Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 13.09.2022
    Investments & Exits - mit Martin Janicki von ​​Cavalry Ventures
    Heute: neuer Growth Fonds von EQT In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei ​​Cavalry Ventures. Martin hat den neuen Growth Fonds von EQT besprochen: Der aus Schweden stammende und europaweit agierende Risikokapitalgeber EQT hat seinen neuen Growth Fonds geschlossen. Das ursprüngliche Zielvolumen von zwei Milliarden Euro wurde dabei überschritten. Für den Growth-Fonds, dessen Kapital vorrangig in Technologieunternehmen fließen soll, hat EQT 2,4 Milliarden Euro an Investitionszusagen eingesammelt. Das verwaltete Vermögen beläuft sich auf insgesamt 2,2 Milliarden Euro. Die 200 Millionen Euro Differenz zu den Kapitalzusagen ergibt sich aus Geldern, die von EQT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und aus dem EQT-Netzwerk stammen. Der Fonds ist damit laut Unternehmensangaben zufolge der bis dato größte First-Time-Wachstumsfonds in Europa. Der Private-Equity-Investor will sich auf schnell wachsende Technologieunternehmen in Europa und Israel fokussieren. Dabei will EQT in die Sub-Sektoren Enterprise, Con/Prosumer, Gesundheit und Klima investieren. Infos der Werbepartner: Junto: Mehr Infos auf www.junto.eu/podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.09.2022
    Startup Insider Daily • Winter is coming • EQT • Fashion Month • Meta Quest Pro • HelloFresh • Ethereum • North Face
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: EQT mit neuem zwei Milliarden Euro für EU-Startups Christian Miele prognostiziert harte Zeiten US-Konzerne hängen Europas ab US-Behörde warnt vor HelloFresh Mobilfunk aus dem All Ethereum bereit für Proof-of-Stake Tesla steigert China-Absatz Jugendfotos von Elon Musk versteigert TikTok startet Fashion-Monat Drone Champions League Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos: googelt nach: Project A Knowledge Conference.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.09.2022
    From Uni to Unicorn – Die Handelshochschule Leipzig im Dialog
    Interview mit Prof. Dr. Stephan Stubner, Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL) Eine neue Folge der Rubrik „From Uni to Unicorn” ist da! ? Wir stellen heute wie jeden zweiten Donnerstag eine der wichtigsten Hochschulen in Deutschland vor. Dabei zeigen wir auf, was das Geheimnis einer Gründungsschmiede ist und wie junge Leute den Weg von der Uni zum erfolgreichen Startup bestreiten können. Dafür begrüßen wir heute Prof. Dr. Stephan Stubner, Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL). Die HHL hat sich zur Aufgabe gemacht, die akademische Qualität durch eine globale Ausrichtung und ein lebenslanges sowie erstklassiges Service- und Unterstützungsnetz zu unterstützen. Um diesen Auftrag zu erfüllen, baut die Hochschule auf den beiden Säulen Unternehmertum und Führung zahlreiche Angebote und Projekte, um Gründungsinteressierte und frühphasige Founder zu unterstützen. Ein Projekt ist beispielsweise die Entrepreneurship Education in den Studienprogrammen an der HHL. Hierbei werden für MBA- und Master-in-Management-Studierende mehrere Kurse im Bereich Entrepreneurship und Intrapreneurship angeboten. Diese beginnen mit einer Einführung in das Thema Entrepreneurship mit aktuellen Themen wie Lean oder Digital Entrepreneurship. Im Rahmen des Seminars Geschäftsmodellierung können die Studierenden an ihren eigenen Geschäftsideen arbeiten und diese zu einem ersten Prototyp entwickeln. Darüber hinaus integriert die HHL erfolgreiche Founder in ihr Lehrprogramm, um Praxiserfahrungen an einem direkten Erfolgskonzept zu vermitteln. Der HHL Digital Space bietet wiederum eine Plattform zur Förderung digitaler Geschäftsmodelle. In einem speziell entwickelten, kostenlosen 12-Wochen-Inkubationsprogramm werden Gründerinnen und Gründer in der Frühphase ihrer Unternehmensentwicklung angeleitet. Im Rahmen dieses Programms erhalten die Teilnehmenden Zugang zu Räumlichkeiten und Unterstützung von Fachleuten aus dem HHL-Netzwerk, um ihre Geschäftsidee zu entwickeln. Begleitet wird das Programm durch Rahmenveranstaltungen, wie Founder Talks, einem Market Day und einem abschließenden Launch Day. An diesem haben die Teams die besondere Gelegenheit, ihren Pitch vor einem interessierten Publikum, Investorinnen und Investoren sowie Expertinnen und Experten zu präsentieren. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Exist-Potentiale Programms gefördert. Mit der Initiative „Women in Business“ möchte die HHL weibliche Studierende inspirieren und bestärken, ihr Gründungsinteresse umzusetzen. Hierfür werden mehrere Initiativen und ein Business-Netzwerk von Gründerinnen sowie Frauen in der Wirtschaft zur Verfügung gestellt, sodass auch ganz individuell auf die Bedürfnisse der potenziellen Gründerinnen eingegangen werden können. Studierende an der HHL haben erfolgreiche Startups wie u.a. Trivago, Leadership.Sprouts, Better Ventures Group oder Mister Spex gegründet. Infos der Werbepartner: Junto: Mehr Infos auf www.junto.eu/podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.09.2022
    Entwicklerstudio für Videospiele Stratosphere Games erhält Millionen für Cross-Plattform-Games (Gaming • 1Up Ventures)
    Interview mit Kristian Metzger, CEO und Founder von Stratosphere Games In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Kristian Metzger, CEO und Founder von Stratosphere Games, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde und die Computerspieleförderung des Bundes in kombinierter Gesamthöhe von mehr als 3 Millionen Euro. Stratosphere Games ist ein Entwicklerstudio und Publisher von Online-Spielen. Der Fokus liegt dabei auf hochwertigen Massive Multiplayer Online Games für mobile Geräte und andere Plattformen. Mit der eigens geschaffenen Entwicklungsarchitektur namens Framework, möchte das Startup Next-Gen-Erlebnisse mit einem starken Fokus auf High-End-Produktionswerte und modernste Multiplayer-Features bieten. Im Herbst 2022 wird das Sci-Fi-Echtzeitstrategiespiel Homeworld Mobile für Android und iOS in Zusammenarbeit mit Gearbox Interactive veröffentlicht. Das Strategiespiel Dawn of Ages wird ebenfalls im Herbst 2022 im Early Access veröffentlicht. Stratosphere Games wurde im Jahr 2015 von Kristian Metzger in Berlin-Mitte gegründet. Mittlerweile besteht das Team aus knapp 70 Mitarbeitenden aus 22 Ländern. Nun hat das Berliner Entwicklerstudio bekanntgegeben, dass es in einer Finanzierungsrunde und einer Förderung zusammen über 3 Millionen Euro einsammeln konnte. An der Runde haben sich Riot Games, der auf Spieleentwickler spezialisierte Risikokapitalgeber 1Up Ventures und die auf digitale Welten fokussierte Investment-Management Firma Skycatcher beteiligt. Riot Games ist ein Spieleentwickler mit einem Fokus auf Free-to-Play Titeln wie League of Legends oder Valorant. Zudem wird auch an medienübergreifenden Projekten in den Bereichen Musik, Comicbücher, Brettspiele und Animationsserien gearbeitet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Los Angeles und beschäftigt über 3.000 Mitarbeitende in über 20 Büros auf der ganzen Welt. Der Umsatz lag im Jahr 2020 bei 1,75 Milliarden US-Dollar. Mit dem frischen Kapital möchte Stratosphere Games einen Coop-Looter-Shooter namens „Desolation“ entwickeln. Spielerinnen und Spieler kämpfen sich in dem Cross-Plattform-Spiel durch eine postapokalyptische Sci-Fi-Welt. Eine eigene Shooter-Mechanik soll dabei das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Plattformen optimieren. Dafür plant das Berliner Entwicklerstudio das Team bis Ende 2023 auf 100 Mitarbeitende zu erhöhen. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X