Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 25.07.2024
    Vom Nischensport zum globalen Phänomen: Die Evolution des eSports - mit Ralf Reichert, CEO der Esports World Cup Foundation
    Wie hat sich eSports von einem Nischenthema zu einem globalen Phänomen entwickelt?In dieser Podcastfolge spricht Jan Thomas mit Ralf Reichert, CEO der Esports World Cup Foundation, über die beeindruckende Entwicklung der eSports-Branche. In dieser Ausgabe erfährst du, wie eSports von den Anfängen in den 90ern zu einem weltweiten Ereignis gewachsen ist und welche Rolle die Esports World Cup Foundation dabei spielt. Ralf und Jan diskutieren die Vorteile von Turnieren gegenüber traditionellen Ligensystemen und wie diese Struktur die Zukunft des eSports prägen könnte. Die Esports World Cup Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung und das Wachstum der Esports- und Gaming-Branche unterstützt. Die Stiftung fungiert als Ausrichter des Esports World Cup.  Die Mission der Esports World Cup Foundation ist es, sich für die esports-Branche - Spieler, Fans und Unternehmen gleichermaßen - einzusetzen und deren finanzielle Stabilität zu unterstützen. Als gemeinnützige Einrichtung werden alle von der Stiftung erwirtschafteten Erträge wieder in die Branche investiert. Erfahre mehr über Ralf Reichert:Ralf wuchs als echter Gamer auf, mit einer Leidenschaft für Wettkämpfe in der physischen und digitalen Welt. Ende der 90er Jahre gründete er zusammen mit seinen Brüdern Tim und Benjamin SK Gaming als eines der ersten esports-Teams und nahm an Wettkämpfen auf höchstem Niveau teil, wodurch er sich in die Branche verliebte. Begeistert davon, diese Branche aufzubauen, gründete Ralf zusammen mit seinem Team die ESL und machte sich auf den Weg, die größten Bühnen für den neuen Sport zu bauen, die Spieler weltweit zu Stars machen. Was als schneller Erfolg gedacht war, entwickelte sich zu einer lebenslangen Reise. Die ESL hat sich seitdem zur größten esports-Marke und zum größten esports-Unternehmen entwickelt, was 2022 in einer milliardenschweren Transaktion zur Gründung der ESL Faceit Group - EFG - gipfelte. Ralf war Vorsitzender der EFG und hat die Aufgabe, Welten jenseits des Spiels zu schaffen, in denen esports und Gaming aufeinandertreffen. Im Oktober 2023 übernahm Ralf die Rolle des CEO bei der Esports World Cup Foundation mit dem Auftrag, esports zu einer der weltweit führenden Sportarten zu machen und die Foundation als treibende Kraft in der Entwicklung auszubauen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralfreichertWeitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.07.2024
    Workerhero & Eco2Grow: Investments & Exits - mit Alexandra Kurmulis und Julia Lang
    Finanzierungsrunden-Analyse von  Alexandra Kurmulis und Julia Lang:Das Münchner HRTech Workerhero hat in einer Finanzierungsrunde 4 Millionen Euro erhalten. Das belgische Medienhaus Mediahuis führte die Investorengruppe an, unterstützt von Bestandsinvestoren wie 10x Founders und Bonsai Partners. Workerhero nutzt KI-gesteuertes Sourcing und Matching, um Fachkräfte und gewerbliches Personal in Branchen wie Handwerk, Transport, Logistik, Gastronomie und Service zu vermitteln. Das Bonner Start-up Eco2Grow erhielt Seedkapital von NRW.Venture, dem Venture Capital-Fonds der NRW.Bank, und sammelte insgesamt 4 Millionen Euro von Investoren ein. Eco2Grow bietet eine digitale Plattform, die es Mittelständlern ermöglicht, grünen Strom direkt aus Solar- und Windparks zu beziehen, indem sie ihren Strombedarf in virtuellen Lieferverträgen bündeln. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.07.2024
    Digitalisierung im Handwerk: Hero Software erhält 40 Millionen Euro - mit CEO Michael Kessler
    Wie transformiert digitale Technologie traditionelle Handwerksbetriebe? In dieser Episode von "Startup Spotlight" diskutiert Jan Thomas mit Michael Kessler, dem CEO von Hero Software, die Revolutionierung der Handwerksbranche durch innovative Cloud-ERP-Lösungen. Das Startup wurde 2020 in Hannover von Michael Kessler und Philipp Lyding gegründet und bietet Handwerksbetrieben eine Plattform zur Verwaltung aller Arbeitsprozesse. Michael gibt in dieser Ausgabe Einblicke in die erfolgreiche Series-B-Finanzierungsrunde, die 40 Millionen Euro einbrachte, und erläutert die daraus resultierenden Wachstumspläne und strategischen Ausrichtungen des Unternehmens. Die Runde wurde von Eight Roads Ventures angeführt und umfasste weitere Investitionen von Cusp Capital und Federated Hermes. Er betont die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur und der Beziehungen zu Investoren für den anhaltenden Erfolg. Erfahre mehr über Michael Kessler:Michael Kessler ist der Gründer und Geschäftsführer von HERO Software (HERO). Gemeinsam mit seinem Mitgründer Philipp Lyding entwickelt er HERO, ein All-in-One-Betriebssystem für Handwerksbetriebe aller Größen und Gewerke.  Michael hat in Hannover, Los Angeles und Zürich Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien und Energieeffizienz studiert und an der Leibniz Universität Hannover zum Thema Hocheffizienz-Solarzellen promoviert.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kessler-6201b7a0/ Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.07.2024
    "Warum der Ferienhausmarkt boomt und wie wir davon profitieren" - mit Holidu CTO & Co-Founder Michael Siebers
    Wie schafft es ein Startup, sich gegen etablierte Player wie Airbnb und Booking.com zu behaupten? In dieser Folge von "Startup Spotlight" gibt Michael Siebers, CTO und Mitgründer von Holidu, spannende Einblicke in die Erfolgsgeschichte des Unternehmens.Er teilt die inspirierende Gründungsgeschichte von Holidu, die aus persönlichen Erfahrungen mit der schwierigen Buchung von Ferienhäusern hervorging. Michael erläutert, wie Holidu durch eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie und persönlichem Service Gastgebern hilft, ihre Immobilien auf mehreren Plattformen effizient zu vermieten.Die Episode beleuchtet auch Holidus Wachstumsstrategie, die sowohl organisches Wachstum als auch strategische Übernahmen umfasst. Michael diskutiert die Herausforderungen und Erfolge bei der Integration neuer Firmen und wie das Unternehmen kontinuierlich seine Prozesse optimiert. Erfahre mehr über Michael Siebers:Michael Siebers (35) ist Mitgründer, CTO und Geschäftsführer von Holidu, dem schnell wachsenden Ferienhaus-Unternehmen mit Hauptsitz in München. Gegründet im Jahr 2014 von seinem Bruder Johannes Siebers und ihm, ist Holidu heute an mehr als 20+ Standorten aktiv und beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter. Holidu sammelte bisher rund 200 Millionen Euro an Risikokapital ein. Vor der Gründung von Holidu war Michael ein frühes Teammitglied bei Zalando, wo er eng mit dem damaligen CTO zusammenarbeitete, der später selbst in Holidu investierte und mittlerweile als Principal Engineer bei Holidu tätig ist. Zusätzlich zu seiner Rolle als CTO unterrichtet Michael Siebers als Dozent an der Hochschule Karlsruhe. Seit seinem 14. Lebensjahr ist Michael Siebers begeistert mit den modernsten Technologien großartige Produkte für Kunden zu entwickeln. Bereits zu Schulzeiten sammelte er erste Erfahrungen als Entrepreneur. Michael Siebers wurde 2019 vom “Forbes Magazine” als einer der 30 wichtigsten Unternehmer unter 30 geehrt (“Technology” sowie “Big Money”).  2021 wurde er als Vordenker von Handelsblatt und der Boston Consulting Group (BCG) ausgezeichnet.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-siebers-97a42a84/?originalSubdomain=de Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du  hier.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X