
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 12.06.2024Volocopter & Lilium: Investments & Exits - mit Mila Cramer und Maximilian WilhelmWird die Zukunft der Mobilität durch Flugtaxis revolutioniert? In dieser Episode von "Investments & Exits" spricht Jan Thomas mit Mila Cramer, Principal bei Project A, und Maximilian Wilhelm, Associate bei Speedinvest, über die Zukunft von Volocopter und Lilium.Mila und Maximilian diskutieren über die finanziellen und regulatorischen Herausforderungen, denen diese Unternehmen gegenüberstehen, und warum so viel Kapital in ihre Entwicklung fließt. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Dual-Use-Technologien, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können, und wie staatliche Förderungen dazu beitragen können, technologische Innovationen voranzutreiben. Hintergrund der Thematik ist die Series-E-Finanzierungsrunde von Volocopter, bei der auch das japanische Fortune-500-Unternehmen Sumitomo Corporation einstieg. Lilium verkündete Anfang Mai, dass der US-Hedgefonds Yorkville Advisors bereit sei, für bis zu 150 Millionen US-Dollar Lilium-Aktien zu kaufen. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 11.06.2024“Die KI-Nation” Zwischen Dystopie und Utopie - Media Talk mit Fabian Westerheide, CEO & GründerWarum hinkt Deutschland in der KI-Entwicklung hinterher? In diesem Media Talk bei "Startup Spotlight" begrüßen wir Fabian Westerheide, CEO und Partner von AI for Humans GmbH und AI.Fund. Wir sprechen mit ihm über sein Buch “Die KI-Nation” und die aktuellen Herausforderungen sowie Chancen für Deutschland im Bereich der Künstlichen Intelligenz.Fabian teilt seine Eindrücke von einer erfolgreichen KI-Konferenz und erklärt, warum Deutschland in der Forschung gut, aber in der Anwendung von KI weit hinter Ländern wie China und den USA zurückliegt. Er kritisiert die deutsche Bürokratie und fordert, dass der Staat und Großkonzerne KI-Technologie zur Chefsache machen. Das Gespräch thematisiert auch die Bedeutung von Startups als Innovationsmotor und die Notwendigkeit einer Bildungsreform, um die Bevölkerung besser auf die Zusammenarbeit mit KI vorzubereiten. Fabian bietet praktische Beispiele für den Einsatz von KI im Alltag und warnt vor den langfristigen Risiken, wenn Deutschland nicht bald handelt. Genannte Links: Fabians Buch “Die KI Nation” Erfahre mehr über Fabian Westerheide:Fabian J. G. Westerheide gilt als einer der führenden Köpfe im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland und wird für seinen visionären Ansatz geschätzt, der auf seiner Kindheitsleidenschaft für Science-Fiction basiert. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, Europa zu einem starken und souveränen Akteur im globalen KI-Ökosystem zu machen. Als Investor, Unternehmer und Netzwerker im Bereich KI hat er unzählige Unternehmen und Institutionen auf ihrem Weg in die Zukunft der KI begleitet und geprägt. Seine Einblicke und Vorträge spiegeln ein tiefes Verständnis der strategischen, politischen und wirtschaftlichen Dimensionen von KI wider. Als Gründer und CEO der AI for Humans GmbH ist Fabian ein anerkannter Berater für zahlreiche Regierungsinstitutionen und Fortune-500-Unternehmen. Zusammen mit seiner Frau ist er Gastgeber der jährlichen Konferenz „Rise of AI“, dem wichtigsten Branchentreffen für die zentralen Akteure des deutschen KI-Ökosystems. Mit dem AI Fund, dessen Gründungspartner er ist, investiert er in KI-Unternehmen und treibt so die Entwicklung der Integration voran. Privat investiert er seit 2014 für den Investmentarm „Asgard Capital“ der Familienholding in Unternehmen der Künstlichen Intelligenz. Als Autor des Buches „Die KI-Nation“ verbindet Fabian Westerheide seine reiche Erfahrung mit einer einzigartigen Perspektive, um die Rolle der KI in der Zukunft und ihre möglichen Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu beleuchten. Fabian hat einen Master in Strategischem und Internationalem Management der Universität St. Gallen und einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre der Universität Münster.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fwesterheide/
-
Folge vom 11.06.2024Nutri United - So baut Serienunternehmer Josef Brunner sein neues StartupJosef Brunner ist einer der erfolgreichsten Startup-Gründer Deutschlands. In den letzten 25 Jahren hat er mehrere Unternehmen gegründet und erfolgreich verkauft, zuletzt das IoT-Unternehmen relayr, das für 300 Millionen US-Dollar an die MunichRE verkauft wurde. Josef ist außerdem engagierter Business Angel, Mentor und Vorsitzender des Beirats von Startup Insider.Mit Nutri United gründet Josef nun sein fünftes Unternehmen. Dieses Mal widmet er sich der Lebensmittelindustrie und versucht, diese radikal neu zu denken.Startup Insider ist “live” dabei und begleitet den Serienunternehmer während der gesamten Gründungsphase. In regelmäßigen Abständen wird uns Josef dabei einen Schulterblick gewähren und seine aktuellen Erfolge, Herausforderungen und Learnings zu Themen wie Geschäftsmodell, Markteintritt, Teamaufbau und Finanzierung mit uns teilen. Josef verspricht dabei “brutale Transparenz”.In dieser Auftaktfolge berichtet er unter anderem über seine Gründungsmotivation und seine langjährige Verbundenheit zur Lebensmittelbranche. Außerdem geht es um Fragen wie:Was ist bisher passiert und wo steht Nutri United heute?Welche Vision und These steht hinter Nutri United und wie sehen die Equity Story und das strategische Zielbild aus?Wie will sich Nutri United gegen dominante Marktteilnehmer, große Konglomerate und den Handel durchsetzen und über welchen Vertriebskanal soll dies gelingen?Welche Teile der Wertschöpfungskette sollen besetzt werden? Welche nicht?Müssen dabei Kompromisse eingegangen werden? Und wenn ja, welche?Was zeichnet ein gesundes Unternehmen aus? Josef lädt alle Hörerinnen und Hörer des Podcasts ein, ihm Fragen zu stellen, die wir dann in den kommenden Folgen gemeinsam diskutieren. Bereits in dieser Folge werden fünf Fragen aus dem Publikum gestellt und beantwortet. Wer also auch Fragen zu Nutri United oder allgemeine Fragen zur Unternehmensgründung hat, kann diese gerne auf LinkedIn stellen, damit sie in der nächsten Folge diskutiert werden können. Hier geht es zum Post! Genannte Links: -"Angel Talk" mit Josef Brunner- Handelsblatt Podcats- OMR Podcast
-
Folge vom 11.06.2024EthonAI & Plancraft: Investments & Exits - mit Katharina Neuhaus und Alexandra KurmulisFinanzierungsrunden-Analyse von Katharina Neuhaus, Principal bei Vorwerk Ventures, und Alexandra Kurmulis, Early Stage VC bei Capnamic. Das Schweizer Startup EthonAI, gegründet von Julian Senorer und Bernhard Kratzwald aus der ETH Zürich, hat in einer Finanzierungsrunde 15 Millionen Euro erhalten, angeführt von Index Ventures. Außerdem beteiligten sich die bestehenden Investoren General Catalyst, Earlybird und Founderful an der Finanzierungsrunde. EthonAI hilft Unternehmen wie Lindt & Sprüngli und Siemens, Produktionsprozesse durch die Nutzung von KI-Algorithmen und gesammelten Sensordaten zu optimieren. Das Unternehmen, das 2021 gegründet wurde, strebt an, die Effizienz in Fabriken in Europa und den USA zu verbessern.Das Hamburger Startup Plancraft hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 12 Millionen Euro von der Venture-Capital-Firma Creandum erhalten. Mit diesem Kapital will Plancraft die Digitalisierung im Handwerk vorantreiben und über die DACH-Region hinaus expandieren. Plancraft bietet eine Softwarelösung, die Handwerksbetriebe bei der Optimierung ihrer Arbeitsprozesse unterstützt und Bürokratie reduziert.Genannte LinksPodcastfolge mit Plancraft In der Folge erwähnt: Florian Heinemann, La Famiglia, Wingman Ventures, ToolTime, Hero, NvidiaÜber Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!