
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 11.06.2024Nutri United - So baut Serienunternehmer Josef Brunner sein neues StartupJosef Brunner ist einer der erfolgreichsten Startup-Gründer Deutschlands. In den letzten 25 Jahren hat er mehrere Unternehmen gegründet und erfolgreich verkauft, zuletzt das IoT-Unternehmen relayr, das für 300 Millionen US-Dollar an die MunichRE verkauft wurde. Josef ist außerdem engagierter Business Angel, Mentor und Vorsitzender des Beirats von Startup Insider.Mit Nutri United gründet Josef nun sein fünftes Unternehmen. Dieses Mal widmet er sich der Lebensmittelindustrie und versucht, diese radikal neu zu denken.Startup Insider ist “live” dabei und begleitet den Serienunternehmer während der gesamten Gründungsphase. In regelmäßigen Abständen wird uns Josef dabei einen Schulterblick gewähren und seine aktuellen Erfolge, Herausforderungen und Learnings zu Themen wie Geschäftsmodell, Markteintritt, Teamaufbau und Finanzierung mit uns teilen. Josef verspricht dabei “brutale Transparenz”.In dieser Auftaktfolge berichtet er unter anderem über seine Gründungsmotivation und seine langjährige Verbundenheit zur Lebensmittelbranche. Außerdem geht es um Fragen wie:Was ist bisher passiert und wo steht Nutri United heute?Welche Vision und These steht hinter Nutri United und wie sehen die Equity Story und das strategische Zielbild aus?Wie will sich Nutri United gegen dominante Marktteilnehmer, große Konglomerate und den Handel durchsetzen und über welchen Vertriebskanal soll dies gelingen?Welche Teile der Wertschöpfungskette sollen besetzt werden? Welche nicht?Müssen dabei Kompromisse eingegangen werden? Und wenn ja, welche?Was zeichnet ein gesundes Unternehmen aus? Josef lädt alle Hörerinnen und Hörer des Podcasts ein, ihm Fragen zu stellen, die wir dann in den kommenden Folgen gemeinsam diskutieren. Bereits in dieser Folge werden fünf Fragen aus dem Publikum gestellt und beantwortet. Wer also auch Fragen zu Nutri United oder allgemeine Fragen zur Unternehmensgründung hat, kann diese gerne auf LinkedIn stellen, damit sie in der nächsten Folge diskutiert werden können. Hier geht es zum Post! Genannte Links: -"Angel Talk" mit Josef Brunner- Handelsblatt Podcats- OMR Podcast
-
Folge vom 11.06.2024EthonAI & Plancraft: Investments & Exits - mit Katharina Neuhaus und Alexandra KurmulisFinanzierungsrunden-Analyse von Katharina Neuhaus, Principal bei Vorwerk Ventures, und Alexandra Kurmulis, Early Stage VC bei Capnamic. Das Schweizer Startup EthonAI, gegründet von Julian Senorer und Bernhard Kratzwald aus der ETH Zürich, hat in einer Finanzierungsrunde 15 Millionen Euro erhalten, angeführt von Index Ventures. Außerdem beteiligten sich die bestehenden Investoren General Catalyst, Earlybird und Founderful an der Finanzierungsrunde. EthonAI hilft Unternehmen wie Lindt & Sprüngli und Siemens, Produktionsprozesse durch die Nutzung von KI-Algorithmen und gesammelten Sensordaten zu optimieren. Das Unternehmen, das 2021 gegründet wurde, strebt an, die Effizienz in Fabriken in Europa und den USA zu verbessern.Das Hamburger Startup Plancraft hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 12 Millionen Euro von der Venture-Capital-Firma Creandum erhalten. Mit diesem Kapital will Plancraft die Digitalisierung im Handwerk vorantreiben und über die DACH-Region hinaus expandieren. Plancraft bietet eine Softwarelösung, die Handwerksbetriebe bei der Optimierung ihrer Arbeitsprozesse unterstützt und Bürokratie reduziert.Genannte LinksPodcastfolge mit Plancraft In der Folge erwähnt: Florian Heinemann, La Famiglia, Wingman Ventures, ToolTime, Hero, NvidiaÜber Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 10.06.2024Angel Talk mit Ina Schlie: Systemische Veränderungen und Diversität im Startup-ÖkosystemWie kann man als Business Angel echten Einfluss auf die Startup-Welt nehmen? In dieser Folge von "Angel Talk" spricht Podcast-Host Tina Dreimann, Co-Founder von Better Ventures, mit Ina Schlie, einer erfahrenen Business Angel und Co-Founder von encourageventures. Ina teilt ihre inspirierende Reise vom zufälligen ersten Investment bis hin zu einem systematischen Ansatz mit über 20 Investments. Sie erläutert, wie wichtig Netzwerke und kontinuierliches Lernen für ihren Erfolg sind und warum sie auf Diversität in der Gründerinnen/Gründer- und Investorenlandschaft setzt. Erfahrt in dieser Ausgabe, wie Ina systemische Veränderungen in Deutschland vorantreibt und welche Tipps sie für angehende Business Angels hat! Erfahre mehr über Ina Schlie:Ina Schlie ist eine erfahrene Business Angel und Mitbegründerin von encourageventures. Seit über sieben Jahren investiert sie in innovative Startups und setzt sich besonders für Diversität in der GründerInnen- und Investorenlandschaft ein. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung aus Aufsichtsratspositionen und ihrer früheren Karriere bei SAP bringt sie wertvolles Know-how und ein starkes Netzwerk in ihre Investitionen ein. Ina engagiert sich zudem als Lehrbeauftragte und Hochschulrätin an verschiedenen Universitäten, um die nächste Generation von Unternehmern zu fördern.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ina-schlie-62729775/ Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 10.06.2024Creandum & Zukunftsfinanzierungsgesetz II: Investments & Exits - mit Stephan JacquemotHat Deutschland genügend Risikokapital? In dieser Episode analysieren Jan Thomas und Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures folgende Themen:Deutsche Versicherer und Pensionskassen sollen künftig stärker in Startups und Wachstumsfirmen investieren, um die Finanzierungsmöglichkeiten in Deutschland zu verbessern. Finanzminister Christian Lindner plant Medienberichten zufolge dazu ein Zukunftsfinanzierungsgesetz II, das regulatorische und steuerrechtliche Aspekte sowie die Rahmenbedingungen für Venture-Capital-Investitionen verbessern soll.Der europäische Wagniskapitalgeber Creandum, der bereits erfolgreiche Investments wie Klarna, Spotify und Depop in seinem Portfolio hat, hat einen neuen Megafonds über 500 Millionen Euro aufgelegt. Mehr als die Hälfte des Fondskapitals kommt dabei aus den USA, unter anderem von fünf der acht größten US-Universitäten - ein Zeichen dafür, dass sich die Stimmung in der Startup-Branche nach dem “Venture-Capital-Winter” wieder aufhellt. Zusätzlich wird die Hinterland of Things Konferenz thematisiert, die am 13. Juni stattfindet und eine Plattform für den Austausch zwischen Mittelstand und Startup-Szene bietet. In der Folge erwähnt: Christian Lindner, Verena Pausder, Philipp Klöckner, Frank Thelen, Miriam Meckel, Léa Steinacker, Dominik Gross, Founders Foundation, Lemon Markets, Accel, Holistic AI, Flaschenpost, Oetker, Deutsche Bank, Schüko Fenster, Klaas, Bertelsmann Stiftung, PwC, Microsoft, Apple, Google, Nvidia Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!