Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 11.10.2024
    Masterclass: Wie gelingt erfolgreiches Bootstrapping?
    Anzeige I Unternehmen komplett ohne externe Investoren aufbauen? Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer Rubrik “Masterclass”! In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Conradin Castell, dem Co-CEO und Gründer von mute-labs, über seinen Weg, das Unternehmen als Familienbetrieb durch Bootstrapping zu etablieren. Conradin gibt Einblicke in die Herausforderungen und Vorteile dieser Strategie, von der strikten Kostenkontrolle bis hin zu langfristigen Entscheidungen ohne den Druck von Venture-Capital-Gebern.Er klärt die Fragen:Wie gelingt erfolgreiches Bootstrapping?Warum wurde mute-labs gebootstrapped und nicht durch Risikokapital finanziert?Wie wurde die Nachfrage zu Beginn generiert?Wie wichtig waren Fördergelder?Welche Rolle spielte persönliche Unterstützung?Was sind die aktuellen Herausforderungen für mute-labs?Das Gespräch behandelt spannende Themen wie den Einfluss der Corona-Pandemie auf mute-labs, den Fokus auf ein profitables Wachstum und die Bedeutung einer bodenständigen Unternehmenskultur. Hier gehts zu den mute-labs. Über Conradin CastellConradin Castell ist Familienmensch, Unternehmer und Liebhaber von Badesalz und Design. Als Gründer von mute-labs sieht er sein Unternehmen nicht als Startup, sondern als Familienbetrieb, der das Arbeitsleben mit hochwertigen Produkten verbessert. Seine Leidenschaft liegt im Aufbau von Unternehmen und langlebigen Produkten.  Conradin legt Wert auf funktionales Design und langlebige Materialien. Er ist stolz auf mute-labs und überzeugt, dass seine Telefonboxen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Unabhängigkeit ist ihm wichtig, daher hat mute-labs keine externen Investoren, um so Unternehmenswerte und die nachhaltige Firmenausrichtung zu wahren.  Conradin liebt es, mit leidenschaftlichen Menschen zusammenzuarbeiten und glaubt, dass großartige Ergebnisse durch starke Beziehungen entstehen, die in einem lebendigen Büro gefördert werden.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/conradin-castell-4828928a/ Über mute-labs GmbHWork your Way!mute-labs bietet in Deutschland produzierte, schallisolierte Telefon- und Meeting-Kabinen aus nachhaltigen, lokalen Materialien. Seit 5 Jahren auf dem Markt, hat sich mute-labs zur bekanntesten Telefonbox für Büros in Europa entwickelt und ermöglicht ruhiges, konzentriertes Arbeiten sowie ungestörte Telefonate in modernen Arbeitsumgebungen.Website: https://www.mute-labs.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.10.2024
    xFarm Technologies & Univa: Investments & Exits - mit Peter Schmetz
    Digitale Transformation in der Landwirtschaft: In die​​ser neuen Ausgabe “Investments & Exits” begrüßen wir heute Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk Ventures. Er analysiert die Finanzierungsrunde von xFarm Technologies und Univa.Das Schweizer AgTech xFarm Technologies hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 36 Millionen Euro erhalten, um die Digitalisierung des Agrar- und Lebensmittelsektors weiter voranzutreiben. Die Runde wurde von der globalen Investmentfirma Partech angeführt, mit weiteren Investoren wie Mouro Capital, Swisscom Ventures und United Ventures. Mit diesem Kapital plant xFarm Technologies, seine Marktführerschaft in Europa zu stärken und seine Expansion in Regionen wie Lateinamerika, Indien und den USA zu beschleunigen. Das britische HealthTech Univa hat eine Finanzierung in Höhe von 1 Million Pfund abgeschlossen, mit Beteiligung des österreichischen Investors Calm/Storm Ventures. Die Pre-Seed-Runde wurde von YZR Capital aus Deutschland angeführt. Univa entwickelt eine personalisierte digitale Plattform zur Behandlung von Essstörungen, die das Gesundheitssystem entlasten und Patienten eine individuellere Versorgung bieten soll. Die Finanzierung unterstützt die Entwicklung der Plattform sowie die Durchführung der ersten klinischen Studie in Zusammenarbeit mit dem britischen NHS, die im Oktober beginnt. Über Peter Schmetz und Vorwerk VenturesPeter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete Peter in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement verantwortlich war und außerdem bei der Verwaltung des Vorwerk Investmentfonds mitwirkte. Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz.Vorwerk Ventures ist ein unabhängiger Risikokapitalfonds mit einem Volumen von 150 Mio. € und einem verwalteten Vermögen von 400 Mio. €. Wir investieren in Gründer mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die einen positiven Einfluss haben. Wir definieren uns über ein starkes Engagement für verbraucherorientierte digitale Unternehmen, aber wir gehen auch darüber hinaus und investieren in ausgewählte B2B-Unternehmen, die unserer Branchenexpertise entsprechen. Unsere einzigartige Erfahrung und eine herausragende Erfolgsbilanz bieten einen Mehrwert für zukunftsorientierte Tech-Unternehmer. Von unserem Hauptsitz in Berlin aus sind wir ständig auf der Suche nach vielversprechenden Möglichkeiten, beginnend mit Seed/Series A-Investitionen von € 1 Mio. bis € 10 Mio. und sichern eine kontinuierliche Unterstützung durch die Reservierung von bis zu € 15 Mio. für kommende Finanzierungsrunden. Ein herausragendes Gründerteam, ein einzigartiges Produkt oder eine Dienstleistung, die einen bedeutenden Markt adressiert, und ein starkes Geschäftsmodell sind für uns die wichtigsten Voraussetzungen, um eine Investitionsentscheidung zu treffen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.10.2024
    Venture Capital für alle: Wie inVenture Capital Privatanlegern den Zugang zum Startup-Ökosystem eröffnet - mit CEO Lennard Fischer
    In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Host Jan Thomas mit Lennard Fischer, Co-Founder und Geschäftsführer des Berliner FinTechs inVenture Capital. Das Unternehmen bietet Privatanlegern eine einzigartige Möglichkeit, in Venture Capital Fonds zu investieren – und das ab einer Mindestanlagesumme von nur 10.000 Euro.inVenture Capital hat kürzlich den iVC Venture Innovation Fund gestartet, der es Anlegern ermöglicht, in ein breit gestreutes Portfolio von über 200 Startups zu investieren. Dabei stehen zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung, ClimateTech, Healthcare und DeepTech im Fokus. Lennard gibt exklusive Einblicke in die Mission von inVenture Capital, wie sie den Zugang zu dieser exklusiven Anlageklasse für eine größere Zielgruppe öffnen und welche Partnerschaften sie dabei unterstützen.? In dieser Folge erfährst du:Wie Privatanleger von der Anlageklasse Venture Capital profitieren können.Warum der Fonds eine Rendite-Risiko-Strategie verfolgt und wie Investitionen in Startups strukturiert sind.Welche Partnerschaften und rechtlichen Rahmenbedingungen inVenture Capital beim Aufbau des Fonds unterstützt haben.Warum Wachstums- und Innovationskapital in Deutschland an Bedeutung gewinnt und wie inVenture Capital dazu beiträgt. Über Lennard FischerLennard Fischer ist Co-Founder und Geschäftsführer des Berliner FinTechs inVenture Capital. Er absolvierte ein Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finance an der Gründeruniversität Carl von Ossietzky in Oldenburg und an der Universiteit Gent in Belgien. Vor der Gründung von inVenture Capital 2021 war Lennard unter anderem mehrere Jahre im Corporate Venture Capital einer Mediengruppe tätig. Hier beschäftigte er sich sowohl mit Direktinvestitionen in Start-ups als auch mit Investitionen in Venture Capital Fonds. Zudem war er kurzzeitig im Bereich Mergers & Acquisitions tätig, mit einem besonderen Fokus auf Private Equity-Transaktionen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lennard-fischer/ Über inVenture Capital iVC GmbHinVenture Capital ist ein Asset Manager, der auf europäische Venture Capital Fonds spezialisiert ist. Der Fokus liegt darauf, Privatanlegern den Zugang zur Anlageklasse Venture Capital zu geben. Über Dachfondslösungen bietet inVenture Capital einen einfachen Einstieg mit vergleichsweise niedrigen Zeichnungssummen an. So können Anleger von der Wertentwicklung vielversprechender Start-ups profitieren, die von erfahrenen Fondsmanagern sorgfältig selektiert werden.Website: www.inventure.capital   Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.10.2024
    KoBold Metals & 11x.ai: Investments & Exits - mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst
    Welche Rolle spielt KI bei der Entdeckung von Mineralien? In der heutigen Ausgabe “Investments & Exits” analysieren Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Principal beim World Fund, die Finanzierungsrunden von KoBold Metals und 11x.ai: KoBold Metals, ein US-amerikanisches Startup, das Künstliche Intelligenz zur Entdeckung kritischer Mineralien einsetzt, hat 491 Millionen US-Dollar von den angestrebten 527 Millionen US-Dollar in einer neuen Finanzierungsrunde aufgebracht. Das Unternehmen plant, die Mittel zur Erschließung eines großen Kupfervorkommens in Sambia und zur Unterstützung seiner 60 weiteren Explorationsprojekte zu verwenden. Zu den Investoren zählen prominente Persönlichkeiten wie Bill Gates, Jeff Bezos, Jack Ma und Andreessen Horowitz.Das Startup 11x.ai, das KI-gestützte Vertriebsmitarbeiter entwickelt, hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Andreessen Horowitz erhalten. Die Bewertung des Unternehmens liegt nun bei rund 350 Millionen US-Dollar. Zuvor hatte 11x.ai bereits 24 Millionen US-Dollar in einer von Benchmark angeführten Series-A-Runde eingesammelt, an der auch Investoren wie 20VC, Project A und Lux Capital beteiligt waren. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen, seine KI-Bots über den Bereich Vertrieb hinaus weiterzuentwickeln und zu skalieren. Über Jannis Fett und HV CapitalJannis begann seine berufliche Laufbahn bei dem HV-Portfoliounternehmen Scalable Capital in der Vorproduktionsphase. Danach wechselte er in das Team von Hello Fresh in New York, um an der Optimierung der Beschaffungsstrategien zu arbeiten. Nachdem er die operative Seite eines sehr jungen Startups in der Wachstumsphase kennengelernt hatte, wechselte Jannis in die Investmentwelt. Nach zwei ersten Praktika bei Headline und Index Ventures begann er als Investmentanalyst bei Lakestar.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt.  Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Fabian Krautwurst und World FundFabian Krautwurst bringt einen akademischen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften mit und verstärkt seit fast vier Jahren das Team von Cavalry Ventures. Ursprünglich als Gastanalyst zu Cavalry gekommen, hat er sich inzwischen als Principal im Investmentteam etabliert. In seiner Rolle deckt er ein breites Spektrum an Sektoren ab, wobei ein besonderer Fokus auf dem FinTech-Bereich liegt. Zu den Unternehmen imPortfolio zählen WhenThen, LocTax, Equalto und Pockid.Wir helfen bei der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft. Als Climate-Tech-VC sind wir auf die Bewältigung der Klimakrise ausgerichtet und investieren nur in Technologien mit skalierbaren Unternehmen und erheblichem Emissionseinsparungspotenzial. Wir unterstützen Start-ups von der Früh- bis zur Wachstumsphase und konzentrieren uns dabei auf die Bereiche Energie, Lebensmittel und Landwirtschaft, Fertigung, Gebäude und Mobilität. Wir unterstützen Unternehmer, die die Dekarbonisierung als Werttreiber begreifen; diejenigen, die groß denken und makroökonomisch handeln; diejenigen, die Technologien für eine regenerative Welt entwickeln. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X