Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 06.07.2022
    Solar-Startup Enviria erhält 22,5 Mio. Euro in Serie A (Frankfurt • EPC • Renewable Energy)
    Interview mit Schulze Brock, Founder und CEO von Enviria In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Melchior Schulze Brock, Founder und CEO von Enviria, über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in einer Gesamthöhe von 22,5 Millionen Euro. Enviria bietet Energy-as-a-Service Lösungen und innovative Solarprojekte an, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Der integrierte Ansatz ermöglicht es einem breiten Spektrum an Unternehmen ihre Energiekosten effektiv zu senken, ihre Nachhaltigkeitsagenda umzusetzen und durch Solaranlagen zur Energiewende beizutragen. Bis heute hat das Solar-Startup mehr als 100 gewerbliche Projekte mit einer installierten Leistung von über 50 MW entwickelt und damit im Jahr 2021 über 28.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Zudem können durch Drittfinanzierungsmodelle oder die intelligente Abstimmung von Flächenverfügbarkeit und Solarinvestitionen bisher ausgeschlossene Branchen von der Energiewende profitieren. Das Startup wurde von Melchior Schulze Brock im Jahr 2017 in Frankfurt gegründet und wurde 2021 als Preisträger des Hessischen Gründerpreis für "Gesellschaftliche Wirkung" ausgezeichnet. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das junge Frankfurter Unternehmen nun 22,5 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Redalpine und Galileo Green Energy gemeinsam angeführt. Der Schweizer Venture-Capital-Investor Redalpine unterstützt mit seinem Fonds mehr als 75 Portfoliounternehmen und hat ein verwaltetes Vermögen von über 1 Milliarde Schweizer Franken. Zu den Investitionen gehören u.a. N26, Taxfix, Carvolution, Bexio, Inkitt und Vivenu. Galileo Green Energy ist eine paneuropäische, technologieübergreifende Entwicklungs- und Investitionsplattform für erneuerbare Energien. Sie wird von den institutionellen Investoren Infratil Limited, Commonwealth Superannuation Corporation (CSC), New Zealand Superannuation Fund (NZ Super Fund) und Morrison & Co Growth Infrastructure Fund (MGIF) unterstützt. Der Investmentarm von BNP Paribas namens BNP Paribas Développement und der Impact Investor Alter Equity beteiligten sich ebenfalls an der Serie A. Mit dem frischen Kapital möchte das Solar Startup ihre Solarkonzepte ausbauen und in ihr weiteres Wachstum investieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.07.2022
    Investments & Exits - mit Jan Miczaika von HV Capital
    Heute: zwei angekündigten Fonds von Climentum und Aenu & die Finanzierungsrunde von Certific. In der Rubrik “Investments & Exits” sprechen wir heute mit Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan hat die zwei angekündigten Fonds von Climentum und Aenu sowie die Finanzierungsrunde von Certific besprochen. Climentum Capital verkündete gestern einen ClimateTech-Fonds mit einer Gesamthöhe von 150 Millionen Euro, um 25 Frühphasenstartups bei der Reduktion der europäischen CO2-Emissionen zu unterstützen. Dafür werden junge Unternehmen in den Branchen erneuerbare Energien, #Landwirtschaft, Industrie, Baugewerbe, Transport und Abfall mit Tickets zwischen 1 und 5 Millionen Euro unterstützt. Der VC wurde 2021 von Doerte Hirschberg, Morten Halborg, Stefan Mård und Yoann Berno in Kopenhagen gegründet. Ihr wollt mehr über Climentum Capital erfahren? Gestern war Doerte bei uns im Podcast! ?lnk.to/climentum Die beiden Szeneköpfe Fabian und Ferry Heilemann bauen ihr Family Office Pirate Impact zum Impact-VC AENU aus. AENU soll 100 Millionen Euro zur Verfügung stellen, um Startups zu unterstützen, die die Klimakrise lösen und die soziale Gleichheit fördern wollen. Derzeit gebe es Zusagen über einen zweistelligen Millionenbetrag, der zum Kapital hinzukommt. Zu den Investorinnen und Investoren gehören unter anderem das Hamburger Family Office E.R. Capital als erster größerer LP und die Unicorn-CEOs Lawrence Leuschner von Tier, Michael Wax von Forto sowie Investor Niklas Zenström von Atomico. Das Unternehmen will bis 2026 ein Fondskapital von mehr als 500 Millionen Euro verwalten, wobei die Investitionsbeträge von 500.000 Euro bis zu 5 Millionen Euro reichen sollen. Außerdem konnte Certific 7,4 Millionen Euro einsammeln, um die medizinische Ferndiagnose voranzutreiben. Das Unternehmen wird von Plural geführt und von spezialisierten VC- und Angel-Investoren wie Christopher North, dem ehemaligen britischen Geschäftsführer von Amazon, unterstützt. Der 2020 von Taavet Hinrikus, Liis Narusk und Jack Kreindler gegründete Unternehmen bietet eine skalierbare Technologie, die Ferntests, -diagnosen und -überwachung für eine Vielzahl von Erkrankungen ermöglicht. Die Finanzierung wird die Produkterweiterung und den Eintritt in neue Märkte vorantreiben.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.07.2022
    Startup Insider Daily • Urlaub im Metaverse • Heilemann VC • Northvolt • BYD • Bored Apes • Gigafactory Grünheide
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute mit diesen Themen: Heilemann Family Office wird zum Impact-VC Climentum Capital startet 150-Millionen-Euro-Fonds Tesla Gigafactory in Grünheide unterbricht Produktion EU-Parlament stimmt für neue Tech-Regeln Rechts-Plattform Advocado ist insolvent BYD verkauft mehr E-Autos als Tesla Gefälschte Bored Apes vor Gericht Deutsche wollen Urlaub im Metaverse Markt für VR-Brillen wächst stark J.P. Morgan kappt Kursziel für Delivery Hero
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.07.2022
    VC Talk mit Green Generation Fund – die angesagtesten Investoren im Porträt
    Interview mit Dr. Manon Sarah Littek, Founding Partner des Green Generation Fund In der Nachmittagsfolge sprechen wir in unserem heutigen VC-Talk mit Dr. Manon Sarah Littek, Founding Partner des Green Generation Fund. Der Green Generation Fund ist ein Impact Investor mit der zentralen Aufgabe, ein starkes Ökosystem für Startups aus den Bereichen Food Tech, Gesundheit und Green Tech zu schaffen. Durch Early Stage Investitionen in diese drei Schwerpunkte möchte Green Generation einen wichtigen Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung leisten. Um selbst als ein gutes Beispiel voranzugehen, ist das Unternehmen nach eigenen Angaben selbst klimaneutral und gleicht die Kohlenstoffemissionen aus Reisen und anderen Quellen aus. Der Green Generation Fund wurde 2021 von Dr. Manon Sarah Littek und Janna Ensthaler in Berlin gegründet. Im Herbst 2021 hatte Green Generation das erste Closing seines ersten Fonds. Nun hat der europäische Early Stage Impact Investor den Launch in Höhe von 100 Millionen Euro bekanntgegeben. Die ersten 8 Investitionen sind bereits in Unternehmen getätigt worden, die einen messbaren positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Darunter zählen u.a. das Biotech-Startup mit einer neuen Technologie zur Herstellung von Muttermilch namens Biomilq und das Food Tech Change Foods, das echte Milchprodukte durch Mikroben herstellt. Zu den weiteren Portfoliounternehmen gehören Neggst, Libre, Lypid, The Rainforest Company, Klim und One Five. Insgesamt sollen zwischen 20 und 25 US-amerikanische Startups unterstützt werden. Die Vergütung des Fondsmanagers ist an die konkrete Erreichung von Nachhaltigkeitszielen geknüpft. An dem Fonds sind u.a. KfW Capital, Equation, Aldea, Canica, Corecam Capital Partners, Liesner & Co. und Kaltroco beteiligt. Zudem haben Business Angels und Investoren wie Dr. Marc Heußinger, Peter Dill, Dr. Anne-Marie Großmann, Delia Lachance, Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder den Fonds unterstützt. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X