
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 02.09.2022Media Talk mit Patrick Haede, Podcast-Host von “Quick Coffee”Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Patrick Haede, Podcast Host von Quick Coffee.In dem englischsprachigen Podcast Quick Coffee sprechen die Hosts Patrick Haede und Felix Haas jeden Donnerstag über ein Thema aus der Startup-Welt oder laden einen Gast in die Sendung ein. Zudem teilen die beiden Hosts ihre eigenen Erfahrungen beim Aufbau von Unternehmen. Patrick Haede war u.a. Co-Founder von Mapify, welches von HomeToGo gekauft wurde und Felix Haas baut momentan das Produktdesignstudio Blossom auf. Zudem investieren beide in produkt- und designorientierte Frühphasenunternehmen, wie beispielsweise Amie, Are und Sonic. In 25-minütigen Folgen bringt der Podcast seit dem 14. August 2022 relevante und spannende Themen für Gründungsinteressierte, Founder, Entrepreneure und Führungskräfte auf den Punkt.One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 02.09.2022Deskbird erhält 5 Mio. US-Dollar für Arbeitsplatzmanagement SaaS-Lösung (Hybrid • Fortyone • Rivus Capital)Interview mit Ivan Cossu, Co-Founder und CEO von Deskbird In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Ivan Cossu, Co-Founder und CEO von Deskbird, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar. Deskbird hat eine userorientierte Lösung für Unternehmen mit hybriden Arbeitsmodellen entwickelt. Mit der Arbeitsplatzmanagement-Software können Mitarbeitende sehen, wer im Büro ist, ihre Büro- und Homeoffice-Tage planen und Schreibtische entsprechend buchen. Somit können insbesondere Kollaboration, Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit in hybriden Strukturen gefördert werden. Administratorenprofile können u.a. Statistiken zur Büronutzung einsehen, um die Arbeitserfahrung und die Ressourcenplanung zu optimieren. Dabei erfüllt die SaaS-Lösung die individuellen und komplexen Anforderungen hinsichtlich der IT-Sicherheit, Arbeitsrecht und Datenschutz. Deskbird wurde im Jahr 2020 von Dominik Ehrsam, Ivan Cossu und Jonas Hess in Sankt Gallen gegründet. Mittlerweile kommt die von den Foundern entwickelte Lösung in mehr als 500 Büros und in 20 Ländern zum Einsatz. Unternehmen wie beispielsweise Schaeffler, Heineken, KFC, Knauf und Volksbank vertrauen auf die Software des SaaS-Startups. Das Jungunternehmen plant, das Team bis Ende 2023 auf über 100 Mitarbeitende wachsen zu lassen. In einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde konnte das Schweizer Startup nun 5 Millionen US-Dollar unter der Führung von Fortyone und Rivus Capital einsammeln. Fortyone ist eine Beteiligungsgesellschaft aus der Schweiz, die neben dem Kapital auch ihr Wissen und ihr Netzwerk mit einbringen. Zum Portfolio gehören u.a. Workspace2Go, ServiceOcean, Immofolio Plus, Micronor, Daygnostics, Talent Maps, Optisizer, Coachbetter, Poinz, Peripal, Twinwin, Meteomatics, Kaspar, CollectID und Online Doctor. Der deutsche Risikokapitalgeber Rivus Capital legt seinen Investitionsfokus auf Urban Tech mit einem Impact-Ansatz der sozialen und ökologischen Transformation. Zum Portfolio gehören u.a. Planted, Comgy, Skyseed, Raus, Remind.me, Myne, Flexcavo, Simplinic, MedKitDoc und Kosy. Der Bestandsinvestor Session.VC hat sich ebenfalls der Runde angeschlossen. Mit dem frischen Kapital soll das Wachstum in europäischen Märkten vorangetrieben und das Produktangebot erweitert werden. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 02.09.2022Planted sammelt 70 Mio. Euro für tierfreies Fleisch ein (Zürich • Proteins • Food Chain • L Catterton)Interview mit Christoph Jenny, Co-Founder von Planted In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christoph Jenny, Co-Founder von Planted, über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 70 Millionen Euro. Planted stellt Fleisch aus alternativen Proteinen her und verwendet dafür einen neuartigen Biostructuring-Ansatz, der Proteinstrukturierung und Biotechnologie kombiniert. So können alternative Proteine in jeder Größe, Form sowie Faserung hergestellt werden, sodass selbst größere Fleischstücke mit komplexer Struktur, Textur, Saftigkeit und Zartheit in der Produktpalette zu finden sind. Die biostrukturierten Proteine könnten laut der Vision des Startups zukünftig tierisches Fleisch in Bezug auf Geschmack, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Produktivität und Preis schlagen. Planted verwendet ausschließlich natürliche Zutaten und verzichtet auf Zusatzstoffe. Alle Produkte werden in einer transparenten Glashaus-Produktion in Kemptthal produziert. Die Produktionskapazität liegt hier mittlerweile bei einer Tonne Fleisch pro Stunde. Neben der Schweiz ist das Fleisch auch in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und in Großbritannien in Restaurants und im Einzelhandel erhältlich. Zudem liefert Planted über den eigenen Webshop europaweit an Endkundinnen und -kunden. Das FoodTech wurde im Jahr 2019 als Spin-Off der Eidgenössischen Technischen Hochschule von Christoph Jenny, Eric Stirnemann, Lukas Böni und Pascal Bieri in Zürich gegründet. Mittlerweile beschäftigt Planted mehr als 65 Mitarbeitende in den Bereichen Forschung, Technik und Produktentwicklung. Das Jungunternehmen belegte 2021 den ersten Platz bei den TOP 100 Swiss Startup Awards. In einer Series-B-Finanzierungsrunde hat das Schweizer Startup nun 70 Millionen Euro unter der Führung von L Catterton eingesammelt. Seit 1989 haben die Fonds von L Catterton mehr als 250 Investitionen in dem Bereich der Konsumgüter getätigt. Das verwaltete Vermögen des Wagniskapitalgebers liegt bei rund 30 Milliarden US-Dollar. Zum Portfolio gehören u.a. Better, PatientPoint, Dragonfly, Canida, Ganni, Pinarello, Truck Hero, West Marine, Ideal Image, Alliance Animal Health, Kodiak, Bartaco, John Hardy, Bliss, Dentalcorp und Birkenstock. Planted möchte mit dem frischen Kapital die Einführung einer neuen Produktlinie für sogenannte Whole Cuts, wie beispielsweise einer pflanzlichen Hühnerbrust, sowie die weitere internationale Expansion und die Erhöhung der Produktionskapazität vorantreiben. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 02.09.2022Investments & Exits - mit Niklas Raberg von CapnamicHeute: Finanzierungsrunde von Planted sowie die Mehrheitsbeteiligung von FLEX Capital an ComX. In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute zum ersten Mal Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic. Niklas hat die Finanzierungsrunde von Planted sowie die Mehrheitsbeteiligung von FLEX Capital an ComX. Das Schweizer FoodTech-Jungunternehmen Planted verkündete gestern eine Series B-Finanzierungsrunde in Höhe von 70 Millionen Euro. Planted stellt biostrukturiertes Fleisch aus alternativen Proteinen wie Erbsen, Sonnenblumen und Hafer her. Angeführt hat die Runde das Private-Equity-Unternehmen L Catterton. Ebenfalls dabei waren bestehende Investoren wie Vorwerk Ventures, Gullspång Re:food, Movendo, Be8 Ventures, ACE, ETH Zürich Foundation und Yann Sommer. Neu dabei ist außerdem Tengelmann Ventures. ? Heute um 13 Uhr begrüßen wir in unserer Mittagsausgabe Christoph Jenny, Co-Founder von Planted bei uns! Außerdem hat FLEX Capital eine Mehrheitsbeteiligung an ComX, einer marktführenden B2B Sales Enablement Plattform, erworben, um das Unternehmen gemeinsam mit den Gründern vom Hidden Champion zu einem der weltweit führenden SaaS-Anbieter für automatisierten Vertrieb zu entwickeln. Das gebootstrappte Unternehmen mit Büros in Berlin und Kapstadt wurde 2018 von Philipp Ströhemann, Christoph Erler und Peter Hidden gegründet.