
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 08.09.2022SaaS-Startup Valuecase erhält Millionenbetrag als Pre-Seed-Finanzierung (Software • Picus Capital • 10x Founders)Interview mit Lennart Prange, Co-Founder von Valuecase In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Lennart Prange, Co-Founder von Valuecase, über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro. Valuecase hat eine Software entwickelt, die die Zusammenarbeit zwischen kundenorientierten Teams sowie Käuferinnen und Käufern signifikant vereinfachen soll. Mit der Software können die Teams Workspaces erstellen, die als einzige Schnittstelle zu den Kundinnen und Kunden dienen sowie alle relevanten Informationen und kollaborative Elemente enthalten. Die Workspaces umfassen die gesamte Customer Journey und können mit allen internen Beteiligten geteilt werden. Somit können B2B-Unternehmen mit der Lösung das digitale Kauf- und Onboarding-Erlebnis vereinfachen und automatisieren. Die Sales Teams können innerhalb von Sekunden kollaborative Workspaces für die Konsumierenden aufsetzen. Diese Spaces sind White-Label, die alle relevanten Informationen enthalten und die Zusammenarbeit durch geteilte To-do-Listen fördern. Durch die tieferen Einblicke in das Kauferlebnis der Kundinnen und Kunden können Deals schneller und effizienter abgeschlossen werden. Valuecase wurde im Jahr 2021 von Jan Niklas Wick und Lennart Prange in Hamburg gegründet. Das Startup beschäftigt mittlerweile über 10 Mitarbeitende. Nun hat das junge SaaS-Unternehmen eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Picus Capital, der französische Risikokapitalgeber XAnge und der deutsche Early-Stage Investor 10x Founders haben sich an der Runde beteiligt. Picus Capital ist eine Münchner Investmentgesellschaft für Technologie-Unternehmen in der Frühphase mit einer langfristigen Investitionsphilosophie. Deshalb unterstützt der VC die Portfoliounternehmen nicht nur monetär, sondern arbeitet auch bei wichtigen strategischen Entscheidungen und operativen Herausforderungen mit ihnen zusammen. Business Angels wie Rubin Ritter, Felix Jahn und Jonathan Benhamou haben ebenfalls die Finanzierungsrunde unterstützt. Mit dem Kapital sollen die Go-to-Market-Strategie und die Produktentwicklung weiter vorangetrieben werden. Das Hamburger Startup plant, insbesondere in verbesserte Automatisierungs- und Analysefunktionen der Software zu investieren. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 08.09.2022Investments & Exits - mit Jenny Dreier von EQT VenturesHeute: Finanzierungsrunde von Varjo, Localyze und Tozero In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jenny Dreier, Investment Manager bei EQT Ventures. Jenny hat die Runde von Varjo, Localyze und Tozero kommentiert: Das Software-Startup Localyze hat gestern bekanntgegeben, dass es in einer Series B unter der Führung von General Catalyst 35 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Zudem beteiligten sich u.a. auch der Visionaries Club, der Web Summit Fund, Frontline Ventures sowie Business Angel und CEO von Remote namens Job van der Voort an der Series B. Das Global #Mobility Unternehmen möchte bis Ende des Jahres in die USA und Kanada expandieren und im Jahr 2023 die ersten Länder in Asien erschließen. Localyze hat eine Softwarelösung entwickelt, die alle Aspekte der Mobilität von Mitarbeitenden vereinfachen soll. Ihr wollt mehr über die frische Runde erfahren? Gestern war Hanna Marie Asmussen, CEO und Co-Founder von Localyze, bei uns zu Gast und hat über die Finanzierungs gesprochen: lnk.to/localyze Varjo hat außerdem eine 40 Millionen US-Dollar Investition für High-End-VR und Cloud-Streaming erhalten. Für den finnischen Hersteller ist es die vierte große Finanzierungsrunde. Laut Crunchbase hat Varjo bisher rund 162 Millionen US-Dollar erhalten. Zu den Geldgebern gehören EQT Ventures, Atomico, Volvo Car Tech Fund, Lifeline Ventures und neue strategische Investoren wie die Schweizer Privatbank Mirabaud und der Elektronikhersteller Foxconn. Tozero, ein neues Startup aus Deutschland, das nach eigenen Angaben ein neuartiges Verfahren zur Rückgewinnung wichtiger Materialien wie Lithium, Nickel und Kobalt aus Lithium-Ionen-Batterien anbietet, konnte 3,5 Millionen Euro einsammeln. Die Pre-Seed-Finanzierungsrunde wurde unter der Leitung von Atlantic Labs aus Berlin geführt. Verve Ventures, Possible Ventures, Angels und andere Gründer haben sich an der Runde beteiligt, darunter das ehemalige VW-Vorstandsmitglied Jochem Heizmann sowie die Mitbegründer von Personio und FINN.
-
Folge vom 07.09.2022Startup Insider Daily • Flixbus • Truth Social • David Bowie • Bytedance • Google Maps • Ebay • KI • NFT-Hype • MetaDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Unternehmen vertrauen KI nicht Deutsche Startups sehen NFTs als Hype Flixbus als Teil des 9-Euro-Tickets? Frankreich wehrt sich gegen Dark Stores Truth Social: Börsengang droht zu scheitern GitLab mit starkem Wachstum Meta kündigt VR-Konferenz Connect an TikTok-Mutter entlässt Mitarbeiter Google weitet umweltfreundliche Navigation aus Ebay bietet Händler-Kredite an David Bowie Fans wollen kein NFT-Projekt Infos der Werbepartner (SHOWNOTES): ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos: googelt nach: Project A Knowledge Conference.
-
Folge vom 07.09.2022Junge Startups – MehrPflegegeld, MeatApp & Faktor MenschEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Jakub Slawinski, Co-Founder und COO von MehrPflegegeld. Das Berliner Startup besteht aus einem Team aus praxiserprobten Pflegeberatern, Gesundheitsexperten und Entwicklern, die mit ihrer Lösung einen fairen und einfachen Zugang zu den zustehenden Mitteln für die Pflege von Menschen ermöglichen wollen. Dafür können Pflegeempfangende und Angehörige den Service des Jungunternehmens kostenlos nutzen, um herauszufinden, welche gesetzlichen Leistungen im individuellen Einzelfall zustehen. Zudem unterstützt das Jungunternehmen bei der Bürokratie und bei der Vermittlung der bezuschussten Leistungen.Als zweites sprechen wir mit Wojtek Konieczny, Co-Founder von MeatApp. Das Gießener Startup stellt einen Online-Marktplatz für regionale Fleisch-Spezialitäten dar. Das Jungunternehmen bringt die regionalen kleinen Metzgerinnen und Metzger mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern zusammen, indem die Waren aus bäuerlicher Tierhaltung innerhalb von 24 Stunden geliefert werden. Dabei achtet MeatApp auf ressourcenschonende Prozesse und nachhaltige Verpackungen. Einzelheiten zur Herstellung, Tierhaltung und der handwerklichen Qualität können jederzeit transparent eingesehen werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Francesco Jäger, Geschäftsführender Gesellschafter bei Faktor Mensch. Das Hamburger Startup hat eine All-in-One Hybrid-Plattform entwickelt, mit der den Mitarbeitenden von Unternehmen erstklassige medizinische Versorgung und zahlreiche Services zum Thema Gesundheit und Feelgood Management angeboten werden. Mit der arbeitgeberfinanzierten Erweiterung der gesetzlichen Pflegeversicherung können Krankheitstage reduziert und die Bindung zu den Mitarbeitenden erhöht werden.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.