
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 27.06.2024Masterclass: Erfolgreiches Fundraising in nur vier TagenWie hat es Codesphere geschafft, in nur vier Tagen eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abzuschließen? In dieser neuen Ausgabe unserer Rubrik "Masterclass" dreht sich alles um schnelles Fundraising für Startups. Wie kann man eine erfolgreiche Finanzierungsrunde meistern und gleichzeitig die Herausforderungen eines jungen Unternehmens bewältigen? Welche Strategien sind erforderlich, um Investoren zu überzeugen und das nötige Kapital zu sichern? Wir haben Elias Schneider, CEO & Co-Founder von Codesphere, eingeladen, der kürzlich eine erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 16,5 Millionen Euro in nur vier Tagen abgeschlossen hat, um seine Erfahrungen und Einblicke zu teilen.Mit der richtigen Vorbereitung, Strategie und Resilienz können Gründerinnen und Gründer erfolgreich die nötigen Mittel sichern und ihr Unternehmen voranbringen. Elias Erfahrungen bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für diesen anspruchsvollen Prozess.Hier geht es zur letzten Folge mit Elias Schneider über die 16,5 Millionen Euro Finanzierungsrunde: https://www.startup-insider.com/podcast/codesphere-165-millionen-euro-finanzierung-fur-cloud-progr Erfahre mehr über Elias Schneider:“Ich habe mit 15 Jahren Informatik studiert und bin schließlich mit 19 Jahren Vollzeit bei Google eingestiegen. Nachdem ich gesehen hatte, welche Tools für die Entwicklung verwendet werden, beschloss ich, zu kündigen und eine hochwertige Entwicklererfahrung in der Cloud für alle anderen zu schaffen.”LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elias-dev/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 27.06.2024Prewave & atmio: Investments & Exits - mit Eva Spannagl und Susie MeierFinanzierungsrunden-Analyse von Eva Spannagl, Co-Founder von Climatos, und Susie Meier, Principal bei HV Capital:Das auf SCRM-Software spezialisierte Wiener Unternehmen Prewave hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 67 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von Hedosophia angeführt, bestehende Investoren wie Creandum, Ventech, Kompas, Speedinvest und der Working Capital Fund beteiligten sich ebenfalls. Die Kapitalspritze soll vor allem in die Expansion und die Intensivierung von Forschung und Entwicklung fließen. Prewave setzt KI ein, um Lieferketten transparenter, regelkonformer und widerstandsfähiger zu machen.atmio aus Hamburg hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5,1 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Notion Capital angeführt und von SquareOne und weiteren Investoren wie HCVC, Robin Capital sowie den Angel-Investoren Bernhard Mohr und David Rowans VOYAGERS Climate-Tech Fund begleitet. Das Kapital soll in die Markteinführung, die Produktentwicklung, die Rekrutierung neuer Ingenieure und den Aufbau von Marketing- und Kundenerfolgsteams investiert werden. atmio hilft Erdgasunternehmen, Methanlecks aufzuspüren. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 26.06.2024IRIS: "Erfolgreiche Exits sind unser Markenzeichen" - VC Talk mit Jan-Soeren Zinke“Deutsch-französische Freundschaft als Schlüssel zum Erfolg": In diesem VC-Talk bei “Startup Spotlight” sprechen wir mit Jan-Soeren Zinke, einem Frühphaseninvestor bei IRIS, einem französisch-deutschen Venture-Capital-Fonds. Wir tauchen tief in die Welt des Venture Capitals ein, während Jan-Soeren seine Leidenschaft für SaaS, Climate Tech, HR Tech und Industrial Tech teilt. Er gibt Einblicke in seine vielfältigen Erfahrungen aus der Beratung, in Startups und für verschiedene VC-Fonds.Besonders im Fokus steht Jan-Soerens Rolle bei IRIS, wo er sich stark für Tech-Plattformen einsetzt und die deutsch-französische Zusammenarbeit fördert. Ein besonderes Highlight ist der neueste Early-Stage-Fonds von IRIS, der mit 120 Millionen Euro in vielversprechende Startups in der Seed-Phase und Series A in Frankreich und Deutschland investiert. Jan-Soeren erläutert, dass IRIS als einer der ältesten Venture-Capital-Fonds Europas seit 1986 besteht und in über 140 Unternehmen investiert hat, mit rund 50 aktiven Portfolio-Unternehmen und einer bemerkenswerten Exit-Quote Exit-Quote, wie zum Beispiel LeanIX, Braincube, Inari Agriculture, Scibids. Genannte Links: Innovators Room Erfahre mehr über Jan-Soeren:Jan-Soeren Zinke (JS) ist ein Frühphaseninvestor bei IRIS, einer französisch-deutschen Venture-Capital-Firma mit Büros in Paris, Berlin und München. Er hat ein besonderes Interesse an SaaS, Climate Tech, HR Tech und Industrial Tech und hat praktische Erfahrungen aus Tätigkeiten in der Beratung, in Startups und für verschiedene VC-Fonds in der Vergangenheit gesammelt, wobei er in New York City, München, Berlin und Paris gearbeitet hat. JS sprach auf globalen Konferenzen und folgte seiner Leidenschaft, Gemeinschaften aufzubauen, und wurde von Sifted Magazine als einer der 25 unter 25 VC-Investoren, die man im Auge behalten sollte, vorgestellt. Er war auch Teil des Gründungsteams von InnovatorsRoom, einer globalen Gemeinschaft digitaler Innovatoren mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern. Da er auf beiden Seiten des Atlantiks studiert hat, hat JS Abschlüsse von der North Carolina State University sowie der ESB Business School erworben. Wenn man ihn nicht bei der Arbeit mit Unternehmern findet, wird er höchstwahrscheinlich hinter den Decks in Ihrem lokalen Club stehen, da er bereits in Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt gespielt hat, z.B. in Mexiko-Stadt, London und natürlich Berlin.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jansoerenzinke/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 26.06.2024OpenAI, Rockset & Daydream: Investments & Exits - mit Victor Hürbe und Yang TranFinanzierungsrunden-Analyse von Victor Hürbe, Associate bei Speedinvest, und Yang Tran, Partner bei Zero Prime Ventures: OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, hat seine erste Firmenübernahme getätigt und Rockset erworben, ein Startup, das sich auf die Analyse von Unternehmensdaten spezialisiert hat. Die Übernahme soll die Suchtechnologie der OpenAI-Produkte erweitern und stärken, teilt das Unternehmen mit. Rockset hat bisher eine Finanzierung von 105 Millionen US-Dollar erhalten. Laut Venkat Venkataramani, CEO von Rockset, wird es vorerst keine direkten Änderungen für bestehende Rockset-Kunden geben.Das E-Commerce-Startup Daydream hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar erhalten, um eine KI-gestützte Suchmaschine für den E-Commerce zu entwickeln. Forerunner Ventures und Index Ventures führten die Runde gemeinsam an, an der sich auch Google Ventures und True Ventures beteiligten. Diese Suchmaschine soll personalisierte und nützlichere Ergebnisse für Online-Shopper liefern, indem sie generative KI, maschinelles Lernen und Bilderkennung einsetzt. Gegründet von E-Commerce-Expertin Julie Bornstein, plant Daydream, die Plattform im Herbst in den USA in der Beta-Version anzubieten und konzentriert sich zunächst auf den Modebereich. Das Unternehmen hat bereits über 2.000 Marken an Bord.Claude AI's Antwort auf: Welche Kleidung sollte man sich als 35jähriger Venture Capitalist der ins Valley ziehen will zulegen?Als 35-jähriger Venture Capitalist, der ins Silicon Valley ziehen möchte, sollten Sie einen Kleidungsstil wählen, der sowohl professionell als auch lässig ist. Hier sind einige Vorschläge:Grundausstattung:Gut sitzende Jeans in dunklen WaschungenChinos in neutralen FarbenButtondown-Hemden in Weiß, Hellblau oder dezenten MusternEinfarbige oder leicht gemusterte T-Shirts hoher QualitätBlazer und Jacken:Leichte SportjacketsEin gut geschnittener Blazer für formellere AnlässeEine hochwertige LederjackeSchuhe:Bequeme Sneaker von Marken wie Common Projects oder AllbirdsLederschuhe für formellere Gelegenheiten (z.B. Loafer oder Desert Boots)Accessoires:Eine hochwertige UhrEin schlichter Laptop-Rucksack oder eine AktentascheFür Präsentationen und formellere Meetings:Ein oder zwei gut sitzende Anzüge in Dunkelblau oder GrauDer Schlüssel ist, qualitativ hochwertige Basics zu wählen, die Sie leicht kombinieren können. Vermeiden Sie zu auffällige Markenlogos oder extravagante Stücke. Der Stil im Silicon Valley ist generell eher entspannt, aber als Venture Capitalist sollten Sie stets gepflegt und professionell auftreten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!