
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 09.09.2022Media Talk mit Julius Göllner, Podcast Co-Host von “ARRtist on Air”Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Julius Göllner, Co-Founder von ARRtist und Co-Host des „ARRtist on AIR“-Podcasts.ARRtist veranstaltet jedes Jahr den sogenannten ARRtist Summit, welcher eine Networking Konferenz für B2B-SaaS im deutschsprachigen Raum darstellt. Das Ziel ist der Austausch zwischen SaaS-Foundern, VPs sowie Investorinnen und Investoren. Im firmeneigenen Podcast „ARRtist on AIR“ erklären zweimal pro Woche SaaS-Founder im Gespräch mit den ARRtist-Organisatoren Jannis Bandorski, Matthias Ernst und Julius Göllner wie sie ihr SaaS-Unternehmen aufgebaut haben, welche Hacks sie für Wachstum angewendet und welche Fehler sie gemacht haben. Investorinnen und Investoren teilen Learnings von ihren Portfolio-Unternehmen im SaaS-Bereich und zeigen ihre Perspektive auf Funding, Wachstumschancen und Lessons Learned auf. Software Sales Experts teilen ferner Strategien für mehr Wachsum in SaaS. Der Podcast hat dabei stets das Ziel, Founder bei der Skalierung ihres SaaS-Unternehmens zu unterstützen.Infos der Werbepartner:ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 09.09.2022LogTech Jumingo erhält Millionenbetrag in Serie A zur Digitalisierung der Logistikbranche (Carrier • Equivia Partners)Interview mit Sascha Goldstein, Co-Founder und CEO von Jumingo In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Sascha Goldstein, Co-Founder und CEO von Jumingo, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde im einstelligen Millionenbereich. Jumingo ist ein digitaler Carrier für den weltweiten Express- und Paketversand. Auf dem Versandmarktplatz können Kundinnen und Kunden Versandkosten vergleichen. Im Anschluss kann der Versandauftrag direkt gebucht werden. Das Versandlabel steht sofort zur Verfügung und die Sendung kann in über 230 Länder versendet werden. Bei internationalen Sendungen können durch die Lösung bis zu 80% gespart werden. Neben dem nach Unternehmensangaben besten Preis-Leistungs-Verhältnis, gehören auch die qualitativ hochwertige Kundenbetreuung sowie eine einfache und intuitive Nutzbarkeit zu den Säulen der digitalen Plattform. Das Startup sieht seine Aufgabe darin, den Versand für KMUs zu vereinfachen und die Logistikindustrie zu digitalisieren. Jumingo wurde im Jahr 2017 von Kai Kleuser und Sascha Goldstein in Bergisch Gladbach gegründet. Mittlerweile vertrauen bereits über 100.000 Kundinnen und Kunden auf die Lösung des Startups. Seit 2021 versendet das Jungunternehmen vollständig CO₂-neutral. Nun hat der Versandmarktplatz in einer Series-A-Finanzierungsrunde einen einstelligen Millionenbetrag unter der Führung von Equivia Partners eingesammelt. Die Kölner Private-Equity-Firma ist ein Zusammenschluss von Foundern, Unternehmerinnen und Unternehmern, die mit schnellen sowie flexiblen Lösungen und Prozessen in Startups investieren. Zum Portfolio gehört u.a. DeinSchrank, PlusServer, CloudLinux, GPortal, HEG, VSHosting, WebPros, WHD Event, Acronis und Sonoro. Zudem haben sich auch Neoteq Ventures und die bereits investierten Business-Angels Tim Schumacher, Ryan Hood und Arno Nonnen an der Serie A beteiligt. Das frische Kapital soll dazu genutzt werden, um das Unternehmenswachstum und die Digitalisierung der Logistikbranche weiter voranzutreiben. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 09.09.2022Pflege-Plattform Marta erhält 6,6 Mio. Euro in Seed-Finanzierungsrunde (Capnamic • Almaz Capital• Seed)Interview mit Philipp Buhr, Co-Founder von Marta In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Philipp Buhr, Co-Founder von Marta, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,6 Millionen Euro. Marta hat eine Matching-Plattform entwickelt, welche mit Algorithmen sowie einem großen Pool von tausenden Familien und Pflegekräften die Auswahl für beide Seiten signifikant erhöht, um die möglichst besten Paarungen zu ermöglichen. Die Seniorinnen und Senioren können dabei selbst entscheiden, bei wem sie leben möchten. Die Familien haben die Gewissheit, dass der Betreuende überprüft wurde und können bereits abgegebene Bewertungen einsehen. Die Pflegekräfte wiederum haben die Möglichkeit, einen Haushalt auf der Grundlage detaillierter und überprüfter Fallinformationen auszuwählen, welche beispielsweise auch Bilder der Wohnsituation beinhalten. Zusätzlich zum Matching hat das Startup auch mehrere Funktionen entwickelt, um das Backoffice der Betreuenden zu automatisieren, sodass sie ihre Anmeldung, Versicherungen, Rechnungen und Steuern über die Plattform verwalten können. Mit der Lösung des Startups zahlen Familien zudem 10 % weniger im Vergleich zum Marktdurchschnitt. Die Pflegekräfte verdienen nach Unternehmensangaben im Durchschnitt 35 % mehr, wodurch das Jungunternehmen auch noch einen positiven Beitrag zur Einkommensgleichheit schafft. Marta wurde im Jahr 2020 von Jan Markus Hoffmann und Philipp Buhr in Berlin gegründet. Mittlerweile ist das Pflege-Startup in vier Ländern aktiv und hat insgesamt mehr als tausend Pflegebedürftige mit häuslichen Betreuungsdiensten versorgt. Nun hat Marta in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,6 Millionen Euro unter der Führung von Capnamic und Almaz Capital eingesammelt. Capnamic ist eine Venture Capital Firma, die ambitionierte Gründer im deutschsprachigen Raum unterstützt. Zum Portfolio gehören u.a. Staffbase, LeanX, Getsafe, Capmo, Chronext und ParcelLab. Almaz Capital ist eine Risikokapitalgesellschaft, die sich auf Investitionen in neu gegründete Technologieunternehmen konzentriert, die globale Märkte bedienen. Zu den Portfoliounternehmen gehören u.a. OneSoil, CarPrice, Zededa, Mobalytics, GridGain, Dabbl und GoodData. Darüber hinaus beteiligen sich u.a. auch Ithaca, der Sumup Impact Fund und Verve Ventures an der Runde. Mit dem frischen Kapital möchte das Berliner Pflege-Startup sein Team an den Standorten Deutschland, Polen, Rumänien und Litauen ausbauen. Infos der Werbepartner: Junto: Mehr Infos auf www.junto.eu/podcast OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 09.09.2022Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain AllianceHeute: Finanzierungsrunde von Bitwarden und Figures. In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat die Finanzierungsrunde von Bitwarden und Figures. Der Open-Source-Passwortmanager Bitwarden hat eine Investition in Höhe von 100 Millionen US-Dollar erhalten, die von der Wachstumsfirma PSG geleitet wird. Die Software von Bitwarden verwaltet Anmeldedaten in einem persönlichen, verschlüsselten Datensafe, der hinter einem von den Benutzern festgelegten Master-Passwort verschlossen ist. Damit müssen sich die Nutzer nur ein einziges Passwort merken, um auf alle ihre Anmeldedaten zuzugreifen. PSG, der Hauptinvestor, hat eine Minderheitsposition im Unternehmen übernommen und wird dem Vorstand beitreten. Der bestehende Investor Battery Ventures hat sich ebenfalls beteiligt. Figures hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,8 Millionen Euro abgeschlossen. Lead-Investor ist das auf B2B-SaaS- und Marktplatz-Plattformen spezialisierte Berliner Venture-Capital-Unternehmen Point Nine. Figures und dessen gleichnamige App hilft Startups und Scaleups dabei, mehr Transparenz und Fairness in ihre Gehaltsstrukturen zu bringen. Figures gibt Unternehmen die Gewissheit, wettbewerbsfähig und fair zu bezahlen. Die App lässt sich nahtlos in verbreitete HR-Software wie Personio, BambooHR, HiBob und andere integrieren und bietet Zugriff auf über 50.000 zuverlässige und Echtzeit-Vergütungs-Benchmark-Daten von über 720 europäischen Start-ups für eine breite Palette von mehr als 100 Jobfamilien und Positionen. Im Jahr 2021 hatte das HRTech bereits eine erste Finanzierung in Höhe von 1,7 Millionen Euro erhalten, angeführt von Seedcamp. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.