
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 31.05.2022VC Talk mit Angel Invest – die angesagtesten Investoren im Porträt (Venture Capital • Investor • Fonds)Interview mit Jens Lapinski, CEO und Co-Founder von Angel Invest In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute in der Rubrik “VC Talk” mit Dr. Jens Lapinski, CEO und Co-Founder des VCs Angel Invest, u.a. über das Fund-Raising für den Angel Invest Continuity Fund mit einer Zielgröße von 75-100 Millionen Euro. Angel Invest ist ein Angel-Fonds, der eigenen Angaben zufolge jährlich in mehr als 50 europäische Technologie-Startups investiert. Dabei liegt der Fokus auf Seed- und Pre-Seed-Runden. Die Founder werden nach der Investition für ein Jahr mit einem individuellen Coaching betreut. Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit unterstützt Angel Invest auch bei der Aufbringung der Serie A. Der Early Stage VC wurde 2018 von Dr. Jens Lapinski und Oliver Clasen in Berlin gegründet. Zu den weiteren Partnern gehören Jag Singh, Christine Kiefer, Matthäus Krzykowski und Eckart Koerner. Angel Invest befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme im Fund Raising für den Angel Invest Continuity Fund. Dieser hat eine Zielgröße von 75-100 Millionen Euro und wird in die besten 10% der zwei bestehenden Frühphasen-Fonds investieren. Der VC hat laut eigenen Angaben in mehr als 80 Startups investiert, die mehr als 500 Millionen Euro an Folgefinanzierungen erhalten haben und eine Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde Euro aufweisen. Zum Portfolio gehören u.a. Rasa, Everphone, Impala, Usercentrics, Coachhub, Otta, Kencko, Spacelift, Symmetrica und Recap.
-
Folge vom 31.05.2022Ananda Impact Ventures verkündet neuen Fonds iHv. 108 Mio. Euro (Investment • VC • Social Impact)Interview mit Johannes Weber, Managing Director und Founder von Ananda Impact Ventures In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Johannes Weber, Managing Director und Founder von Ananda Impact Ventures, über das Final Closing desseines vierten Core Impact Fund mit einer Gesamtsumme von 108 Millionen Euro. Der europäische Impact Investment Fund namens Ananda Impact Ventures wurde im Jahr 2009 von Johannes Weber und Florian Erber in München gegründet und hat mittlerweile noch einen weiteren Sitz in London. Der VC investiert in Impact Startups, die Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen finden. Dabei fokussiert sich der VC für Social Entrepreneurs hauptsächlich auf den DACH-Raum und UK. Das 13-köpfige Team hat ein Portfolio von 32 europäischen Startups in den Bereichen Digital Health, Education, Ageing, Future of Work und nachhaltiger Konsum aufgebaut. Darunter zählen u.a. NatureMetrics, Resourcify, OroraTech, EcoG, DrDoctor, Doktor24, Voiio, Mika, Caspar, Talea, Raremark, MobileJob, Hometouch, Careship, Company Bike, Vitabook und Open Bionics. In einem Final Closing hat Ananda Impact Ventures mit seinem vierten Core Impact Fund 108 Millionen Euro gesichert und damit den Zielwert von 75 Millionen Euro mit 44% signifikant überschritten. Bereits beim First Closing erreichte der Fonds 65 Millionen Euro. Zu den Investoren des Impact Investment Fund zählen der Europäische Investitionsfonds (EIF), KfW Capital, Investcorp-Tages, Candriam und mehrere Family Offices.
-
Folge vom 31.05.2022Startup Insider Daily • Mondu • Delivery Hero • EdTechs • Apple VR-Brille • Otto Group • GoTo • Krypto-Spam • TrendyolDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: 40 Millionen Euro für Fintech Mondu JPMorgan Chase stuft Delivery Hero-Aktie herab Neue Hinweise auf Apples VR-Brille Datenschutzverstöße bei EdTechs DAX-Unternehmen locken Angestellte zurück in Büro Umsatz der Otto Group kräftig gestiegen GoTo mit starkem Umsatz bei hohem Verlust Krypto-Spam auf Twitter rasant gestiegen Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Otto Birnbaum, General Partner von Revent.
-
Folge vom 30.05.2022Lernapp für Schüler Knowunity erhält 10 Mio. Euro in Serie A (EdTech • Online • Bildung)Interview mit Benedict Kurz, CEO und Co-Founder von Knowunity In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Benedict Kurz, CEO und Co-Founder von Knowunity, über eine erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde mit einer Gesamtsumme von 10 Millionen Euro. Knowunity hat eine gleichnamige App entwickelt, welche Schülerinnen und Schülern den Austausch von Lernzetteln und Vorbereitungsmaterialien für Klassenarbeiten ermöglicht. Zusätzlich bietet die Anwendung auch die Möglichkeit, sich gegenseitig via Chat oder Videocall Nachhilfe zu geben. Die Applikation hat laut Unternehmensangaben bereits rund 2,4 Millionen User. Benedict Kurz, Lucas Hild, Gregor Weber, Julian Prigl und Yannik Prigl haben Knowunity 2019 gegründet und waren zu dem Zeitpunkt selbst Schüler, wodurch die Möglichkeit bestand, die Lernplattform zielgruppengerecht zu entwickeln. Das Startup aus Sindelfingen hat bereits 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist im DACH-Raum, Frankreich und Polen aktiv. In einer Series-A-Finanzierungsrunde konnte Knowunity nun zehn Millionen Euro einsammeln. Lead-Investoren waren hierbei der Züricher Risikokapitalgeber Redalpine und der Londoner Technologiefonds Stride.VC. Redalpine hat in 74 Startups investiert, darunter u.a. Taxfix, N26, Zenjob, Jodel, Donut, Genialis, Sennder, Lengoo, Carvolution und Showheroes. Stride.VC wurde 2018 gegründet und investiert in technologische Startups in der Seed Phase. Das Portfolio umfasst u.a. Deliveroo, Linktree, Secret Escapes, Zoopla, Digits, Priceminister, Hopin, Cazoo und Dailymotion. Der Bestandsinvestor Project A und die Business Angels Verena Pausder sowie Mario Götze haben sich ebenfalls an der Serie A beteiligt. Mit dem frischen Kapital will Knowunity neue Formate und Lernmöglichkeiten entwickeln, rund 40 neue Angestellte einstellen und nach Italien und Großbritannien expandieren. Mittelfristig ist auch eine Expansion in die USA geplant.