
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 15.05.2024Alternative zur Insolvenz: Das StaRUG-Verfahren erklärt - mit Rebekka Hye-Knudsen & Hans Beyer, Anwaltskanzlei DentonsGibt es eine Alternative zur Insolvenz? In dieser Podcastfolge von "Startup Spotlight" führen wir mit Rebekka Hye-Knudsen und Hans Beyer von der Anwaltskanzlei Dentons eine detaillierte Diskussion über das sogenannte StaRUG-Verfahren und dessen Anwendung für Startups. StaRUG (Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) steht für ein neues Restrukturierungsverfahren in Deutschland und ermöglicht Unternehmen, schnelle und effektive finanzielle Restrukturierungen durchzuführen, ohne die negativen Effekte eines Insolvenzverfahrens zu erleiden. Rebekka und Hans erklären die Hintergründe, die Grundlagen und die Vorteile des Gesetzes sowie die Abgrenzung zu anderen Restrukturierungsverfahren wie die Insolvenz. Zudem betonen sie die Risiken und Lücken des StaRUGs, die weitreichende Auswirkungen auf die Startup Szene nehmen könnten.Das Interview ist im Rahmen der Recherche zur Podcastserie “The Breakup: Der Fall Spark Networks” entstanden Erfahre mehr über Rebekka Hye-Knudsen & Hans Beyer:Dr. Rebekka Hye-Knudsen ist Partnerin im Berliner Büro von Dentons und Co-Head der Praxisgruppe Corporate/M&A in Deutschland. Als Anwältin berät sie seit 2007 deutsche und ausländische Mandanten auf dem Gebiet des Gesellschafts- und Handelsrechts, insbesondere zu Unternehmenstransaktionen, Private Equity- und Venture Capital-Investitionen, Gesellschaftsgründungen, Corporate Governance und Umstrukturierungen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-rebekka-hye-knudsen-7454208/Hans Beyer ist Rechtsanwalt und Partner bei Dentons. Berufsausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre, Referendariat am OLG Nürnberg, Ausbildung zum Wirtschaftsmediator, MBA-Studium mit Schwerpunkt Unternehmenskauf/ M&A, langjährige Tätigkeit als Rechtsanwalt in spezialisierten Restrukturierungskanzleien und internationalen Wirtschaftskanzleien, seit Januar 2024 bei Dentons in Frankfurt im Bereich Corporate/ M&A und Restrukturierung tätigLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hans-beyer-exec-mba-8767b41a1/ Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 15.05.2024Solaris: ADAC-Deal, Finanzierungsrunde & Finom - mit CEO Carsten HöltkemeyerIm September 2022 ging Solaris eine langfristige Co-Branding-Partnerschaft mit ADAC für dessen Kreditkartenprogramm ein, dessen Migration ursprünglich für das zweite Halbjahr 2023 geplant war, jedoch auf das dritte Quartal verschoben wurde. Zur Finanzierung dieser Übernahme sicherte sich das FinTech im März 96 Millionen Euro von Investoren. In der aktuellen Ausgabe von “Startup Spotlight” führt uns Carsten Höltkemeyer, CEO von Solaris, durch die jüngsten Entwicklungen, einschließlich der Partnerschaft mit Finom, und diskutiert seine persönliche Motivation und Begeisterung für die FinTech Branche. Er beleuchtet zudem die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der dynamischen Marktlage ergeben, und betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und resilienzfördernden Partnerschaften für das Wachstum und die Innovationskultur bei Solaris. Erfahre mehr über Carsten Höltkemeyer:Senior Business Professional mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Investment Banking, Retail Banking, Consumer Finance, Consumer Lending und Credit Card Operations; Erfahrener CEO / CFO mit Schwerpunkt auf transformatorischem Wachstum, transformatorischem Wandel, Start-up-Unternehmen, Umstrukturierung und Reorganisation; Führungspersönlichkeit mit ausgeprägtem analytischen Hintergrund und "Hands-On"/"Can-Do"-Mentalität https://www.linkedin.com/in/carsten-h%C3%B6ltkemeyer-72b6b95a/?originalSubdomain=de Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 15.05.2024Investments & Exits - mit Jenny Dreier und Eva SpannaglAnalyse von Jenny Dreier, Investment Partner bei EQT Ventures, und Eva Spannagl, Gründerin von Climatos:Die deutsche Flugtaxi-Firma Lilium steht vor finanziellen Herausforderungen, hat jedoch eine wichtige Notfallfinanzierungszusage erhalten. Der US-Hedgefonds Yorkville Advisors hat sich bereit erklärt, bis zu 150 Millionen US-Dollar in Lilium-Aktien zu investieren, durch ein Standby Equity Purchase Agreement (SEPA). Diese Kapitalzufuhr ist auf Abruf geplant und läuft bis Mai 2027. Das in London ansässige FinTech Sumup hat eine der größten Fremdkapitalfinanzierungen in Europa durchgeführt und 1,5 Milliarden Euro von privaten Kreditgebern aufgenommen. Die Transaktion, geleitet von Goldman Sachs, wurde von verschiedenen Banken und Investoren unterstützt, darunter die Deutsche Bank, Alliance Bernstein, Apollo Global Management, die Fortress Investment Group und von BlackRock verwaltete Fonds. In der Folge erwähnt: Volocopter, Urban Link Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 14.05.2024Checkpoint ConTech #3 - B2B-Marktplätze in der KonstruktionsbrancheWie funktionieren B2B-Marktplätze in der Konstruktionsbranche? In diesem Monatsrückblick Checkpoint ConTech analysieren die Experten Enrico Mellis und Patric Hellermann die wichtigsten Themen rund um Renovierungen, Workforce-Management, Supply Chain, Logistik sowie fortschrittliche 3D- und computergestützte Design-Technologien. In der neuen Ausgabe konzentrieren sie sich speziell auf das Potenzial von Marktplätzen in der Baubranche und wie sich diese in verschiedenen Teilen der Welt entwickeln.Sie erläutern das Konzept von B2B-Marktplätzen, die speziell für die Baubranche entwickelt wurden, und wie diese Plattformen die Effizienz durch die Digitalisierung von Lieferketten und den Handel mit Baustoffen verbessern. Besonders hervorgehoben wird, wie Indien mit mehreren erfolgreichen B2B-Marktplätzen führend in der Adaption und Innovation im Sektor ConTech ist. Die Diskussion umfasst die Besonderheiten und Herausforderungen des Marktes in Indien und vergleicht diese mit den Bedingungen in anderen Regionen. Über unsere Experten:Enrico Mellis ist Principal bei Lakestar. Vor Lakestar hat er bei Project A, foodora, Grey London und in der Unternehmensberatung gearbeitet. Lakestar ist auf die Identifikation, Finanzierung und Förderung bahnbrechender, Technologie gestützter Startups spezialisiert, die von außergewöhnlichen Unternehmern in Europa und darüber hinaus ins Leben gerufen werden. Patric ist Founding Partner und General Partner bei Foundamental. Foundamental positioniert sich als globaler Investor im Bereich ConstructionTech, unterstützt durch einige der weltgrößten Bau- und Baustoffunternehmen. Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!