
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 18.10.2024Pitch Showdown: NAO, Glorya & Frynz - Jurybewertung von Martin Möllmann (HTGF) und Isabelle Thierfelder (seed+speed)Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten.Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds und Isabelle Thierfelder, Investment Managerin bei seed+speed Pitches von diesen drei Startups: NAO, Glorya und Frynz. Pitches:NAO: ist eine Multi-Asset-Plattform, die exklusive Private Market Investments ab 1.000 Euro für jedermann zugänglich macht – alles komplett digital und per App.Hier geht’s zum Pitch Glorya: ist eine Full-Service Betreuung zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Marketing Agenturen.Hier geht’s zum PitchFrynz: ist eine Plattform für soziale Treffen, um in Echtzeit an Treffen teilzunehmen oder eigene zu erstellen.Hier geht’s zum PitchWer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Über Martin MöllmannMartin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/high-tech-gruenderfonds/ Über Isabelle ThierfelderIch bin seit 2,5 Jahren im VC Investment Team von seed + speed und hatte vorher Stationen bei VR Ventures. im Management Consulting bei KPMG und bei verschiedenen Startups (Sentryc, Modomoto, Uplift1). LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mmoelli/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/seedandspeed/mycompany/?viewAsMember=true Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 18.10.2024Autone: Investments & Exits - mit Martin JanickiSoftwarebasiertes Supply-Chain-Management in der Luxusindustrie: In der Rubrik “Investments & Exits” sprechen Business Angel Martin Janicki und Jan Thomas heute über die Finanzierungsrunde von Autone.Das in London ansässige Unternehmen Autone hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 17 Millionen US-Dollar unter der Leitung von General Catalyst eingesammelt. Zu den weiteren Investoren gehören Speedinvest, Y Combinator und Angel-Investoren von LVMH, Sephora und Moncler. Autone entwickelt eine Softwareplattform, die Einzelhändlern hilft, die Nachfrage präzise zu prognostizieren, Bestände zu verwalten und die Effizienz von Lieferketten zu verbessern. Durch die Automatisierung manueller Prozesse und die Optimierung der Rohstoffbeschaffung können Unternehmen schneller reagieren, Verschwendung reduzieren und Risiken in der Bestandsverwaltung minimieren. Genannte Links: Bussines Insider Artikel zu Produktion von DiorÜber Martin JanickiMartin Janicki war Partner bei Cavalry Ventures und hat schon mit Unternehmen wie Bryter, Sofìa Salud, Usercentrics, Afilio und Spread zusammengearbeitet. Cavalry Ventures ist ein in Berlin ansässiger Pre-Seed und Seed Venture Capital Investor. Er unterstützt europäische Startups im Bereich Unternehmens- und Verbrauchersoftware, die einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 17.10.2024Checkpoint HealthTech #1: Wie können Startups das Gesundheitssystem revolutionieren?Wie können Startups das Gesundheitssystem revolutionieren?In der Auftaktfolge unserer neuen Rubrik Checkpoint HealthTech tauchen wir in die Grundlagen des digitalen Gesundheitssektors ein. Host Jan Thomas analysiert zusammen mit den Investoren Hendrik Steenfadt von Speedinvest und Johannes Blaschke von Calm/Storm Ventures die Chancen und Herausforderungen im HealthTech-Bereich. Gemeinsam beleuchten sie, warum Innovationen im Gesundheitswesen oft langsamer umgesetzt werden und wie große Tech-Konzerne wie Apple und Google zunehmend den Markt beeinflussen.Die Gäste erklären, welche Technologien das Gesundheitssystem der Zukunft prägen könnten – besonders im Bereich Prävention und Telemedizin – und warum große Exits in Europa bislang die Ausnahme sind. Weitere Themen dieser Folge:Warum ist der HealthTech-Sektor für Investoren so spannend?Welche Hürden müssen Startups im Gesundheitswesen überwinden?Wieso hinkt der Gesundheitssektor bei Innovationen hinterher?Was bedeutet es für Startups, dass große Exits in Europa noch selten sind? Unsere heutigen GästeHendrik Steenfadt, Associate bei SpeedinvestMedizinstudium in München an LMU und TUM. Promotion zu neuraler pain modulation TUM. Klinische Stationen an Universitätskliniken in München, Boston, Zürich, Berlin. LifeScienes bei HTGF und danach Teil des Investment-Teams bei Speedinvest im Berliner BüroSpeedinvest ist einer der aktivsten Frühphaseninvestoren in Europa mit mehr als 400 Mio. € AUM, 40 Investoren und Büros in Berlin, London, München, Paris, Wien und San Francisco. Ihr Erfolg ist unsere Priorität, deshalb schicken wir nicht einfach nur Geld und schauen bei Vorstandssitzungen vorbei. Unser Ziel ist es, Sie in jeder Phase Ihres Weges mit wegweisender Unterstützung zu versorgen. Unsere spezialisierten Investmentteams kennen Ihre Branche in- und auswendig. Ihre Erfahrung in den Bereichen Deep Tech, Fintech, Industrietechnik, Netzwerkeffekte, digitale Gesundheit und Abonnements, ihr Know-how und ihre weitreichenden Netzwerke stehen Ihnen vom ersten Tag an zur Verfügung. Sie haben auch vollen Zugang zu unserem internen Platform+ Team von operativen Experten, die Ihnen in jeder Phase Ihrer Reise maßgeschneidertes Wachstumsmarketing, Personal (HR), US-Geschäftsentwicklung und Netzwerkunterstützung bieten können. Johannes Blaschke, Principal bei Calm/StormAus Wien, hälfte des Lebens im Ausland verbracht, in den Gesundheitsbereich gefunden als ich 1 Jahr Rettungssanitäter in Wien war, In St Gallen und Harvard (Auslandssemester) BWL studiert, Master in Oxford Sozialwissenschaften, 1. VC Erfahrung vor 5-6 Jahren bei Speedinvest in Wien (damals Fintech Team), dann bei OSE (Oxford Science Enterprises) in Healthtech Spin outs investiert, zwischendurch 2 Jahre BCG Zürich, jetzt seit über 2 Jahren bei Calm/Storm als Principal, Uns gibt es knapp 5 Jahre jetzt, wir haben 86 Portfoliofirmen in Europa und NA, fokussieren uns dabei auf Digital Health, Tickets von 50-500k Pre-Seed und Seed. Wir sitzen in Wien und haben einen großen Fokus auf Community Building. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
-
Folge vom 17.10.2024Parto & The Climbing Hangar: Investments & Exits - mit Katharina ManIn der heutigen Ausgabe “Investments & Exits” sprechen Katharina Man, Investment Managerin bei Vorwerk Ventures, und Jan Thomas über die Finanzierungsrunden von Parto und die Investition von Verlinvest in The Climbing Hangar.Das Hamburger Social FinTech Parto hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro erhalten. Zu den Investoren gehören Heal Capital, Motive Ventures und mehrere Business Angels. Parto bietet eine digitale Payment-Infrastruktur für die Sozialwirtschaft, um die Bargeldnutzung zu reduzieren und Prozesskosten um bis zu 75 % zu senken. Die Diakonie Nord Nord-Ost ist der erste Kunde, und die frischen Mittel sollen zur Weiterentwicklung der Lösung und für neue Partnerschaften verwendet werden.The Climbing Hangar, ein führender Betreiber von Boulderhallen im Vereinigten Königreich, hat eine Mehrheitsinvestition von Verlinvest erhalten. Mit der Unterstützung von Verlinvest plant das Unternehmen, durch neue Standorte sowie Fusionen und Übernahmen zu expandieren. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Marke weiter zu stärken und den Klettersport in den Mainstream zu bringen. Verlinvest sieht großes Potenzial in der Demokratisierung des Kletterns und wird das Wachstum von The Climbing Hangar auf internationaler Ebene vorantreiben. Über Katharina Man und Vorwerk VenturesInvestment Managerin für Frühphaseninvestitionen mit einer Leidenschaft für Digital Health und Consumer Tech. Zuvor arbeitete sie in London als Unternehmensberaterin mit PE-Unternehmen zusammen und half ihnen, ihre Portfoliounternehmen zu optimieren. Operative Erfahrung beim Scale-up-Unternehmen Lyst zur Unterstützung der Internationalisierung des Unternehmens. Ex WHU / Bocconi / Imperial College. Vorwerk Ventures, ein unabhängiger Venture-Capital-Fund mit Sitz in Berlin, investiert in Frühphasen (Seed- und Series-A-Runden) in der Regel zwischen 1 und 10 Millionen Euro, bei Folgeinvestitionen können die Investments bis zu 15 Millionen Euro betragen. Vorwerk Ventures investiert in “Gründerteams mit disruptiven Produkt- und Service-Ideen, die das alltägliche Leben möglichst vieler Menschen verbessern”. Dabei stehen insbesondere B2C-Geschäftsideen im Vordergrund. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.