
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 16.08.2022VC Talk mit better ventures – die angesagtesten Investoren im PorträtInterview mit Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute in der Rubrik „VC Talk“ Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Der VC ist ein Impact-Angel-Club im DACH-Raum. Die Begrifflichkeit des Impacts wird dabei durch die Kategorien „Menschen“ und „Planet“ abgedeckt. In der ersten Kategorie wird in Startups investiert, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern und die Gleichstellung fördern. Somit möchte der VC dazu beitragen, dass jedem Menschen gleiche Chancen geboten und die Gesundheit sowie der Lebensstandard einer alternden Gesellschaft gesichert werden. Dafür spielen auch insbesondere Lösungen rund um Robotik, Digitalisierung und künstliche Intelligenz eine besondere Rolle. Die zweite Kategorie umfasst Startups, die einen positiven Einfluss auf unseren Planeten haben. Dazu gehören Jungunternehmen, die dazu beitragen, die globale Erderwärmung und den vom Menschen verursachten Klimawandel zu stoppen, indem sie Kohlenstoffemissionen radikal reduzieren. Zudem spielen der Nachhaltigkeitsaspekt sowie der Schutz, die Erhaltung und der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Ökosystem eine wichtige Rolle, damit künftige Generationen ebenfalls in einem sicheren Umfeld aufwachsen können. Der Impact-Angel-Club besteht mittlerweile aus knapp 50 Business Angels, die sich zu 90% aus Unternehmerinnen und Unternehmern und zu 10% aus Investorinnen und Investoren zusammensetzen. Als Frühphasen-Investor wird better ventures überwiegend in der ersten oder zweiten Finanzierungsrunde aktiv und investiert in der Regel zwischen 350.000 und 500.000 Euro. Neben dem Ausschlusskriteriums des Impacts, setzt der VC auch nur auf gewinnbringende Startups, die eine hohe Rendite gewährleisten. Mittlerweile bekommt die Angel Group nach eigenen Angaben über 100 Startup-Bewerbungen im Monat. Zum Portfolio gehören u.a. Everdrop, Liefergrün, Biovox, Keen 4 Greens, Whylab, Heatle, Wisefood, Ocell, vCoach, Twostay, Mysecondear und Skyseed. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 16.08.2022SpaceTech LiveEO erhält 19 Mio. Euro für seine Satellitenüberwachung (Remote Sensing • Vegetation Management • GIS)Interview mit Sven Przywarra, Co-Founder von LiveEO In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Sven Przywarra, Co-Founder von LiveEO, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 19 Millionen Euro. LiveEO leitet durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus Satellitendaten verwertbare Erkenntnisse ab und trägt damit zu mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit bei Wartungsarbeiten bei. Die Produkte des Unternehmens werden heute weltweit von Betreibern linearer Infrastrukturen eingesetzt, um das Risiko von Ausfällen und Störungen zu verringern. Anwendungsbeispiele sind u.a. satellitengestützte Überwachungen von kritischen Infrastrukturen wie Stromnetzen, Pipelines und Schienennetzen. Die Satellitenbilder werden dazu automatisiert ausgewertet, sodass Kunden vor Gefahren durch Vegetation, tektonische Einflüsse und Interaktion mit Dritten gewarnt werden können. Die Datenströme des New-Space-Unternehmens machen die Netze somit widerstandsfähiger und minimieren den Bedarf an Überwachungsansätzen, die weniger klimafreundlich sind. LiveEO wurde im Jahr 2016 von Sven Przywarra und Daniel Seidel in Berlin gegründet. Das internationale Team von 100 Mitarbeitenden arbeitet neben dem Hauptsitz auch an den Standorten New York und Lettland. Zu den bestehenden Kunden des Unternehmens gehören u.a. die Deutsche Bahn, E.ON, der Versorgungsnetzbetreiber E.dis und das amerikanische Energieunternehmen AEP. Der Anbieter von Satellitenanalysen hat nun eine Finanzierungrunde in Höhe von 19 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von MMC Ventures angeführt und umfasst 17 Millionen Euro Risikokapital sowie weitere Mittel von der Europäischen Kommission und der Investitionsbank Berlin. MMC Ventures ist eine Londoner Investmentgesellschaft, die in Technologieunternehmen in der Seed- und Series-A-Phase investiert. Zu dem Unternehmensportfolio des VCs gehören u.a. Mubi, DigitalGenius, Elder, Eatron Technologies, TreasurySpring, Snowplow, Somo, Apexx, Gousto, Superfluid, Cloudsmith, Agamon, Opal und Loadsure. Alle Bestandsinvestoren unterstützen das Startup weiterhin, darunter Dieter von Holtzbrinck Ventures, Helen Ventures, Matterwave und Motu Ventures. Neben MMC haben sich Segenia Capital und Hannover Digital Investments als neue Investoren an der Runde beteiligt. Die neuen Mittel sollen die globale Marktexpansion von LiveEO beschleunigen und den Eintritt in neue Märkte ermöglichen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 16.08.2022Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry VenturesHeute mit der Finanzierungsrunde zu Wire In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures. Martin hat die Runde von Wire analysiert: Wire, die europäische App für verschlüsselte End-to-End-Nachrichten, erhält eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 24 Millionen Euro. Die Runde wird von der Beteiligungsgesellschaft Cipio Partners und Iconical, dem Investmentvehikel des Skype-Mitbegründers Janus Friis, angeführt. Der bestehende Investor UVC Partners hat sich ebenfalls beteiligt. Wire wurde 2012 von einigen der Skype-Gründer, unter anderem Alan Duric, gegründet. Mit den neuen Mitteln will das deutsche Unternehmen die marktweite Interoperabilität der Plattform ausbauen, um die Zusammenarbeit zu verbessern und eine sicherere Alternative für alle zu schaffen. Bislang hat das Unternehmen insgesamt 53 Mio. € an Finanzmitteln aufgebracht. Wire hat seinen Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in der Schweiz und in San Francisco.
-
Folge vom 15.08.2022Startup Insider Daily • Edition F • Flaschenpost • Hellofresh • Nuri • Urban Sports Club • Corona-Hilfen • AppleDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Hellofresh mit Rekordumsatz Edition F ist insolvent Investoren zeigen Interesse an Nuri-Übernahme 190 Millionen Euro Corona-Hilfen für Berliner Startups Flaschenpost-Umsatz bei 300 Millionen Euro Urban Sports Club verkündet Wachstum Apple sprach mit Facebook über Umsatzbeteiligung Google droht mit Entlassungen Elon Musk schreibt für Zensurbehörde