
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 18.06.2024Höher, schneller, weiter: Swissdrones über die Zukunft der Luftüberwachung - mit CEO Ulrich AmbergKönnen Drohnen traditionelle Hubschrauber in der Luftfahrt ersetzen? In dieser Episode von "Startup Spotlight" diskutiert Daniel Höpfner, Founding Partner bei b10 und regelmäßiger Podcast Gast, mit Ulrich Amberg, CEO von Swissdrones, wie Drohnentechnologien die Luftfahrt revolutionieren. Sie erforschen, wie Swissdrones die Anwendung von Drohnen in der Infrastrukturinspektion, Luftüberwachung und Notfallrettung vorantreibt, herkömmliche Methoden durch sicherere, kosteneffizientere Alternativen ersetzt und den CO2-Fußabdruck signifikant reduziert.Das Gespräch beleuchtet auch Swissdrones globales Geschäftsmodell, das den Verkauf von Hardware mit umfassenden Dienstleistungen kombiniert, und unterstreicht die Rolle der Schweiz als Innovationshub. Diese Episode gibt Einblicke in die fortschrittlichen Drohnentechnologien und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Luftfahrtsindustrie. Erfahre mehr über Ulrich Amberg:Ulrich Amberg ist seit 2020 CEO bei SwissDrones und treibt die globale Expansion des Unternehmens voran, um revolutionäre Luftüberwachungslösungen für die Energiebranche und die öffentliche Sicherheit mit unbemannten Langstreckenhubschraubern zu etablieren. Ulrich verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in digitaler Transformation, Unternehmensberatung und Führungspositionen in verschiedenen Branchen. Er war acht Jahre lang Partner von KPMG, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte und eine Consulting Practice mit 150 Beratern und -beraterinnen leitete. Ulrich hat mehrere Start-ups mitgegründet und mitfinanziert und er ist in verschiedenen Aufsichtsräten tätig, wo er seine langjährige Erfahrung aus der Strategie- und Managementberatung nutzt, um wachsende Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Strategien und Businesspläne zu unterstützen. Er ist dipl. Informatik-Ingenieur, absolvierte ein Corporate Leadership Development Program an der INSEAD in Frankreich und das Advanced Management Program (AMP) an der Harvard Business School in Boston.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichamberg/ Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 18.06.2024Neople & SurFunction: Investments & Exits - mit Niklas Raberg und Philippe KlitzingFinanzierungsrunden-Analyse von Philippe Klitzing, Partner bei Peak und Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic:Das niederländische KI-Startup Neople, gegründet 2023, hat durch eine Seed-Finanzierung von 6 Millionen Euro Investitionen von Simon Capital, Newion, sowie den bestehenden Investoren Peak und Curiosity erhalten. Neople plant, menschliche Kundendienstteams durch KI-Mitarbeiter zu unterstützen, die wiederholende Aufgaben übernehmen, um die Effizienz zu steigern und die Arbeitsbelastung zu verringern.Das Saarbrücker DeepTech SurFunction hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und stärkt damit sein Eigenkapital um einen mittleren einstelligen Millionenbetrag. Angeführt wurde die Runde von Capnamic. Bestehende Investoren haben ebenfalls ihr Vertrauen in die Technologien und das Wachstumspotenzial von SurFunction bestätigt. Das Startup zielt darauf ab, nachhaltige und hocheffiziente Oberflächenlösungen für verschiedene Industrien anzubieten. Mit den neuen Mitteln plant SurFunction die Weiterentwicklung ihrer DLIP-Technologie und die Erschließung neuer Märkte. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 17.06.202411,4 Mio. Euro für Coboworx: Automatisierungslösungen für KMU - mit Olaf Gehrels, Co-Founder & CEOWie können KMU von Automatisierung profitieren, ohne hohe Kosten zu tragen? Diese Frage beantwortet uns in dieser "Startup Spotlight" Folge Olaf Gehrels, Co-Founder & CEO von coboworx.Das deutsche Robotikunternehmen hat in einer neuen Finanzierungsrunde 11,4 Millionen Euro von Risikokapitalgebern und Business Angels eingesammelt. Mit diesem Kapital plant coboworx, sein Team zu erweitern, sein Angebot auszubauen und in neue Märkte zu expandieren. Ein neuer Standort in München soll ebenfalls noch in diesem Jahr eröffnet werden. Coboworx bietet eine Plattform für Robotiklösungen, die es KMU ermöglicht, fortschrittliche Automatisierungstechnologien ohne spezialisiertes Wissen und hohen finanziellen Aufwand zu nutzen. Erfahre mehr über Olaf Gehrels:Olaf Gehrels ist ein international erfahrener CEO in der Automatisierungsindustrie. Von 2003 bis 2016 war er Manager beim Robotik-Primus Fanuc und dort lange Fanuc Europa-Präsident. 2017 übernahm er dann beim Kuka-Mutterhaus Midea in China die Aufgabe des General Managers der Midea Robot Company. Seit 2019 ist er zurück in Deutschland und mischt mit Coboworx den Cobot-Markt auf.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/olaf-gehrels-4b5b6a128/ Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 17.06.2024Cardino & Visibly: Investments & Exits - mit Julius LührAnalyse von Julius Lühr, Partner bei Acton Capital:Das in Berlin ansässige Unternehmen Cardino, das im Gebrauchtmarkt für Elektrofahrzeuge tätig ist, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 4 Millionen Euro erhalten, angeführt von Point Nine. Zu den Investoren gehören Rosberg Ventures, Vinted.com, Bolt, HomeToGo, Dance und HeyJobs. Cardino, das 2022 gegründet wurde, verfolgt das Ziel, den Markt für gebrauchte Elektroautos zu revolutionieren, indem es eine digitale Plattform zur Verfügung stellt, die den Verkaufsprozess vereinfacht und nachhaltige Mobilität fördert.Das in London ansässige Startup Visibly hat in einer Finanzierungsrunde 7 Millionen Euro eingeworben. Die Runde wurde von Creandum angeführt und von den bestehenden Investoren Seedcamp, Brighteye Ventures, Triple Point sowie weitere namhafte Business Angels unterstützt. Das Startup Visibly entwickelt innovative, technologiebasierte Bildungsprogramme für Blue- und Green-Collar-Berufe. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!