
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 14.09.2022Startup Insider Daily • Infarm • Pitch • Hacker-EM • Schwebendes Auto • Bill Gates • Digitalisierung • GoogleDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Weitere Entlassungen bei deutschen Vorzeige-Startups About You senkt Prognose Telekom-Chef sieh Skandalösen Zustand bei Digitalisierung Hacker-EM in Wien gestartet Google-Forscher: KI wird Menschheit auslöschen Milliardenstrafe gegen Google bestätigt Chinesisches Auto schwebt über der Straße Bill Gates von Verschwörungsgläubigen angeschrien Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.
-
Folge vom 14.09.2022Junge Startups – Nosh, Shush & MaleUpEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Tim Fronzek, Co-Founder und CEO von Nosh. Das Berliner Startup entwickelt hochwertige und technisch funktionelle Inhaltsstoffe aus mikrobieller Biomasse für die Lebensmittelindustrie. Die alternativen Proteinprodukte sind frei von Gentechnik, Gluten und Tierversuchen. Zudem wirbt das Jungunternehmen damit, dass seine Produkte nachhaltig sind und zum gleichen Preis angeboten werden können. Dafür sorgt eine einfach skalierbare Technologie, die Zutaten mit funktionellen Eigenschaften aus natürlichem und fermentiertem Pilzprotein entwickelt.Als zweites sprechen wir mit Jonathan Robrecht, Co-Founder von Shush. Das Berliner FinTech hat einen digitalen Finanzberater entwickelt, der Finanzdaten analysiert, kategorisiert und relevante Erkenntnisse für das Unternehmen erstellt. CEOs von KMUs bekommen so umsetzbare Geschäftsempfehlungen, einen Benchmark für die Branche und eine übersichtliche Risikobewertung.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Joel Selzener, Geschäftsführer und Co-Founder von MaleUp. Das Düsseldorfer Startup bietet Männern mit einer eigenen Make-Up-Linie eine schnelle und einfache Lösung an, Hautrötungen und Augenringe zu bedecken. Das Jungunternehmen hat dafür abdeckende Hautpflegeprodukte für helle, mittlere und dunkle Hauttypen entwickelt. Hunderte Männer haben bereits die Produkte getestet und nun wurde der offizielle Launch des Make-Ups für Männer bekanntgegeben.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.Infos der Werbepartner:DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM
-
Folge vom 14.09.2022Private Krankenversicherung Ottonova sammelt 34 Mio. Euro in Serie F ein (InsurTech • CGC • Serie F)Interview mit Martin Betzwieser, CFO von Ottonova In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Martin Betzwieser, CFO von Ottonova, über die erfolgreich abgeschlossene Series-F-Finanzierungsrunde in Höhe von 34 Millionen Euro. Ottonova ist eine private Krankenversicherung, welche mit innovativen und digitalen Services ihre Kundinnen und Kunden dabei unterstützt, ihre Gesundheit zu steigern. Dabei setzt das Startup auf digitale Technologien, eine schnelle und persönliche Beratung via Chat sowie zahlreiche weitere Features, damit auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden, dem mobilen Zeitalter entsprechend eingegangen werden kann. Das Portfolio des Jungunternehmens umfasst neben privaten Krankenvollversicherungen und Krankenzusatzversicherungen auch Software-Lösungen für die Versicherungsbranche. Ottonova wurde im Jahr 2015 von Frank Birzle, Roman Rittweger und Sebastian Scheerer in München gegründet. Mittlerweile beschäftigt das InsurTech mehr als 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2021 wurde das Startup im Rahmen der KUBUS-Studie unter privaten Krankenversicherungen zum dritten Mal in Folge zum Versicherer mit der höchsten Kundenzufriedenheit gekürt. Seit 2022 ist das Jungunternehmen zudem als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. In einer Series-F-Finanzierungsrunde hat Ottonova nun 34 Millionen Euro unter der Führung von Cadence Growth Capital (CGC) eingesammelt. CGC ist ein wachstumsorientierter Private-Equity-Investor, der sich auf technologieorientierte Unternehmen in der DACH-Region konzentriert, die ein starkes organisches und anorganisches Wachstumspotenzial aufweisen. Neben dem Kapital stellt der VC auch sein operatives Know-how und ein umfangreiches Netzwerk zur Verfügung. CGC verwaltet ein Vermögen von über 200 Millionen Euro. Bereits bestehende Investoren und ein deutsches Family Office haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Die Serie F wurde von GP Bullhound als Financial Advisor begleitet. Zudem waren Hengeler Mueller als Legal Advisor von Ottonova und CMS als Legal Advisor von CGC beteiligt. In der Vergangenheit konnte Ottonova bereits Investoren wie Earlybird Venture Capital, HV Capital und Btov Partners von sich überzeugen. Insgesamt hat das Startup inzwischen etwa 159 Millionen Euro in Finanzierungsrunden eingesammelt. Mit dem frischen Kapital möchte der Münchner Krankenversicherer seinen Fokus auf Profitabilität und Effizienz steigern. Somit soll die Series-F-Finanzierungsrunde die letzte gewesen sein, bevor das Startup die Gewinnschwelle erreicht. Infos der Werbepartner: Junto: Mehr Infos auf www.junto.eu/podcast OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 14.09.2022Investments & Exits - mit Jan Miczaika von HV CapitalHeute: angekündigter Fonds von Northzone & Finanzierungsrunde von Neggst und Cledara In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan hat den angekündigten Fonds von Northzone und die Finanzierungsrunde von Neggst und Cledara kommentiert: Drei Jahre nach der Auflegung eines 500-Millionen-Dollar-Fonds meldet sich das europäische Risikokapitalunternehmen Northzone mit seinem zehnten Fonds zurück, den die Partner als seine bisher "größte Kapitalbeschaffung" in Höhe von 1 Milliarde Euro bzw. 1,01 Milliarden US-Dollar bezeichnen. Unter den 60 Unternehmen in Northones Portfolio finden sich geläufige Vorzeige-Startups wie Spotify, Klarna, Tier Mobility, Personio oder Flink, bei denen der VC sehr früh eingestiegen ist. Cledara hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar erhalten. CommerzVentures führte die Series A an, wobei Carbide Ventures und Massive beteiligt waren. Die bestehenden Investoren Nauta Capital und Notion Capital setzten ihre Unterstützung ebenfalls fort. Das Londoner Unternehmen hilft Teams dabei, die von ihnen genutzten SaaS zu verstehen, zu verwalten und zu kontrollieren, um den Betrieb zu skalieren, Vorschriften einzuhalten und Geld zu sparen. Außerdem konnte sich das Food-Startup Neggst über 5 Millionen Euro an Gesamtinvestment sichern. Das 2021 von Veronica Garcia-Arteaga und Dr. Patrick Deufel in Zusammenarbeit mit Zentis, Ehrmann und Fraunhofer IVV gegründete Startup Neggst will mit seiner innovativen pflanzlichen Ei-Alternative den Lebensmittelmarkt revolutionieren. Es ist laut Presseinfo das weltweit erste Unternehmen, das es geschafft hat, ein pflanzliches Eiweiß und Eigelb sowie eine der Natur nachempfundenen Eierschale zu entwickeln. Geleitet wurde die Runde vom Impact-Fund Green Generation Fund (GGF). Zudem beteiligen sich die BayWa AG, ein Global Player im Bereich Agrar, Energie und Bau und laut UN einer von weltweit 50 Sustainability and Climate Leaders, die RWZ (Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein Main eG), das Family Office Corecam Capital Partners (Pte Ltd.) sowie namhafte Business Angels Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.