
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 13.09.2022Startup Insider Daily • Smart City Index • Northzone • Joyn • Peloton • Blue Origin • Tesla • Twitter • Mathias DöpfnerDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: ProSiebenSat.1 übernimmt Joyn Trump bedankt sich bei Springer-Chef Shortlist des Smart City Index Online-Bestellungen kommen verspätet an Neuer Milliarden-Startup-Fonds von Northzone Tesla plant günstigere Modelle John Foley verlässt Peloton Blue-Origin-Rakete explodiert Twitter-Aktionäre stimmen für Verkauf Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.
-
Folge vom 13.09.2022VC Talk mit Freigeist Capital – die angesagtesten Investoren im PorträtInterview mit Niklas Hebborn, Partner bei Freigeist Capital In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute in der Rubrik „VC Talk“ Niklas Hebborn, Partner bei Freigeist Capital. Freigeist Capital ist ein Venture Capital Unternehmen mit Fokus auf Startups in der Frühphase, die das Potenzial haben, mit innovativen Technologien das private und geschäftliche Leben unserer Gesellschaft positiv zu verändern. Zudem liegt auch ein weiterer Fokus auf den Foundern selbst, die mit ihren technologischen Entwicklungen und einer großen Vision die Lebensqualität und Nachhaltigkeit verbessern wollen. Dabei investiert Freigeist Capital in Seed- und Pre-Series-A-Runden mit bis zu siebenstelligen Beträgen. Neben dem investierten Kapital unterstützt der VC auch mit seiner Erfahrung und hilft in enger Zusammenarbeit den Foundern, innovative Technologieunternehmen aufzubauen. Dabei verfolgt der Risikokapitalgeber einen 360°-Ansatz. So umfasst die Unterstützung die Bereiche Produkt, Geschäftsentwicklung, Vertrieb, Betrieb, Finanzen und Personalwesen. Bei weiteren spezifischen Fragestellungen und Unterstützungsbedarf, wird den Portfoliounternehmen auch darüber hinaus individuell geholfen. Nach der Investition wird mit den Foundern eine Roadmap für die kommenden 1-2 Jahre erstellt, um bestimmte Meilensteine zu erreichen und die erforderliche Finanzierung mit zuverlässigen und bekannten Partnerinvestoren zu sichern. Freigeist Capital wurde im Jahr 2017 von Frank Thelen, Alex Koch, Marc Sieberger und Niklas Hebborn in Bonn gegründet. Mittlerweile zählt auch Marcel Vogler zum Partnerkreis des Early-Stage VCs. Die Partner investieren neben ihrem Kapital auch ihre Zeit, indem sie die Portfoliounternehmen mit ihrer Expertise und ihrem breit aufgestellten Netzwerk in Politik, Wirtschaft und Medien in allen Bereichen zur Seite stehen. Zum Unternehmensportfolio zählen u.a. das Urban Air Mobility Startup Lilium, der Energiespeicher Kraftblock, das Blockchain Startup Neufund, das KI-Startup Smartlane und Hardt Hyperloop. Zu den bekanntesten Exits zählen die von Microsoft übernommene App Wunderlist, der von Daimler akquirierte Uber-Wettbewerber MyTaxi sowie kaufDA, welches heute Teil der Axel Springer Gruppe ist. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 13.09.2022Delicious Data erhält Millionenfinanzierung für KI gegen Lebensmittelverschwendung (DeepTech • Bayern Kapital • Serie A)Interview mit Valentin Belser, Founder und Managing Director von Delicious Data In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Valentin Belser, Founder und Managing Director von Delicious Data, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Delicious Data hat eine intelligente Planungsoptimierung für Unternehmen im Lebensmittelsektor entwickelt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz können seine Kundinnen und Kunden vermeidbare Lebensmittelverluste verhindern. In Deutschland werden jährlich ca. 2 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt, weil gastronomische Betriebe die Anzahl benötigter Speisen oft nur ungenau vorausplanen können und daher häufig über dem Bedarf produzieren. Hier setzt die Software-Lösung des Startups mit einem Deep-Learning-Algorithmus an. Dieser wertet jeden Tag eine Vielzahl von Daten aus der Kundenhistorie und externe Faktoren wie u.a. Feiertage und Witterungsbedingungen aus und trifft daraus Entscheidungen über die optimalen Bestell- und Produktionsmengen. Das Jungunternehmen wurde im Jahr 2017 von Jakob Breuninger und Valentin Belser in München gegründet und beschäftigt mittlerweile 15 Mitarbeitende. Im Markt der Gemeinschaftsverpflegung und in Bäckerei-Filialen konnte das Startup bereits über 1.000 Standorte für sich gewinnen und realisiert dort eine Reduktion der Lebensmittelabfälle von ca. 30%. Delicious Data hat nun eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro abgeschlossen. Bestandsinvestoren wie u.a. Bayern Kapital und GeMü Beteiligungsgesellschaft aus dem BayStartUP-Investoren-Netzwerk, beteiligten sich erneut an der Runde. Über BayStartUP haben Founder Kontaktchancen zu ca. 300 Business Angels und ca. 200 institutionellen VCs. Im Jahr 2021 vermittelte BayStartUP über 66 Millionen Euro Kapital in 57 Finanzierungsrunden. Die VC-Funds Basinghall und Seed + Speed Ventures unterstützten ebenfalls die Serie A. Als Evergreen-Fonds hat Seed + Speed Ventures keine feste Fondslaufzeit, was mehr Flexibilität in Bezug auf Exitzeitpunkte gibt und den Foundern Spielraum bietet, die optimalen Exitmöglichkeiten umzusetzen. Die Portfoliounternehmen bekommen neben der monetären Unterstützung Zugang zum VC-eigenen Team von Vertriebstrainerinnen und -trainern, die mit jedem Startup individuell an den jeweiligen B2B-Salesthemen arbeiten. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. Thryve, Flock, E-Mobilio, Meisterwerk, Kohomai, Peers, Carbonfuture, Pliant, Adtriba, WorkMotion, Paxly, Filestage, Enginsight, Prewave, RightNow, Sweap, Scorp und Cashlink. Die Business Angels Jared Schrieber, Guzel Gumerova sowie ein Privatinvestor aus dem BayStartUP-Netzwerk haben ebenfalls an der Finanzierungsrunde partizipiert. Mit dem frischen Kapital will Delicious Data die technologische Entwicklung voranbringen, neue Märkte erschließen und international expandieren. Dazu soll auch das Team der Mitarbeitenden mehr als verdreifacht werden. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 13.09.2022Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry VenturesHeute: neuer Growth Fonds von EQT In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures. Martin hat den neuen Growth Fonds von EQT besprochen: Der aus Schweden stammende und europaweit agierende Risikokapitalgeber EQT hat seinen neuen Growth Fonds geschlossen. Das ursprüngliche Zielvolumen von zwei Milliarden Euro wurde dabei überschritten. Für den Growth-Fonds, dessen Kapital vorrangig in Technologieunternehmen fließen soll, hat EQT 2,4 Milliarden Euro an Investitionszusagen eingesammelt. Das verwaltete Vermögen beläuft sich auf insgesamt 2,2 Milliarden Euro. Die 200 Millionen Euro Differenz zu den Kapitalzusagen ergibt sich aus Geldern, die von EQT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und aus dem EQT-Netzwerk stammen. Der Fonds ist damit laut Unternehmensangaben zufolge der bis dato größte First-Time-Wachstumsfonds in Europa. Der Private-Equity-Investor will sich auf schnell wachsende Technologieunternehmen in Europa und Israel fokussieren. Dabei will EQT in die Sub-Sektoren Enterprise, Con/Prosumer, Gesundheit und Klima investieren. Infos der Werbepartner: Junto: Mehr Infos auf www.junto.eu/podcast