um ein breiteres Spektrum an Qualitätsmanagementprozessen zu unterstützen, einschließlich Risiko- und CAPA-Management (Corrective and Preventive Action).Website: https://www.flinn.ai/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 08.10.2024Klarna: vom Payment-Anbieter zum Shopping-Ökosystem - mit Head of Germany Nicole DefrenWie verändert Künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis der Zukunft? In dieser Episode von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Nicole Defren, Head of Germany bei Klarna, über die Transformation des Unternehmens. Klarna hat sich von einem Ratenkauf-Anbieter zu einem umfassenden Shopping-Ökosystem entwickelt, das personalisierte Erlebnisse und innovative Technologien bietet.Nicole erläutert, wie Klarna KI einsetzt, um den Kundenservice zu optimieren und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Sie spricht über die transparente Preisgestaltung, bei der 99 % aller Transaktionen für die Kunden kostenfrei sind. Außerdem teilt sie Einblicke in die Strategien zur Stärkung der Markenbekanntheit und die Zukunftspläne von Klarna, einschließlich der Expansion in neue Märkte und der Vision, im Alltag der Nutzer präsent zu sein.Weitere Themen Markenbekanntheit und Testimonials: Mit einer über 90-prozentigen Markenbekanntheit hat Klarna erfolgreich prominente Testimonials wie Snoop Dogg und Lady Gaga eingesetzt, um eine emotionale Verbindung zu den Nutzern aufzubauen.Zukunftsperspektiven: Nicole äußert sich optimistisch über die Pläne für den Börsengang und die Expansion in neue Märkte, einschließlich Japan und Osteuropa. Klarna strebt an, in allen Alltagssituationen der Nutzer präsent zu sein und innovative Zahlungsoptionen zu bieten. Über Nicole DefrenNicole Defren leitet die deutschen Geschäfte von Klarna und spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung des strategischen Wachstums und der Förderung innovativer Fintech-Lösungen. Sie überwacht eine Vielzahl von Initiativen mit dem Ziel, das Einkaufserlebnis zu vereinfachen und eine starke Marktpräsenz zu etablieren. Ihre Expertise im Bereich Zahlungen und ihre Erfahrung als Konferenzrednerin unterstützen die Bemühungen von Klarna, die Kaufreise der Verbraucher zu transformieren. Klarna verpflichtet sich, Partnerschaften und die betriebliche Effizienz zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen mit den Bedürfnissen der Kunden und den Trends in der Branche Schritt halten.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicole-defren-45211929/ Über KlarnaKlarna – Einkauf leicht gemachtKlarna hat sich zum Ziel gesetzt, die bevorzugte Art des Einkaufens zu werden und flexible Finanzdienstleistungen für Verbraucher anzubieten. Gegründet in Stockholm, Schweden, hat das Unternehmen Büros in Städten wie London, New York und Berlin.Seit 2005 verfolgt Klarna die Mission, den Handel zu beschleunigen, mit über 150 Millionen aktiven Nutzern und täglich rund 2 Millionen Transaktionen. Die fairen und KI-gestützten Zahlungs- und Einkaufslösungen ermöglichen es Verbrauchern, smarter und sicherer online einzukaufen.Über 500.000 Einzelhändler, darunter H&M, Sephora und Nike, setzen auf Klarna’s innovative Technologien. Für mehr Informationen besuchen Sie Klarna.com.Website: https://www.klarna.com/de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 07.10.2024Wunder Mobility: goUrban an Hamburger Mobility-Startup verkauft - mit Jana Neumann, COO von Wunder MobilityIn dieser Folge “Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Jana Neumann, COO von Wunder Mobility, über die spannende Übernahme des Wiener Mobility-Startups GoUrban. Nach einer Insolvenz im Jahr 2023 von GoUrban und einer erfolgreichen Sanierung mit einem neuen Investment von drei Millionen Euro bietet der Zusammenschluss beiden Firmen die Möglichkeit, ihre Software-Plattformen für Shared-Mobility-Anbieter zu bündeln. Jana reflektiert über die herausfordernde Phase des Unternehmens, die von einem starken Wachstumskurs hin zur Profitabilität führte. Sie erklärt, wie Wunder Mobility es geschafft hat, ohne frisches Kapital profitabel zu werden, und teilt wertvolle Einblicke für andere Startups.Weitere Themen:Übernahme von GoUrban: Details zur Akquisition und deren strategischen Bedeutung für Wunder Mobility.Profitabilität und Wachstum: Wie das Unternehmen es geschafft hat, die Herausforderungen der Branche zu meistern und zur Profitabilität zu gelangen.Learnings für Startups: Jana teilt Erkenntnisse, die anderen Unternehmern helfen können, ähnliche Schwierigkeiten zu überwinden. Über Jana Neumann16 years of experience in consultancy and in managing hardware and software products, leading Marketing, Product and Sales Teams across tech sectors worldwide. She is the COO of Wunder Mobility, the global leader in software for vehicle sharing, with deployments in 200+ cities on five continents. Wunder’s mature software and hardware products enable start-ups, corporates, and cities worldwide to launch and scale profitable bike-/ scooter-/ moped-/ car-sharing services. Prior to the COO role in Wunder Mobility, Jana was a Product and Client Lead within the Automotive sector of Accenture and was working to bring Audis digital experience to the next level. She started her career at Basler Vision Technology as Product Manager for industrial cameras and new business initiatives. Jana holds a Diploma in Industrial Engineering and a Master of Business Administration.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-neumann-771393199/ Über Wunder Mobility GmbHWe are the market leader for SaaS platform to run shared mobility schemes. Our mission is "to accelerate the global transition to sustainable mobility by helping our clients to launch and scale new mobility solutions in an independent and values-driven company that attracts, retains, and develops exceptional peopleWebsite: https://www.wundermobility.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 07.10.2024Masterclass: Emotionale Fallen in Gehaltsverhandlungen vermeidenPsychologie als mächtigste Waffe am Verhandlungstisch? In dieser Episode der Startup Masterclass gibt Klaus Lassert, CEO und Gründer von Boardroom Psychology, Einblicke in die Welt der taktischen Psychologie und deren Anwendung in geschäftlichen Verhandlungen. Er erläutert, warum das Akzeptieren von Interessenskonflikten der erste Schritt zu einer erfolgreichen Verhandlung ist und wie Startups ihre Verhandlungsposition durch gezieltes Training verbessern können.In dieser zweiten Folge der vierteiligen Reihe geht es um einen psychologischen Spezialfall der Verhandlungen: die Gehaltsverhandlung.Wie können sich Arbeitnehmer auf Gehaltsverhandlungen vorbereiten?Welche Rolle sollte ein Gründer in Verhandlungen einnehmen?Wie kann ich meinen Marktwert und den von potenziellen Mitarbeitern einschätzen?Wie gestalte ich den Prozess, wenn keine Einigung erzielt werden kann?Antworten auf diese Fragen gibt Klaus in der neuen Podcastfolge. Die Episode bietet viele wertvolle Tipps und praxisnahe Beispiele, die Verhandler auf jedem Level dabei unterstützen, Verhandlungen souveräner und erfolgreicher zu führen. Genannte Links: Erste Folge Masterclass mit Klaus LassertKursangebot Klaus Lassert Über Klaus LassertDr. Klaus Lassert, Gründer und CEO von Boardroom-Psychology.com Als Verhandlungsexperte berät Klaus seit über 20 Jahren Konzerne in komplexen internationalen Verhandlungen. Er hat Verhandler und Führungskräfte in weltweit über 30 Locations geschult und ist Lead Lecturer für Verhandlung & Konfliktmanagement im Executive MBA der Uni St Gallen. Klaus ist Doktor der Psychologie. Sein Ansatz ist die „taktische Psychologie“, also der Einsatz von Psychologie am Verhandlungstisch, z.B. in Form des von ihm entwickelten „taktischen Profiling“. Klaus arbeitet mit einem Team von erfahrenen Verhandlern aus Business, Legal und Law Enforcement.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-klaus-lassert-04292a5/ Über Boardroom PsychologyWe provide tactical psychology with immediate impact on your EBIT and business.Website: https://www.boardroom-psychology.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!