Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 16.09.2022
    MediaTalk mit Christian Veit, Co-Founder & Podcast-Host von "Spätzle Valley"
    Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Christian Veit, Co-Host von Spätzle Valley.In dem Podcast Spätzle Valley zeigen die beiden Hosts Basti und Chris, an welchen Zukunftsideen und innovativen Visionen lokale Founder in Baden-Württemberg arbeiten, welche Erfahrungen sie gemacht haben und welche Ziele noch bevorstehen. So wurde beispielsweise bereits Laura Schuhwerk als Gründerin des Startups für Lebensmittel aus Insekten namens Beneto Foods interviewt. Die durchschnittlich 35 Minuten langen Folgen sollen Gründungsinteressierte dazu motivieren, selbst den Schritt zur Startupgründung zu gehen. Dabei sind die Hosts als Innovationsmanager des SWR X Labs und als Co-Founder des Startups The Hempany selbst erfahren und können ihre Erfahrungswerte in die Gespräche mit einbringen. Dabei haben sie den Anspruch, neben Informationen und Inspirationen mit einem lockeren Interviewstil für viel Unterhaltung zu sorgen. Spätzle Valley kann bei Spotify, Apple Podcast und allen anderen gängigen Podcast-Dealern konsumiert werden.Infos der Werbepartner:DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COMOMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.09.2022
    Plattform für Immobilienfinanzierung Justhome erhält Millionen in Pre-Seed-Runde (PropTech • Target Global • Berlin)
    Interview mit Johannes Fenner, Co-Founder und Co-CEO von Justhome In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Johannes Fenner, Co-Founder und Co-CEO von Justhome, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,3 Millionen Euro. Justhome hat eine Plattform für Immobilienfinanzierung entwickelt, bei der Angebote von über 700 Banken innerhalb weniger Minuten verglichen werden können. Basierend auf Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln schätzt das Jungunternehmen, dass jährlich mehr als 300.000 deutsche Haushalte an den steigenden Eigentumspreisen und wachsenden Bauzinsen scheitern, ihren Traum eines Eigenheims zu erfüllen. Bereits jetzt bietet das Startup exklusive Lösungen für Personen an, die mit einem geringen Budget den Schritt ins Eigenheim wagen wollen. Zudem arbeitet Justhome an einer umfassenden digitalen Lösung, um noch mehr Menschen trotz den momentan anstehenden Marktbedingungen eine Finanzierung zu ermöglichen. Das FinTech wurde im Jahr 2022 von Marc Rustige, Johannes Fenner und Martin Mehlitz in Berlin gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Jungunternehmen 15 Mitarbeitende, welche bereits über 1.000 Menschen eine Finanzierung ermöglicht haben. Nun hat die Berliner Plattform für Immobilienfinanzierung 3,3 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde unter der Führung von Target Global eingesammelt. Target Global ist eine Technologie-Investmentfirma, die neben dem eingesetzten Kapital auch strategische Beratung und praktische Unterstützung vom Konzept bis zum Exit bietet. Der Investmentfokus liegt in den Bereichen Fintech, Healthtech, SaaS und Edtech. Der VC beschäftigt über 80 Mitarbeitende und verwaltet mehr als 3 Milliarden Euro, welche in mehr als 100 Portfoliounternehmen investiert wurden. Zudem beteiligen sich der von Axel Springer und Porsche unterstützte Frühphaseninvestor APX sowie einige Business Angels an der Pre-Seed-Runde. Infos der Werbepartner: Junto: Mehr Infos auf www.junto.eu/podcast OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.09.2022
    Connected Engineering Plattform Elise sammelt 14,5 Mio. Euro in Series A ein (Plattform • Spark Capital • Bremen)
    Interview mit Dr. Moritz Maier, Co-Founder und CEO von Elise In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Moritz Maier, Co-Founder und CEO von Elise, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 14,5 Millionen Euro. Elise stellt eine offene Low Code Entwicklungsplattform bereit, die den Produktentwicklungsprozess revolutionieren will. Mithilfe von Algorithmen können die Entwicklungsschritte von Produkten in einer universellen Arbeitsumgebung digital modelliert, ausgeführt und systematisch für neue Varianten oder Projekte wiederverwendet werden. Somit wird eine effizientere Nutzung des Produktwissens ermöglicht, wodurch die Entwicklung signifikant beschleunigt werden kann. Die offene Connected Engineering Plattform konnte bereits renommierte Kunden wie BMW, Mercedes Benz oder Airbus überzeugen und nach eigenen Angaben bis zu 90% Zeitersparnis in Entwicklungsprozessen erreichen. Das Startup wurde im Jahr 2018 von Dr. Moritz Maier, Sebastian Möller und Daniel Siegel in Bremen gegründet. Mittlerweile arbeitet das Jungunternehmen mit zahlreichen Partnern zusammen, die dabei helfen, die Lösungen zu implementieren und zu betreiben. Hierzu gehört u.a. die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien. Nun hat das junge Bremer Technologieunternehmen 14,5 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Führung von Spark Capital eingesammelt. Die US-amerikanische Risikokapitalgesellschaft ist ein Frühphaseninvestor u.a. in den Bereichen FinTech, Software und Frontier. Das Team des VCs hat mit 9 Fonds mehr als 4 Milliarden Euro in seiner Verwaltung. BMW i Ventures, Cherry Ventures, UVC Partners und Venture Stars haben sich ebenfalls an der Serie A beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte Elise den Low Code Standard im Engineering etablieren. Zudem sollen die Anwendungsgebiete auf weitere Ingenieursbereiche ausgeweitet werden. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.09.2022
    Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures
    Heute: Patagonia, der neue Greentech Fond Junction und die Finanzierungsrunden von NeoCarbon und Prolific Machines In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina hat die News von Patagonia, der neue Fonds von Junction und die Finanzierungsrunden von NeoCarbon und Prolific Machines analysiert: Der 83-jährige Patagonia-Gründer Yvon Chouinard und dessen Familie haben die etwa drei Milliarden US-Dollar schwere Firma Patagonia komplett einer Treuhandgesellschaft bzw. einer Non-Profit-Organisation geschenkt. Chouinard hat zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern sowie einem Team von Anwälten eine Struktur geschaffen, die es Patagonia ermöglicht, weiterhin als gewinnorientiertes Unternehmen zu operieren, dessen Erlöse in den Umweltschutz fließen. „Ab sofort ist die Erde unser einziger Aktionär“, teilte das Unternehmen mit. Mit dem Ziel, eine entscheidende Rolle bei der Energiewende in Europa zu spielen, wurde ein neues, wirkungsorientiertes Unternehmen gegründet: Junction. Der Fonds plant, insgesamt 100 Millionen Euro in Startups für grüne Energietechnologien in ganz Europa zu investieren, und hat gerade einen ersten Betrag von 75 Millionen Euro geschlossen. Zu den Köpfen hinter dem Projekt gehören der Mitbegründer von REstore, Pieter-Jan Mermans, der frühere Inven-Partner Vincent Gregoir, der Gründer des Ökostromanbieters Lampiris, Bruno Vanderschueren, und Dirk Dewals, der zuvor im Vorstand des Private-Equity-Unternehmens GIMV tätig war. NeoCarbon, ein in Berlin ansässiges Tech-Startup, das Kühltürme nachrüstet, um Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen, gab heute bekannt, dass es 1,25 Millionen Euro eingeworben hat. Die Finanzierungsrunde wird von PropTech1 und Speedinvest gemeinsam angeführt, mit Beteiligung von Antler und Angel-Investoren. An der Runde des Direct Air Capture (DAC) Unternehmen beteiligten sich auch mehrere hochkarätige, auf ClimateTech spezialisierte Angel-Investoren wie die Foundeirn von Planetly Anna Alex, Stefano Bernardi und Matthias Ernst. Das frische Kapital wird die Skalierung der Technologie von NeoCarbon vom Laborstatus hin zu einem kommerziellen Pilotprojekt durch die Erweiterung des Ingenieurteams ermöglichen. Prolific Machines, ein in San Francisco, Kalifornien, ansässiges BioTech, hat 42 Millionen US-Dollar in einer Seed- und Series-A-Finanzierung erhalten. Die erste Runde von Prolific wurde Ende 2020 abgeschlossen, als SOSV's IndieBio die Pre-Seed-Runde anführte. Die Seed-Runde wurde von Arvind Gupta von Mayfield geleitet. Die Series A wurde von Breakthrough Energy Ventures geleitet, mit Beteiligung von David Adelman, Mark Cuban, The Kraft Group, David Rubenstein, Michael Rubin, Breyer Capital, The SALT Fund, Purple Orange Ventures, Fred Blackford, Jake Poliskin, Baruch Future Ventures, David Adelman, Mark Cuban, The Kraft Group, Kevin Love, Tobias Harris, Meek Mill, Ciara & Russell Wilson, Emily Ratajkowski, Maverick Carter, Sean Feeney, Michael Schulson, Mark Bucher, und RJ Melman. Das von CEO Dr. Deniz Kent geleitete Unternehmen Prolific Machines ist ein Hersteller von biologischen Produkten, der sich zunächst auf gezüchtetes Fleisch konzentriert, das zellagnostisch ist. Patagonia hat kein Bock das Leute ihre Jacke kaufen: https://eu.patagonia.com/de/de/story-18615.html Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X