
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 24.06.2024Zentur.io & Crafthunt: Investments & Exits - mit Amanda Birkenholz und Elisabeth SchreyFinanzierungsrunden-Analyse von Amanda Birkenholz, Principal von UVC Partners, und Elisabeth Schrey, Geschäftsführerin vom DeepTech & Climate Fonds:Das 2021 gegründete Zentur.io, das sich auf die Digitalisierung und Dekarbonisierung von Fernwärmenetzen spezialisiert hat, gibt eine Seed-Finanzierung in Millionenhöhe bekannt. Zu den Investoren gehören Bayern Kapital und der Co-Investor Enpulse Ventures. Mit der Investition soll das Team von Zentur.io erweitert und die Markteinführung weiterer Produkte vorangetrieben werden. Zentur.io hat bereits mehrere Pilotprojekte abgeschlossen und Kunden aus dem Bereich kleiner bis großer Fernwärmeversorger gewonnen.Das Münchner Startup Crafthunt hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen Euro eingeworben, um seine Karriereplattform für die Bauindustrie weiterzuentwickeln und international zu expandieren. Zu den Investoren zählen UVC Partners, Redstone und mehrere Angel-Investoren. Crafthunt zielt darauf ab, den Fachkräftemangel in der Bauindustrie zu lindern, indem es eine App-basierte Lösung anbietet, die mittels KI ein Matching-System für Stellenangebote und geeignete Fachkräfte bereitstellt. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 21.06.2024Vsquared Ventures: 214 Millionen Euro für Europas größten DeepTech-Fonds - mit Thomas OehlWie meistert Vsquared Ventures die Herausforderungen in der DeepTech-Investition? In dieser Episode von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Thomas Oehl, Partner bei Vsquared Ventures, über die aktuellen Entwicklungen im Venture-Capital-Bereich und den neuen Vsquared-Fonds.Mit 214 Millionen Euro ist Vsquared II der größte europäische Frühphasen-Fonds für DeepTechs. Unterstützt wird Vsquared von Investoren wie Novo Holdings, Lombard Odier, dem NATO Innovation Fund und dem Europäischen Investitionsfonds. Zu den bisherigen Investitionen zählen Unternehmen wie Neura Robotics, Cylib, Quantune, A Trandi, Dynelectro, Lace Lithography, ConstellR und Synthara.Thomas erläutert, wie Vsquared Ventures ihren Fonds erfolgreich überzeichnet hat und welche Strategien dahinterstehen. Zudem diskutieren sie den Fokus auf DeepTech, darunter AI, Energy Transition, Robotics, New Computing und Space, und warum Europa ein idealer Standort für diese Technologien ist. Erfahre mehr über Thomas Oehl:Tommy ist einer der Gründungspartner von Vsquared Ventures. Er baute den Vorgängerfonds von Vsquared, Vito Ventures, als einer der geschäftsführenden Partner auf und investierte in den letzten vier Jahren in Deep-Tech-Unternehmen. Bevor er auf die andere Seite des Tisches wechselte, gründete Tommy sein erstes Unternehmen an der Universität und verließ es erfolgreich im Jahr 2013. Danach stieg er als einer der ersten Mitarbeiter in Deutschland bei Uber ein. Er ist gelernter Bierbrauer, Techniker im Herzen und Optimist von Natur aus. Bei Vsquared widmet er sich vor allem den operativen Aspekten neuer Organisationen und ebnet Gründern den Weg, um ihre Visionen zu verwirklichen. Neben der Brauwissenschaft hat Tommy in München Betriebswirtschaftslehre studiert, glaubt aber fest daran, dass man in der heutigen Welt, in der man auf Knopfdruck Zugang zu allen Informationen und Wissen hat, "nur" einen neugierigen Geist und Ermutigung braucht, um das zu tun, was man tun möchte. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach Geschäften ist, findet man ihn beim Surfen am Münchner Eisbach oder er fordert sich und andere beim Muay Thai heraus.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasoehl/
-
Folge vom 21.06.2024Gorilla & Storyblok: Investments & Exits - mit Jannis Fett und Fabian KrautwurstFinanzierungsrunden-Analyse von Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Principal beim World:Gorilla, ein belgisches Technologieunternehmen, hat eine Series-B-Finanzierung von 23 Millionen Euro abgeschlossen, um Energieunternehmen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien zu unterstützen. Die Runde wurde von der globalen Risikokapitalgesellschaft Headline angeführt. Weitere Unterstützung kam von den bestehenden Investoren Beringea und der flämischen Investmentgesellschaft PMV.Storyblok, ein Content-Management-System (CMS), hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 80 Millionen US-Dollar erhalten. Angeführt wird die Runde von Brighton Park Capital. Zudem sind die bestehenden Investoren HV Capital, Mubadala Capital, 3VC und firstminute capital beteiligt. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 20.06.2024Out Of The Box Pitch Wettbewerb: Mit den Finalisten Synctive, Voltfang und Arttrade - Hinterland of Things 2024Go Beyond! Wie überschreiten innovative Startups die Grenzen des Möglichen? Diese besondere "Startup Spotlight"-Folge wurde auf der Hinterland of Things Konferenz 2024 in den Tiny Houses von Tiny Spaces produziert. Die Hinterland of Things 2024, die am 13. Juni in Bielefeld stattfand, vernetzt Startups, Investoren und mittelständische Unternehmen in der deutschen B2B-Tech-Szene. Beim Out Of The Box Pitches-Wettbewerb wurden drei Startups als Finalisten gekürt: Arttrade, Synctive und Voltfang. Startup Insider hat als stolzer Medienpartnerden Finalisten Media Equity in Höhe von jeweils 5.000 Euro geschenkt. Farina Schurzfeld, Founder & Managing Partner bei AndRobin und zuvor Gründerin von Selfapy, hat zusammen mit Jan Thomas den Pitch-Wettbewerb moderiert: Als Forbes Top 30 UNDER 30 und Startup Growth Strategist bringt sie wertvolle Einblicke in die Welt der Startups und Innovationen mit. In dieser Podcast-Folge interviewt sie die drei Finalisten: Platz Arttrade: Eine Online-Plattform, die Investitionen in Kunstwerke ab 250 Euro ermöglicht und Blockchain-Technologie für sichere Transaktionen nutzt.Platz Voltfang: Ein Unternehmen, das stationäre Batteriespeicher aus wiederverwendeten Elektroauto-Batterien entwickelt und nachhaltige Energiespeicherlösungen für Gewerbe- und Industrieanwendungen anbietet.Platz Synctive: Eine IoT-Plattform für Maschinenbauunternehmen, die Datenerfassung, Asset Management und Echtzeit-Dashboards bietet, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Unser heutigen GästeLinkedIn Farina Schurzfeld: https://www.linkedin.com/in/farinaschurzfeld/overlay/about-this-profile/LinkedIn Julian Kutzim: https://www.linkedin.com/in/juliankutzim/LinkedIn Simon Moritz Winkelhage: https://www.linkedin.com/in/simon-winkelhage-51636a249/LinkedIn Albert Gorlick: https://www.linkedin.com/in/albert-gorlick/ Über die StartupsWebsite AndRobin: https://and-robin.de/Website Arttrade: https://artrade.app/Website Synctive: https://synctive.io/Website Voltfang: https://voltfang.de/