
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 24.10.2024Benchmark Partners & Vay: Investments & Exits - mit Felix KlührIn dieser Folge von “Investments & Exits” diskutiert Jan Thomas mit Felix Klühr, General Partner bei HV Capital, über zwei spannende Themen: Benchmark Partners und die EIB-Investition in Vay, vor dem Hintergrund der Entwicklungen rund um Lilium.Benchmark Partners sammelt 170 Millionen US-Dollar für einen neuen Fonds, der fast ausschließlich aus dem persönlichen Kapital der Partner besteht. Dies ist Teil ihrer langjährigen Strategie, zusätzlich zu ihrem Hauptfonds, der in der Regel 425 Millionen US-Dollar umfasst, eigene Mittel zu investieren. Der Fonds, bekannt als Founders' Fund I, ermöglicht es den Partnern, ihre Investitionen zu verdoppeln, ohne das Kapital der Kommanditisten zu verwalten. Benchmark, bekannt für frühe Investitionen in Unternehmen wie eBay, Snap und Uber, unterscheidet sich von anderen Risikokapitalfirmen durch seine gleichberechtigte Partnerschaft und den Fokus auf Serie-A-Investitionen.Das Berliner Telefahr-Startup Vay erhält ein Darlehen von 34 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank (EIB), um seine nachhaltigen Mobilitätsservices in Europa auszubauen. Die Finanzierung wird durch das InvestEU-Programm der Europäischen Union abgesichert. Vay bietet ein innovatives Carsharing-Modell, bei dem aus der Ferne gesteuerte Autos sicher durch den Stadtverkehr navigieren. Mit der Unterstützung der EIB plant Vay, seine Technologie in Europa und weltweit weiterzuentwickeln und neue Partnerschaften einzugehen. Über Felix Klühr von HV CapitalFelix fokussiert sich auf ambitionierte Unternehmen, die die europäische Tech-Landschaft prägen wollen und reflektiert täglich über seine Rolle und Verantwortung als VC, die er in seinen persönlichen Interaktionen mit Portfolios und Teams einbringt. Er hat in München, Singapur und London Wirtschafts- und Politikwissenschaften studiert, mit Auszeichnungen in Betriebswirtschaft und Internationaler Politischer Ökonomie. Vor HV war er CEO und Mitbegründer einer VC-finanzierten digitalen Lernplattform, die er in die europäische Hochschulbildung integrierte, bevor sie verkauft wurde. Bei HV betreute er Projekte wie sennder und Dialogue. HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt. Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 23.10.2024Angel Talk mit Nico Rosberg: "Es braucht Mut, Dinge kaputt zu machen und schnell zu reparieren""Es braucht Mut, Dinge kaputt zu machen und schnell zu reparieren." In dieser neuen Ausgabe “Angel Talk” spricht unser Podcasthost Tina Dreimann mit Nico Rosberg über seinen Weg vom Rennsport in die Welt des Unternehmertums. Nico verrät, wie sein Antrieb, ständig nach neuen Herausforderungen zu suchen, ihn zum Angel Investing führte – mit einem Fokus auf nachhaltige Technologien und GreenTech. Er erklärt seine Investmentstrategie, die auf Diversifizierung und Co-Investments basiert, und betont, wie wichtig es ihm ist, Startups nicht nur finanziell, sondern auch durch sein Netzwerk zu unterstützen. Außerdem teilt er seine Erfahrungen mit der Psychologie im Unternehmertum und beschreibt, wie er die Formel 1 als Plattform für Networking und den Aufbau von Beziehungen zwischen Investoren und Startups nutzt. Zum Abschluss gibt Nico einen spannenden Ausblick auf seine Pläne mit Rosberg Ventures. Ein inspirierendes Gespräch über Unternehmertum, Nachhaltigkeit und persönlichen Antrieb! Unser heutiger GastNico Rosberg, the 2016 Formula 1 World Champion, has channelled his high-performance ethos from the racetrack to the cutting-edge realm of sustainable technology and investment. As the CEO and Founder of Rosberg Ventures, he oversees a Fund of Funds strategy that provides an exclusive gateway to investments in startups set to transform the world.With a portfolio encompassing over 35 direct startup investments, Rosberg has expanded his focus to share his exclusive access with premier European entrepreneurial families. Rosberg Ventures goes beyond the traditional role of an investment vehicle, acting as a catalyst for diversified, strategic engagement with the potential for significant societal impact.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicorosberg/ Über Rosberg VenturesFounded by Nico Rosberg, we are on a mission to support the world's most impactful startup innovation. Let's get in touch via info@rosberg.venturesAt Rosberg Ventures, we have proudly added an in-house $75m VC Fund of Funds alongside Nico Rosberg's existing serial angel investing. With our FoF we serve as a bridge between Corporate Europe and the world's leading startups: By pooling capital from Ultra-High-Net-Worth German and European families with significant local corporate interests and committing it to the global incumbent VC firms. This enables great diversification, which is key in venture capital.On our mission of value creation and through our global network, we then selectively establish collaboration between startups and these corporates, creating win-win scenarios: customers and growth for startups and accelerate transformation for local corporates.Website: https://nicorosberg.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 23.10.2024Masterclass: Wie gewinnt man hochkarätige Speaker?Anzeige I In dieser Episode von Startup Masterclass spricht Jan Thomas mit Christian Velbinger, CEO und Gründer von The Royal Jungle. Christian erzählt die faszinierende Geschichte, wie er nach seiner Entlassung eine exklusive Eventreihe für Tech- und Internet-Unternehmer ins Leben rief. Dabei stehen außergewöhnliche Locations und ein einzigartiges Netzwerk im Mittelpunkt.Wie gewinnt man hochkarätige Kontakte und Speaker für Events?Wie pflegt man langfristig Netzwerkkontakte?Wie kann man auf Events erfolgreich netzwerken?Wie vermeidet man Networking-Fehler?Diese Fragen beantwortet Christian in der Podcastfolge. Ein spannender Einblick in das Leben eines Event-Organisators, der die Startup-Szene auf eine ganz besondere Art zusammenbringt. Über Christian VelbingerCEO & Founder von The Royal Jungle - A happenin for entrepreneurs!LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-velbinger/ Über The Royal JungleA happening for entrepreneurs!Website: https://www.theroyaljungle.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 23.10.2024terralayr & Aira: Investments & Exits - mit Daniel Reese und Leonard SchmidKorrektur| In dieser Folge wurden einige Informationen falsch oder missverständlich wiedergegeben: Co-Founder von terralayr ist Ludwig Wurlitzer und nicht Adrian FrenzlDas eingesammelte Kapital von terralayr beläuft sich auf 77 Millionen Euro ohne vorheriges Fundraising in Höhe von 20 Millionen Euro.terralayr entwickelt mehrere Dutzend Projekte, auf welche 5 GW aufgeteilt sind.Innovationen im Energiemarkt: Unser Experten-Duo Daniel Reese, Investment Manager bei UVC Partners, und Leonard Schmid, Investment Manager bei Speedinvest, analysieren heute die Finanzierungsrunden von terralayr und Aira.Das Zuger Energiespeicher-Startup terralayr hat in einer Finanzierungsrunde 62 Millionen Euro Eigenkapital und 15 Millionen Euro Fremdkapital erhalten. Zu den Investoren gehören Creandum, Earlybird, Norrsken, Picus und der neue Partner RIVE Private Investment, der erste Infrastrukturinvestor des Unternehmens. terralayr, das 2022 gegründet wurde, entwickelt Batteriespeicheranlagen und bietet eine Plattform, die netzgebundene Batteriespeicher für Stromerzeuger und große Stromverbraucher zugänglich macht. Das schwedische Scaleup Aira hat in einer neuen Finanzierungsrunde 63 Millionen Euro von bestehenden Investoren wie Temasek, Statkraft Ventures, Kinnevik und Altor erhalten. Das Unternehmen entwickelt intelligente Wärmepumpen und will mit dem neuen Kapital seine Expansion in Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich vorantreiben. Aira will die Dekarbonisierung der Wohnraumheizung beschleunigen, Haushalten helfen, Energiekosten zu senken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Über Daniel Reese und UVC PartnersDaniel Reese hat in sechs verschiedenen Ländern gelebt, studiert und gearbeitet, getrieben von dem Wunsch, neue Ideen zu entdecken und zu adaptieren. Beruflich hat seine Neugier ihn zu McKinsey & Company geführt, wo er als Projektleiter in der LEAP-Business-Building-Praxis innovative B2B-Tech-Startups entwickelte. Dank seiner vielfältigen unternehmerischen Erfahrungen verfügt Daniel über ein tiefes Verständnis für Technologie und neue Geschäftsmodelle, was er bei UVC Partners einbringt, um Gründer zu unterstützen, die skalierbare und nachhaltig wirkende Unternehmen aufbauen. Zudem ist Daniel ein enthusiastischer Forscher im Bereich Entrepreneurship und promovierte zum Erfolg von Tech-Startups und ihren Gründerteams an der Universität Dortmund sowie als Gastwissenschaftler in Stanford.UVC Partners ist eine Risikokapitalgesellschaft mit Standorten in München und Berlin, die sich auf Investitionen in technologiegetriebene Start-ups im Bereich Unternehmenssoftware, industrielle Technologien und Mobilität spezialisiert hat. Der Fonds investiert typischerweise zwischen 0,5 und 10 Millionen Euro anfänglich und kann bis zu 20 Millionen Euro insgesamt pro Unternehmen bereitstellen. Über Leonard Schmid und SpeedinvestLeo hat an der RWTH Ingenieurwesen studiert und sich schon immer für komplexe Probleme begeistert. Die strategische Natur des Aufbaus von (Technologie-)Unternehmen führte ihn schließlich in die Welt der Investitionen – ein Job, den er seit mehr als fünf Jahren bei Speedinvest genießt. Seinem industriellen Hintergrund treu bleibend, konzentriert er sich bei seiner Arbeit sehr stark auf die Themen Industrietechnik, Energie und Klima. Nachdem er in mehrere Unternehmen investiert hat und als Vorstandsmitglied tätig war (z. B. Greyparrot, Trawa, Recyda), hat er eine wahre Leidenschaft dafür entwickelt, Gründer praktisch zu unterstützen und sie in den nächsten Wachstumsphasen zu begleiten. Paneuropäischer und thematisch agnostischer Frühphasen-Lead-Investor mit bahnbrechender Gründerunterstützung.Speedinvest ist ein führender Frühphaseninvestor in Europa mit über 1 Milliarde Euro verwaltetem Vermögen (AuM) und einem Team von über 40 Investoren in Berlin, London, München, Paris und Wien. Der Fonds stellt nicht nur Kapital bereit, sondern engagiert sich aktiv für den Erfolg der Gründer durch maßgeschneiderte Unterstützung in allen Phasen ihrer Entwicklung. Die spezialisierten Investitionsteams bringen umfangreiches Branchenwissen, Erfahrung und Netzwerke ein, während das interne Platform+ Team operative Expertise in Bereichen wie Wachstumsmarketing, Personalwesen, Geschäftsentwicklung und Networking bietet, um den Portfoliounternehmen zum Erfolg zu verhelfen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.