
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 09.09.2022Pflege-Plattform Marta erhält 6,6 Mio. Euro in Seed-Finanzierungsrunde (Capnamic • Almaz Capital• Seed)Interview mit Philipp Buhr, Co-Founder von Marta In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Philipp Buhr, Co-Founder von Marta, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,6 Millionen Euro. Marta hat eine Matching-Plattform entwickelt, welche mit Algorithmen sowie einem großen Pool von tausenden Familien und Pflegekräften die Auswahl für beide Seiten signifikant erhöht, um die möglichst besten Paarungen zu ermöglichen. Die Seniorinnen und Senioren können dabei selbst entscheiden, bei wem sie leben möchten. Die Familien haben die Gewissheit, dass der Betreuende überprüft wurde und können bereits abgegebene Bewertungen einsehen. Die Pflegekräfte wiederum haben die Möglichkeit, einen Haushalt auf der Grundlage detaillierter und überprüfter Fallinformationen auszuwählen, welche beispielsweise auch Bilder der Wohnsituation beinhalten. Zusätzlich zum Matching hat das Startup auch mehrere Funktionen entwickelt, um das Backoffice der Betreuenden zu automatisieren, sodass sie ihre Anmeldung, Versicherungen, Rechnungen und Steuern über die Plattform verwalten können. Mit der Lösung des Startups zahlen Familien zudem 10 % weniger im Vergleich zum Marktdurchschnitt. Die Pflegekräfte verdienen nach Unternehmensangaben im Durchschnitt 35 % mehr, wodurch das Jungunternehmen auch noch einen positiven Beitrag zur Einkommensgleichheit schafft. Marta wurde im Jahr 2020 von Jan Markus Hoffmann und Philipp Buhr in Berlin gegründet. Mittlerweile ist das Pflege-Startup in vier Ländern aktiv und hat insgesamt mehr als tausend Pflegebedürftige mit häuslichen Betreuungsdiensten versorgt. Nun hat Marta in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,6 Millionen Euro unter der Führung von Capnamic und Almaz Capital eingesammelt. Capnamic ist eine Venture Capital Firma, die ambitionierte Gründer im deutschsprachigen Raum unterstützt. Zum Portfolio gehören u.a. Staffbase, LeanX, Getsafe, Capmo, Chronext und ParcelLab. Almaz Capital ist eine Risikokapitalgesellschaft, die sich auf Investitionen in neu gegründete Technologieunternehmen konzentriert, die globale Märkte bedienen. Zu den Portfoliounternehmen gehören u.a. OneSoil, CarPrice, Zededa, Mobalytics, GridGain, Dabbl und GoodData. Darüber hinaus beteiligen sich u.a. auch Ithaca, der Sumup Impact Fund und Verve Ventures an der Runde. Mit dem frischen Kapital möchte das Berliner Pflege-Startup sein Team an den Standorten Deutschland, Polen, Rumänien und Litauen ausbauen. Infos der Werbepartner: Junto: Mehr Infos auf www.junto.eu/podcast OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 09.09.2022Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain AllianceHeute: Finanzierungsrunde von Bitwarden und Figures. In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat die Finanzierungsrunde von Bitwarden und Figures. Der Open-Source-Passwortmanager Bitwarden hat eine Investition in Höhe von 100 Millionen US-Dollar erhalten, die von der Wachstumsfirma PSG geleitet wird. Die Software von Bitwarden verwaltet Anmeldedaten in einem persönlichen, verschlüsselten Datensafe, der hinter einem von den Benutzern festgelegten Master-Passwort verschlossen ist. Damit müssen sich die Nutzer nur ein einziges Passwort merken, um auf alle ihre Anmeldedaten zuzugreifen. PSG, der Hauptinvestor, hat eine Minderheitsposition im Unternehmen übernommen und wird dem Vorstand beitreten. Der bestehende Investor Battery Ventures hat sich ebenfalls beteiligt. Figures hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,8 Millionen Euro abgeschlossen. Lead-Investor ist das auf B2B-SaaS- und Marktplatz-Plattformen spezialisierte Berliner Venture-Capital-Unternehmen Point Nine. Figures und dessen gleichnamige App hilft Startups und Scaleups dabei, mehr Transparenz und Fairness in ihre Gehaltsstrukturen zu bringen. Figures gibt Unternehmen die Gewissheit, wettbewerbsfähig und fair zu bezahlen. Die App lässt sich nahtlos in verbreitete HR-Software wie Personio, BambooHR, HiBob und andere integrieren und bietet Zugriff auf über 50.000 zuverlässige und Echtzeit-Vergütungs-Benchmark-Daten von über 720 europäischen Start-ups für eine breite Palette von mehr als 100 Jobfamilien und Positionen. Im Jahr 2021 hatte das HRTech bereits eine erste Finanzierung in Höhe von 1,7 Millionen Euro erhalten, angeführt von Seedcamp. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.
-
Folge vom 08.09.2022Startup Insider Daily • Finn • Sono Motors • CT1 • Eve Jobs • GoStudent • Myanmar • El Salvador • Apple • FusionsreaktorDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Finn beabsichtigt Kauf von 12.600 Sion GoStudent baut 200 Stellen ab El Salvador zieht Fazit für Bitcoin-Experiment Zehntausende schauen falsches Apple-Event Tesla Model Y ist das sicherste Auto im Test Meilenstein bei Fusionsreaktor Exilregierung von Myanmar plant Kryptowährung Smart-Vater stellt E-Mikroauto vor CT1 Tochter von Steve Jobs sieht keinen Unterschied beim iPhone Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.
-
Folge vom 08.09.2022Everphone erhält 32 Mio. Euro in Serie C-2 für innovative DaaS-Lösung (Cadence Growth Capital • CO2-Emissionen)Interview mit Dr. Veronika von Heise-Rotenburg, CFO und Geschäftsführerin von Everphone In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Dr. Veronika von Heise-Rotenburg, CFO und Geschäftsführerin von Everphone, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde der Serie C-2 in Höhe von 32 Millionen Euro. Everphone bietet Device-as-a-Service Lösungen an, die Unternehmen Flexibilität, Zuverlässigkeit und eine einfachere Möglichkeit geben, Smartphones, Tablets und Laptops zu verwalten. Die Leistungen reichen von der Beschaffung und Konfiguration für alle Angestellten bis hin zur Einrichtung, Wartung und Rücknahme. So werden nicht nur interne IT-Kapazitäten geschont, sondern durch die nachhaltigere Art der Gerätenutzung CO2-Emissionen und Abfall reduziert. Mehr als 1.000 Unternehmenskunden und über 230.000 User vertrauen auf das umweltfreundliche Geschäftsmodell, welches sich nach eigenen Angaben besonders durch eine hohe Zufriedenheit und geringere Fluktuation auszeichnet. Everphone wurde im Jahr 2016 vom ehemaligen Check24-Vorstand Jan Dzulko in Berlin gegründet und beschäftigt mittlerweile weltweit über 250 Mitarbeitende. Zum Kundenstamm gehören neben zahlreichen Startups und KMUs auch globale Unternehmen wie Henkel oder TIER Mobility. Der Jahresbericht von 2021 verzeichnet mit einem Umsatz von 19 Millionen Euro und einer Steigerung um 170% im Vergleich zum Vorjahr den bisher größten Erfolg des Unternehmens. Die unternehmensinterne Prognose für 2022 sieht eine weitere signifikante Steigerung vor. Nun hat der Device-as-a-Service-Pionier in einer zweiten Series-C-Finanzierungsrunde 32 Millionen Euro eingesammelt. Im Jahr 2021 hat das Berliner Startup bereits in einer ersten Runde der Serie C 200 Millionen US-Dollar an Eigen- und Fremdkapital erhalten. Die Serie C-2 wird von Cadence Growth Capital (CGC) angeführt. CGC ist ein wachstumsorientierter Private-Equity-Investor, der sich auf technologieorientierte Unternehmen in der DACH-Region konzentriert, die ein starkes organisches und anorganisches Wachstumspotenzial aufweisen. Neben dem Kapital stellt der VC auch sein operatives Know-how und ein umfangreiches Netzwerk zur Verfügung. CGC verwaltet ein Vermögen von über 200 Millionen Euro. Zum Portfolio gehören neben Everphone auch Sherpany, Moonfare, Mitos und Tink. Das frische Kapital soll in die Produktentwicklung und das Wachstum der aktiven Geräteflotte fließen. Zudem ist das Jungunternehmen mit dem neuen Kapital auch liquide genug, um die Internationalisierung weiter voranzutreiben. So plant Everphone ebenso eine weitere Expansion in Europa und den USA. Sponsor der heutigen Episode - JUNTO - mehr Infos auf: [http://www.junto.eu/podcast] One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.