
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 27.05.2022VC Talk mit Earlybird – die angesagtesten Investoren im Porträt (Venture Capital • Investor • Fonds)Interview mit Christian Nagel, Co-Founder und Managing Partner des VCs Earlybird In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute in der Rubrik “VC Talk” mit Dr. Christian Nagel, Co-Founder und Managing Partner des VCs Earlybird, u.a. über einen neuen Fonds in Höhe von 350 Millionen Euro. Das deutsche Venture Capital Unternehmen Earlybird wurde 1997 von Christian, Dr. Hendrik Brandis, Roland Manger und Rolf Mathies gegründet. Das Unternehmen hat heute 68 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Aachen, Berlin, Istanbul, London, München und Paris. Dabei verwaltet der VC ein Vermögen von über 2 Milliarden Euro. Earlybird fokussiert sich auf europäische Startups mit technologischen Innovationen. Dabei investieren sie in alle Größen und Phasen von Technologie-Unternehmen und unterstützen diese auch strategisch. Im Portfolio von Earlybird stecken unter anderem edyoucated, Goodlegal, N26, ottonova, smava, Traxpay, UberCloud, B2X, BigchainDB, Codasip, CONNY, Instamotion, koppla, KREATIZE, Xayn, wellabe und Upvest. Das Portfolio ist in den letzten 12 Monaten um 34 Unternehmen gewachsen und umfasst aktuell 91 Unternehmen. Earlybird hat mit dem Digital West VII einen neuen Fonds mit einem Gesamtvolumen von 350 Millionen Euro aufgesetzt. Die siebte Generation des Digital West Fonds soll Startups aus den Bereichen Fintech, Unternehmenssoftware und Nachhaltigkeit mit einem besonderen Deeptech-Schwerpunkt unterstützen. Mit dem Kapital des Frühphasen-Fonds wurde bereits in 17 Unternehmen investiert. Dazu gehören unter anderem Hive Technologies, HiveMQ, Marvel Fusion, Deed, Aleph Alpha, MAYD, Remberg, Sikoia and ThingsTHINKING und Finmid. Die weiteren Fonds von Earlybird sind neben Digital West, Digital East, Gesundheitswesen, UNI-X und Growth Opportunity.
-
Folge vom 27.05.2022Storyblok sammelt 47 Mio. US-Dollar für sein Headless CMS in Serie B ein (Linz • Content Management System)Interview mit Dominik Angerer, CEO und Co-Founder von Storyblok In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dominik Angerer, CEO und Co-Founder von Storyblok, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde mit einer Gesamtsumme von 47 Millionen US-Dollar. Storyblok ist ein Content Management System, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, sowohl für Developer umfangreich und flexibel zu sein, als auch Redakteurinnen und Redakteuren eine einsteigerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. Dafür hat das Headless CMS von Storyblok ein vollständig vom Backend entkoppeltes Frontend. Veröffentlichte Inhalte werden über eine API bereitgestellt, sodass Änderungen flexibler vorgenommen werden können. Storyblok wird nach Unternehmensangaben derzeit von 74.000 Developern und Marketern aus über 130 Ländern für rund 120.000 Projekte genutzt. Zum Kundenstamm zählen unter anderem Adidas, Renault und Marc O’Polo. Das österreichische Startup wurde 2017 von Dominik Angerer und Alexander Feiglstorfer in Linz gegründet. Seit der letzten Finanzierungsrunde im Februar 2021 erweiterte Storyblok sein Team in 38 Ländern um das Fünffache. Die User, die Projekte und die Agenturpartner sollen sich in dem gleichen Zeitraum laut dem Linzer Unternehmen jeweils verdoppelt haben. In einer Series-B-Finanzierungsrunde konnte Storyblok nun 47 Millionen US-Dollar einsammeln. Die Finanzierungsrunde wurde von Mubadala Capital aus Abu Dhabi und der Münchner Risikokapitalgesellschaft HV Capital angeführt. Mubadala Capital wurde im Jahr 2011 gegründet und ist eine Vermögensverwaltungstochter der staatlichen Mubadala Investment Company der Regierung des Emirats Abu Dhabi. Zum Portfolio von der Mubadala Investment Company gehören u.a. Borealis, SR Technics, SKH, Cosmo Energy Holding, Fortem, Storable und Nova Chemicals. Der Münchner Risikokapitalgeber HV Capital wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seitdem in ca. 200 Unternehmen investiert. Zu seinem Portfolio gehört u.a. Delivery Hero, HelloFresh, Zalando, Flixbus, ottonova, Legal OS, PlusDental, Tourlane, SumUp, Upvest, Urban Sports Club und Penta. Die bereits bestehenden Investoren 3VC und firstminute capital haben sich ebenfalls an der Serie B beteiligt. Mit dem neuen Kapital möchte das Linzer Startup das Wachstum in Europa und der USA beschleunigen sowie in die Region Asien-Pazifik expandieren.
-
Folge vom 27.05.2022Startup Insider Daily • Nuri • Kontist • Getir • Sequoia • Niantic • TikTok Stories • Stripe • Andreessen HorowitzDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Kündigungen bei Nuri und Kontist Getir mit Personalabbau Alle 16- bis 19-Jährigen sind online Sequoia warnt Startup-Gründer Niantic startet neues soziales Netzwerk TikTok Stories kommen nicht gut an Stripe startet App-Marktplatz Andreessen Horowitz mit neuem 4,5 Milliarden Dollar Krypto-Fonds Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures.
-
Folge vom 25.05.2022Junge Startups – EASI Control, Max Academy & Spacedome MediaEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Monja Meier, CEO und Co-Founder von EASI Control:Das Startup aus Hamm will eine Lösung für den Arbeitsschutz in der Bauindustrie schaffen und somit für weniger Papierkrieg sorgen. Außerdem will EASI Control automatisch auf Handlungsbedarf aufmerksam machen, für Sicherheit im Unternehmen sorgen und dabei Zeit und Geld einsparen - das Ganze einfach in der Anwendung und gesetzeskonform in der Umsetzung. Das Jungunternehmen wurde Dennis Berkemeier, Lena Beneckenvon und Monja gegründet.Als zweites sprechen wir mit Sven Kristkeitz, Head of Talents von Max Academy:Das junge Startup aus Köln will Unternehmen und Talente aus dem MINT-Bereich fördern indem sie Studierenden durch die Lernplattform und Online-Tutorien begleiten und unterstütz. Durch das Lernmaterialien will Max Academy die Erfolgsquoten in MINT-Studiengängen erhöhen. Das Kölner Startup wurde 2022 von Elias Schlatter und Luis Murk gegründet.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Nico Hummel, Geschäftsführer von Spacedome Media: Spacedome kümmert sich um die Social Ad Performance von E-Commerce Unternehmen und die Skalierung der Online-Shops. Mit einer durchdachten Kommunikationsstrategie will das Unternehmen aus Bayern vor allem auf den Kanälen Instagram, Facebook und TikTok Unternehmen unterstützen, noch erfolgreicher zu werden.