Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 21.10.2024
    Stoïk: Investments & Exits - mit David Fischer und Julius Lühr
    Cyberversicherungen für KMUs: In dieser Folge von "Investments & Exits" spricht Jan Thomas mit David Fischer, Partner bei HV Capital, und Julius Lühr, Partner bei Acton Capital, über die Finanzierungsrunde von Stoïk.Das französische Cyber-Versicherungsstartup Stoïk hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 27 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von Alven angeführt, mit Beteiligung von Investoren wie Andreessen Horowitz, Munich Re Ventures und Tokio Marine HCC International. Stoïk bietet speziell für kleine und mittlere Unternehmen Cybersicherheitsversicherungen an und arbeitet dabei eng mit Versicherungsmaklern zusammen. Mit den frischen Mitteln plant Stoïk, seine Kundenbasis zu erweitern und seine Expansion auf weitere europäische Märkte voranzutreiben. Über David Fischer und HV CapitalDavid Fischer ist Partner bei HV Capital, wo er in Europa und den USA investierte. Vor Acton absolvierte er ein Praktikum bei der in New York ansässigen D2C-Marke Koio, die schließlich zu seinem ersten VC-Investment wurde. Er kam im März 2020 zu HV.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt.  Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Julius Lühr und Acton CapitalJulius Lühr ist Partner bei Acton Capital. Seit 2018 hat er ein Portfolio mit Fokus auf B2B SaaS und Marktplätze aufgebaut und betreut Firmen wie SoSafe, Klaus, Metalshub oder everstox. Vor Acton hat Julius in Mannheim, Stockholm und St. Gallen studiert und ist 2014 über Berlin und Rocket Internet in die Startup Szene gelangt.Acton Capital (Acton Capital Partners) ist ein internationaler Risikokapitalfonds, der in München gegründet wurde und in technologieorientierte Startup-Unternehmen in Europa und Nordamerika investiert. Als einer der ersten Risikokapitalfonds in Europa investierte Acton Capital in Startups der frühen digitalen Wirtschaft. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.10.2024
    Classics: Wie baut man ein erfolgreiches Unternehmen ohne Investoren?
    In der ersten Ausgabe unserer neuen Rubrik Startup Insider "Classics" präsentiert Jan Thomas spannende und inspirierende Geschichten aus über 3.000 aufgenommenen Podcastfolgen, die es verdienen, erneut gehört zu werden. Diese Rubrik zielt darauf ab, besonders wertvolle Interviews und Gründererfahrungen aus dem Archiv wieder ans Licht zu holen, um ihre Learnings und Erfolge mit euch zu teilen. In der Auftaktfolge spricht Jan Thomas mit Janosch Sadowsky, Mitgründer von Kolibri Games, einem der erfolgreichsten Gaming-Startups in Deutschland. Erfahrt, wie das Team es geschafft hat, ohne externe Investoren ein Unternehmen aufzubauen, das über 150 Millionen Downloads erzielte und einen erfolgreichen Exit an Ubisoft schaffte. Janosch teilt Einblicke in die Herausforderungen eines Unternehmensaufbaus ohne Kapital, die Entwicklung von Idle Miner Tycoon als Game-Changer und die aufregende Reise bis hin zum Exit. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Entrepreneurship, Gaming und Startup-Erfolg interessieren. Verpasst nicht die Gelegenheit, von den Besten zu lernen und Geschichten wiederzuentdecken, die weit über das Archiv hinaus relevant bleiben!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.10.2024
    Investments-Weekly: The Exploration Company • OroraTech • Aerleum• Vay •  Sallea • CT&O • Cropster • Fischer • BauBot • Aira
    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch  die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.Develco (Schweiz): 10 Millionen € für Schmerz- und ADHS-BehandlungenLymphatica Medtech (Lausanne): 179 Millionen € für das Limbo Drain GerätThe Exploration Company (München/Bordeaux): 150 Millionen € in AussichtConstellation Technologies (Frankreich): 93 Millionen € für satellitengestütztes InternetOroraTech (München): 25 Millionen € für WaldbrandbekämpfungstechnologieAerleum (Straßburg): 6 Millionen US-Dollar für CO2-UmwandlungstechnologienNomos (Berlin): 21 Millionen US-Dollar für dynamische StromtarifeAira (Schweden): 63 Millionen € für Elektrifizierung von HeizsystemenVay (Berlin): 34 Millionen € für ferngesteuertes CarsharingSalär (Schweiz): 26 Millionen US-Dollar für kultiviertes FleischCropster (Österreich): Übernahme durch den Investor Verdane (Oslo)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.10.2024
    Checkpoint FoodTech #2: Pflanzlichen Alternativen zu tierischen Produkten: Entwicklung, Geschmack, Akzeptanz und Herausforderungen
    Wie schaffen es pflanzliche Alternativen, den Geschmack und die Akzeptanz von Fleischprodukten zu erreichen? In dieser Episode Checkpoint FoodTech sprechen Nadine Geiser, Principal beim World Fund, und Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk Ventures, mit Jan Thomas über die neuesten Entwicklungen im Bereich der pflanzlichen Lebensmittel und die Technologien, die hinter diesen Innovationen stehen. Dabei wird beleuchtet, wie etablierte Marken wie Rügenwalder Mühle den Markt dominieren und welche Herausforderungen junge Startups im Supermarktregal haben.Zudem diskutieren die Gäste, warum Geschmack und Preis oft entscheidender sind als Nachhaltigkeit, um Konsumenten zu gewinnen, und welche Rolle Eigenmarken von Supermärkten im Wettbewerb spielen. Auch wird die Zukunft des Marktes angesprochen, besonders die Bedeutung neuer Technologien wie Fermentation, die das Potenzial haben, die nächste Generation von Fleisch- und Käsealternativen zu revolutionieren. Spannende Einblicke in die Strategien und Trends, die die Zukunft der pflanzlichen Ernährung prägen. Weitere Themen:Kulturelle und psychologische Barrieren: Es gibt noch Vorurteile gegenüber pflanzlichen Lebensmitteln, besonders bei Fleisch- und Insektenersatzprodukten. Viele Konsumenten sind skeptisch, was den Geschmack und die Verarbeitungsweise dieser Produkte betrifft.Technologische Prozesse bei Fleischersatz: Die Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen basiert auf Prozessen wie der Protein-Isolation und Extrusion, die zur Texturierung der Proteine genutzt werden. Es wird erläutert, wie diese Technologien die Qualität der Produkte beeinflussen.Nachhaltigkeit und Konsumentenverhalten: Obwohl viele glauben, dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Treiber ist, entscheiden sich die meisten Konsumenten letztlich aufgrund von Preis und Geschmack für pflanzliche Produkte.Genannte Links: Extrusion Video auf Youtube Unsere heutigen GästeNadine Geiser, Principal beim World FundDr. Nadine Geiser ist Principal beim World Fund. Zuvor arbeitete sie für M Ventures, der Investmentbank Vontobel und zuletzt als Principal bei Redalpine, einem Schweizer sektor-agnostischem VC, wo sie in Unternehmen wie Umiami, Better Dairy, Mushlabs und Uncommon Bio investierte. Nadine ist Mitglied der Advisory Group für Bioindustrials des Bioinnovation Instituts der Novo Nordisk Foundation.  Nadine hat an der ETH Zürich in Biotechnologie promoviert, nachdem sie an der Technischen Universität München und an der Nanyang Technological University in Singapur ihren Master- und Bachelor-Abschluss in Molekularer Biotechnologie gemacht hat.Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk VenturesPeter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete er in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement zuständig war und das Management des Vorwerk Investmentfonds unterstützte. Innerhalb von Vorwerk Ventures ist er hauptsächlich für Foodtech-Startups verantwortlich und hat unter anderem die Investitionen in Planted Foods, Better Dairy und Farmless geleitet. Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X