
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 02.06.2022Startup Insider Daily • Frank Thelen • Ai-Da • Binance • Gropyus • Revo Foods • Cybersicherheit • Joko WinterscheidtDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Schwere Vorwürfe gegen Frank Thelen Das erste Gropyus-Wohnhaus wird eingeweiht Binance will 500 Millionen Dollar in Web3-Startups investieren Revo Foods präsentiert Lachsfilet aus dem 3D-Drucker Und Joko Winterscheidt wird das neue Testimonial von Flink Innenministerin will mehr Cybersicherheit Smarte Kontaktlinse mit Display vorgestellt Interpol nimmt drei Hacker fest Roboter malt Queen-Porträt Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Philipp Werner, Principal bei Project A.
-
Folge vom 01.06.2022Autoabo-Startup Finn sammelt in Serie B 110 Mio. US-Dollar ein (Mobility • Auto)Interview mit Maximilian Wühr, Co-Founder von Finn In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Maximilian Wühr, Co-Founder von Finn, und sprechen mit ihm über eine Finanzierungsrunde in Höhe von 110 Millionen US-Dollar. Finn bietet ein flexibles Auto-Abomodell für B2B und B2C Kunden an. Der vollständig digitale Prozess soll Kundinnen und Kunden sowie Unternehmen Zeit und Kosten sparen. Vom klassischen Leasingmodell setzt sich das Abonnement des Weiteren durch ein umfangreiches All-Inclusive-Paket ab. So sind bis auf’s Tanken alle Kosten für beispielsweise Vollkaskoversicherung, Werkstattbesuche oder Kfz-Steuer bereits im fixen Abopreis enthalten. Für das Münchener Startup sei Nachhaltigkeit von großer Bedeutung, daher kompensiert es eigenen Angaben zufolge den CO2-Ausstoß seiner Autoflotte. Finn wurde 2019 von Max-Josef Meier, Maximilian Wühr, Andreas Wixler, Nikolai Schröder und Hans-Peter Ringer gegründet. Im Jahr 2021 ist das Startup in die USA expandiert und ist dort bereits in vier Bundesstaaten vertreten. In einer Series-B-Finanzierungsrunde hat das Autoabo-Startup nun 110 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Lead Investor ist hierbei Korelya Capital. Die Londoner VCs Greentrail Capital und Keen Ventures haben ebenfalls in Finn investiert. Auch bestehende Investoren wie White Star Capital, HV Capital, Heartcore Capital, UVC Partners und Picus Capital beteiligten sich an der Serie B. Die Bewertung von Finn soll laut Brancheninsidern bei ca. 500 Millionen Euro liegen. Das Ziel des Münchner Startups ist es, weiter international zu expandieren. Bis zum Jahresende von 2022 soll die Flotte auf ca. 25.000 Fahrzeuge aufgestockt und das Abomodell in 8 US-amerikanischen Bundesstaaten angeboten werden.
-
Folge vom 01.06.2022IoT-Startup Synctive sammelt 1,5 Mio. Euro ein (Software • Maschinenbau • Management)Interview mit Albert Gorlick, Co-Founder und CEO von Synctive In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Albert Gorlick, Co-Founder und CEO von Synctive, über die frische Finanzierungsrunde mit einer Gesamtsumme von 1,5 Millionen Euro. Synctive hat eine Management-Software für Abo-Modelle im Maschinenbau entwickelt, die vollumfassend alle Geschäftsprozesse und weitere Informationen zentral an einem Ort bündelt. Somit ermöglicht das IoT-Startup Maschinenhersteller, ein Equipment-as-a-Service Geschäftsmodell aufzubauen. Zum Kundenstamm gehören Hersteller von Maschinen für u.a. die Logistik, Metallverarbeitung oder Lebensmittelindustrie. Synctive wurde 2021 von Manuel Rüsing, Albert Gorlick und Alexander Wunder in Bielefeld gegründet. In einer Finanzierungsrunde hat das Bielefelder Startup nun 1,5 Millionen Euro eingesammelt. Der Frühphasen-Investor Capnamic führte die Runde an. Neben dem Lead-VC beteiligten sich auch die Berliner Business Angels Saarbrücker 21, der ehemalige CEO der Flaschenpost Stephen Weich, Michael Mücke und die Mücke Roth & Company. Mit dem neuen Kapital möchte Synctive sein Produkt weiterentwickeln und das Team erweitern.
-
Folge vom 01.06.2022Startup Insider Daily • Super-Cookies • Sumup • Social Chain AG • SAP • Shiba Inu • Terra Luna • SupercomputerDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Vodafone und Telekom planen Super-Cookies Extra-Urlaub für SAP-Angestellte Entlassungen bei Sumup Social Chain Aktie weiter im Sinkflug Insolvenz bei Food-Startup Wildcorn Der Shiba Inu Gründer zieht sich zurück Krypto-Diebstahl fällt erst Monate später auf Neuer Rekord bei Supercomputern Frankreich knöpft sich Gaming-Anglizismen vor Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Katharina Neuhaus, Principal bei Vorwerk Ventures.