
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 15.08.2022Elvah erhält Millionenfinanzierung für innovative Speicherlösungen in der E-Mobilität (Maingau Energie • E-Auto)Interview mit Gowrynath Sivaganeshamoorthy, CEO und Co-Founder von Elvah In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Gowrynath Sivaganeshamoorthy, CEO und Co-Founder von Elvah, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in der Summe eines einstelligen Millionenbereichs. Elvah möchte den Energie- und Mobilitätssektor mit einer Software verknüpfen, E-Mobilität massentauglich machen und damit das Speicherproblem für erneuerbare Energien lösen. Dafür bietet das Startup seinen Kundinnen und Kunden eine userfreundliche App, mit der sie anbieterunabhängig und europaweit ihr E-Auto laden können. Mittels exklusiver Daten und einer künstlichen Intelligenz legt das Jungunternehmen mit dem sogenannten Elvah-Score die Qualität der Ladeinfrastruktur in Echtzeit offen. Die Softwarelösung soll zukünftig auch Elektroautos zum größten dezentralen Stromspeicher für erneuerbare Energien zusammenschließen, um so die Kopplung des Energie- und Mobilitätssektors voranzutreiben. Elvah wurde im Jahr 2020 von Gowrynath Sivaganeshamoorthy, Sören Ziems und Wilfried Röper in Grafschaft gegründet und beschäftigt mittlerweile knapp 40 Mitarbeitende. In einer Finanzierungsrunde hat das niedersächsische Startup nun ein einstelliges Millioneninvestment erhalten. Der bundesweite Energieversorger Maingau Energie beteiligte sich monetär an der Runde und unterstützt Elvah operativ und strategisch bei der Umsetzung seiner Ziele. Zudem beteiligten sich das Single Family Office der Familie Thies namens Thies Gruppe und weitere Business Angels aus der Tech-, Automotive- und Mobilitätsbranche an der Finanzierung. Hierzu gehören u.a. Frank Lindenberg, Mitglied des Verwaltungsrats bei Lucid Motors und ehemaliger Finanzvorstand der Mercedes Benz AG, Caen Contee, Co-Founder des Mobility-Unicorns Lime, sowie Serien-Unternehmer Mattias Protzmann, unter anderem Co-Founder von Statista. Mit dem frischen Kapital möchte Elvah seine Ladelösung für Elektroautos weiterentwickeln und mit seiner Softwarelösung Elektrofahrzeuge zum größten dezentralen Stromspeicher für erneuerbare Energien zusammenschließen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 15.08.2022CreatorSpace erhält Pre-Seed Finanzierung zur Finalisierung ihrer Plattform für Kreative (Sequoia • Zürich)Interview mit Sélim Benayat, CEO und Co-Founder von CreatorSpace In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Sélim Benayat, CEO und Co-Founder von CreatorSpace, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,6 Millionen US-Dollar. CreatorSpace bietet kreativen Ingenieurinnen und Ingenieuren, Designerinnen und Designern sowie anderen Kreativschaffenden eine Plattform, auf der sie ihre Fähigkeiten und Interessen präsentieren können. Zudem können Unternehmerinnen und Unternehmer Mitarbeitende finden. Einzelpersonen können darüber hinaus auch nach neuen Projekten suchen. Die Plattform befindet sich momentan in der Beta-Phase und bietet Early Adopters bereits den vollen Umfang der bisher entwickelten Funktionen und Tools. CreatorSpace wurde im Jahr 2022 von Sélim Benayat und Mugeeb Hassan in Zürich gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Startup ein 5-köpfiges Team. Im Mai 2022 nahm CreatorSpace am Sequoia Arc Europe teil. Das neu eingeführte Beschleunigungsprogramm für ambitionierte europäische Founder in der Frühphase hat in der ersten Kohorte 17 Startups über 8 Wochen begleitet. In verschiedenen Sitzungen profitieren die Startups von einem Lehrplan, der speziell auf die Förderung europäischer Unternehmen zugeschnitten ist. Neben Best Practices erhalten Startups auch Zugang zu Gleichgesinnten sowie Kundinnen und Kunden. Neben diesen Vorteilen bekommen die Startups auch eine Vorabinvestition, um den Start des Unternehmens zu unterstützen. In diesem Zusammenhang konnte CreatorSpace nun eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,6 Millionen US-Dollar unter der Führung von Sequoia Capital Arc einsammeln. Die US-amerikanische Risikokapitalgesellschaft Sequoia Capital hat seit 50 Jahren Erfahrung beim Aufbau und der Förderung von Unternehmen. Der VC investierte bereits in Unternehmen wie WhatsApp, Instagram, Airbnb, Zoom, Unity, Stripe, DoorDash, Nubank, Snowflake, 23andMe, FTX, Vanta, Okta, Square, Linear, Qualtrics und Apple. Das LGBTQIA+/Allies-Investment-Konsortium namens Gaingels Network, der Frühphasen-Wagniskapitalgeber Nextblue und der Business Angel Thilo Konzok beteiligten sich ebenfalls an der Runde. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup die Marktreife des Produkts erreichen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 15.08.2022Investments & Exits - mit Shikha Ahluwalia von BaldertonHeute: Finanzierung von Elvah sowie die aktuelle Lage des Energiemarkts In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Shikha Ahluwalia, Investorin bei Balderton. Shikha hat die Finanzierung von Elvah sowie die aktuelle Lage des Energiemarkts analysiert: Das eMobility-Startup Elvah konnte sich eine weitere Finanzierung im hohen einstelligen Millionenbereich sichern. An der Runde beteiligten sich unter anderem der Energieversorger Maingau Energie, welches gleichzeitig auch eine strategisch und operative Rolle einnehmen wird, und das Family Office Thies Gruppe sowie einige Business Angel. Neben dem Anbieten einer Pannenhilfe ist Elvah in Deutschland mit einer App für Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos gestartet. Die Elvah App zeigt Nutzerinnen und Nutzern verfügbare und funktionierende Ladestation in der Umgebung und bietet Prepaid Lade-Tarife. Mit dem frischen Kapital will man mithilfe einer Software den Mobilitäts- und Energiesektor verbinden. Ziel ist es Elektrofahrzeuge in einem dezentralen Stromspeicher mithilfe von einer Software- und Datenplattform zusammen zu schließen. Das Rheinland-Pfälzische Startup wurde 2020 von Gowrynath Sivaganeshamoorthy, Sören Ziems und Wilfried Röper gegründet.
-
Folge vom 14.08.2022Startup Insider Daily • Hellofresh • SpaceX • Rebeat • falsche Klitschkos • Saiga • Influencer-Marketing • RivianDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Streit um Betriebsrat von Hellofresh landet vor Gericht Rebeat meldet Konkurs an Falsche Klitschkos veröffentlichen Aufnahmen SpaceX erreicht Meilenstein für Orbit-Testflug TikTok-Mitarbeiter kamen von chinesischen Staatsmedien 2,23 Milliarden Dollar für Influencer-Marketing Rivian mit 704 Millionen Dollar Verlust E-Auto-Joint-Venture von Didi Global ist insolvent