
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 02.05.2024Traumhochzeit im Health-Food-Delivery? Pottsalat fusioniert mit MaKE - mit Ben Küstner und Tobias DrabiniokZusammen isst man weniger allein? In der heutigen Episode von “Startup Spotlight” sprechen wir mit Ben Küstner, Mitgründer von Pottsalat und Tobias Drabiniok, Mitgründer von MakE, und zusammen den aktuellen Geschäftsführern der Pottsalat GmbH, über ihre jüngste Unternehmensfusion. Ben und Tobias teilen ihre Geschichten und Einblicke in den Prozess der Zusammenführung ihrer Unternehmen Pottsalat und MaKE., die sich beide auf gesunde Ernährung und systemgastronomische Konzepte spezialisiert haben. Sie geben uns einen Überblick darüber, wie sie durch die Herausforderungen der Pandemie navigiert und wie die Digitalisierung ihre Geschäftsstrategien beeinflusst hat. Das Gespräch bietet nicht nur einen spannenden Einblick in die Welt der Startup-Gastronomie, sondern auch praktische Beispiele für die Bewältigung wirtschaftlicher Unsicherheiten und die Nutzung von Synergien. Der Fokus des Interviews ist die Fusion der beiden Unternehmen, die eine tiefere Betrachtung verdient: Warum jetzt, was hat es gebracht, und wie sieht die Zukunft aus? Erfahre mehr über unser Gäste:Ben ist Mit-Gründer von Pottsalat, Tobias ist Mit-Gründer von MaKE., beide sind bei der Pottsalat GmbH nunmehr als Geschäftsführer berufen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pottsalat/ -----Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Die Startup Insider Plattform: Das Ziel der Plattform ist es, Dreh- und Angelpunkt für die deutschsprachige Startup-Welt zu werden. Von einer umfassenden Datenbank mit detaillierten Profilen von Startups, Investoren und Branchenführern bis hin zu einem Eventkalender, Jobbörse, Podcast-Archiv und mehr. Hier findest Du alles zum Thema Startups.Erstelle hier Dein öffentliches Startup-Profil auf der Plattform.Erstelle hier Dein öffentliches Investoren-Profil auf der Plattform.Lade hier Deine Pressemitteilung auf der Plattform hoch.Weitere Links: Deine Zielgruppen sind Startups, Scale-Ups, Investoren sowie Startup- und Tech-Enthusiasten? Dann lade Dir hier unsere Preislisten für potenzielle Werbemöglichkeiten mit Startup Insider herunter.Wenn Du nichts Wichtiges aus der Startup-Welt verpassen möchtest, dann melde Dich hier für unseren täglichen Newsletter mit über 20.000 Abonnenten an. Du möchtest über spezifische Themen wie Startup-Investments, Blockchain und FinTech auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere hier unsere themenspezifischen Newsletter. Du bist ein Startup auf der Suche nach Investoren oder ein Investor auf der Suche nach Startups? Dann schau Dir hier unseren Matchmaking-Newsletter “Angels meet Startups” an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 02.05.2024Checkpoint FinTech #3: FinTech Festival FIBE, Secondary-Plattform Forge, Finanzierungsrunde Finmid & FlatpayIn der dritten Episode von Checkpoint FinTech diskutieren Nina Mayer, Principal bei Earlybird, und Barbod Namini, Partner bei HV Capital, die neuesten Ereignisse im FinTech-Sektor, darunter das erstmalige Fintech Festival FIBE, das darauf abzielt, das FinTech-Ökosystem enger zu vernetzen. Ein weiteres Hauptthema ist die Plattform Forge, die in einem IPO-armen Markt Sekundärliquidität für Frühphasen-VCs und Mitarbeiter bietet und plant, ihr Geschäft in Europa durch ein Joint Venture mit der Deutschen Börse auszubauen. Die jüngsten Finanzierungsrunden von Finmid und Flatpay zeigen, dass Wachstumsinvestitionen anziehen, wobei Finmid 35 Millionen Euro und Flatpay 45 Millionen Euro in ihren neuesten Runden sicherten. Zu den Investoren gehören renommierte Namen wie Blossom Capital, Earlybird VC, Dawn Capital und der N26-Gründer Max Tayenthal, sowie der deutsche Fußballer Mario Götze. Über unsere Expertin und unseren Experten:Nina Mayer, Principal bei Earlybird in Berlin, widmet sich dem Investment in junge Technologieunternehmen in Europa, mit einem besonderen Fokus auf FinTech und InsurTech. Ihre Arbeit ist geprägt von der Interaktion mit Startups, Investoren und der Analyse von Technologie- und Industrietrends, um immer am Puls der Zeit zu bleiben. Nina, die eine Leidenschaft für Chancengleichheit und frühkindliche Betreuung hat, findet ihre Motivation in der Zusammenarbeit mit inspirierenden Gründerteams und dem Streben, einen signifikanten Impact in der Zukunftsgestaltung zu haben.Barbod, mit einer Leidenschaft für Technologie seit seiner Teenagerzeit, begann selbst Programmierung und Webdesign zu erlernen, was ihn von Londoner Handelsplätzen in die Welt des Risikokapitals führte. Bei HV Capital kombiniert er sein Finanzfachwissen mit tiefgreifendem technologischen Verständnis, um Investitionen im Fintech-Bereich zu leiten. Seine multikulturelle Herkunft und internationale Lebenserfahrung haben ihm eine einzigartige Anpassungsfähigkeit, Perspektive und Neugier für verschiedene Kulturen sowie für neue Technologien verliehen. -----Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Die Startup Insider Plattform: Das Ziel der Plattform ist es, Dreh- und Angelpunkt für die deutschsprachige Startup-Welt zu werden. Von einer umfassenden Datenbank mit detaillierten Profilen von Startups, Investoren und Branchenführern bis hin zu einem Eventkalender, Jobbörse, Podcast-Archiv und mehr. Hier findest Du alles zum Thema Startups.Erstelle hier Dein öffentliches Startup-Profil auf der Plattform.Erstelle hier Dein öffentliches Investoren-Profil auf der Plattform.Lade hier Deine Pressemitteilung auf der Plattform hoch.Weitere Links: Deine Zielgruppen sind Startups, Scale-Ups, Investoren sowie Startup- und Tech-Enthusiasten? Dann lade Dir hier unsere Preislisten für potenzielle Werbemöglichkeiten mit Startup Insider herunter.Wenn Du nichts Wichtiges aus der Startup-Welt verpassen möchtest, dann melde Dich hier für unseren täglichen Newsletter mit über 20.000 Abonnenten an. Du möchtest über spezifische Themen wie Startup-Investments, Blockchain und FinTech auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere hier unsere themenspezifischen Newsletter. Du bist ein Startup auf der Suche nach Investoren oder ein Investor auf der Suche nach Startups? Dann schau Dir hier unseren Matchmaking-Newsletter “Angels meet Startups” an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 30.04.2024The Breakup: Der Fall Spark Networks - Folge 2 “Die Marketing Klausel"Warum erleidet Spark Networks trotz jahrelangen Erfolgs einen Umsatzrückgang? In Folge 2, "Die Marketing Klausel", erörtern Sina und Jan den 100-Millionen-US-Dollar-Kreditvertrag, den Spark Networks im März 2022 von der MGG Investment Group erhalten hat. Sie erklären, warum der kontinuierliche Erfolg des Dating Unternehmens plötzlich nachließ und warum eine Kreditaufnahme erforderlich wurde. Der Schwerpunkt liegt auf einer kontroversen Marketing Klausel, die nach Vertragsabschluss hinzugefügt wurde und Spark Networks verpflichtet, jährlich 80 Millionen US-Dollar für Marketing auszugeben. Diese Klausel stößt insbesondere bei den Aktionären auf Widerstand, da die 80 Millionen US-Dollar über die fünfjährige Laufzeit des Kredits ein Vielfaches der Darlehenssumme ausmache. Ist dies ein "übliches" Marketingbudget in der Dating-Branche? In dieser Folge zu hören sind:Florian Weyand, Redakteur bei der Wirtschaftswoche und Autor der Artikel: So wehren sich Aktionäre der Dating-Plattform gegen eine mögliche Übernahme & Zum Schnäppchenpreis: Hedgefonds übernimmt deutsche Dating-PlattformTobias Fuchs, Rechtsanwalt & Geschäftsführer der WTS Legal und Anwalt einiger Spark Networks AktionäreVeronika von Heise Rotenburg, CFO von EverphoneMarkus Kienle, Rechtsanwalt und Mitglied im Vorstand der Schutzgemeinschaft der KapitalanlegerMarc Schachtel, CEO der ParshipMeet GroupHinweis: Startup Insider vertritt nicht die Meinung der Gäste.Hier sind die benutzten Quellen einsehbar. Über The Breakup: Der Fall Spark NetworksSpark Networks, ein Deutsch-Amerikanisches Dating Unternehmen, wird im Januar 2024 durch den US-Hedgefonds MGG Investment Group für 164.000 US-Dollar übernommen. Und das, obwohl es in der Vergangenheit über 100 Millionen US-Dollar wert gewesen sein soll. Alle Bestandsinvestoren sind dabei leer ausgegangen, möglich gemacht durch das deutsche Gesetz “Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen” kurz StaRUG.In der vierteiligen Serie von Startup Insider “The Breakup: Der Fall Spark Networks” beleuchten Sina Becker, Redakteurin bei Startup Insider, und Jan Thomas, Gründer und CEO von Startup Insider, die Hintergründe zur Übernahme, die Chancen und Risiken durch das StaRUG und die Auswirkungen auf die Startup Szene. Dafür haben sie mit Beteiligten und Expertinnen sowie Experten gesprochen, die diese Recherche stützen.
-
Folge vom 30.04.2024Checkpoint AI #3 - Meta veröffentlicht Llama 3 • Google investiert 100 Mio. USD in AI • Perplexity AI wird Unicorn • Mistral AI strebt 5 Mrd. Euro Bewertung anRasmus Rothe, Gründer von Merantix, und Andre Retterath, Partner bei Earlybird, analysieren gemeinsam mit Jan Thomas alle Geschehnisse der letzten 4 Wochen im Bereich AI für die dritte Ausgabe von “Checkpoint AI”: Meta überrascht mit der Veröffentlichung des Open-Source-Sprachmodells Llama 3, während Google eine massive Investition von über 100 Millionen US-Dollar in AI ankündigt. Ebenso erregt die Nachricht Aufmerksamkeit, dass Perplexity AI nach einer neuen Finanzierungsrunde als Unicorn hervorgeht, während Mistral AI Investoren für eine Bewertung von 5 Milliarden Euro sucht. Darüber hinaus werden Themen wie Venture Capital, Open-Source-Strategien sowie geopolitische und ökologische Überlegungen beleuchtet, um schließlich die Zukunftsperspektiven von AI und die Rolle großer Technologiefirmen zu erörtern. Über unsere Experten:Rasmus Rothe möchte KI von der Forschung in die Praxis bringen, um die wichtigsten Probleme der Welt zu lösen: Deshalb hat er Merantix mitbegründet, wo er KI-Unternehmen in Branchen wie Gesundheitswesen, Biotechnologie, Klima, Fertigung und Automobilbau aufbauen und in sie investieren. Andre Retterath ist Partner im Münchner Büro von Earlybird und konzentriert sich auf Unternehmenssoftware mit besonderem Interesse an Entwickler-, Daten- und Produktivitäts-Tools sowie an KI-zentrierten Produkten und Robotik. Bevor Andre 2017 in den VC-Bereich wechselte, sammelte er mehr als 5 Jahre Erfahrung als Ingenieur für Prozessautomatisierung und vorausschauende Wartung bei ThyssenKrupp und weitere Erkenntnisse als Unternehmensberater bei GE North America. -----Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Die Startup Insider Plattform: Das Ziel der Plattform ist es, Dreh- und Angelpunkt für die deutschsprachige Startup-Welt zu werden. Von einer umfassenden Datenbank mit detaillierten Profilen von Startups, Investoren und Branchenführern bis hin zu einem Eventkalender, Jobbörse, Podcast-Archiv und mehr. Hier findest Du alles zum Thema Startups.Erstelle hier Dein öffentliches Startup-Profil auf der Plattform.Erstelle hier Dein öffentliches Investoren-Profil auf der Plattform.Lade hier Deine Pressemitteilung auf der Plattform hoch.Weitere Links: Deine Zielgruppen sind Startups, Scale-Ups, Investoren sowie Startup- und Tech-Enthusiasten? Dann lade Dir hier unsere Preislisten für potenzielle Werbemöglichkeiten mit Startup Insider herunter.Wenn Du nichts Wichtiges aus der Startup-Welt verpassen möchtest, dann melde Dich hier für unseren täglichen Newsletter mit über 20.000 Abonnenten an. Du möchtest über spezifische Themen wie Startup-Investments, Blockchain und FinTech auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere hier unsere themenspezifischen Newsletter. Du bist ein Startup auf der Suche nach Investoren oder ein Investor auf der Suche nach Startups? Dann schau Dir hier unseren Matchmaking-Newsletter “Angels meet Startups” an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!