In einer Abstimmung unter den Unterstützern hatten wir gefragt, welches Fußballspiel wir besprechen sollten, Fifa 98 hat gewonnen. Der 98er Titel, im Juni 1997 erschienen, war das erste rundum gelungene 3D-FIFA, für lange Zeit nach Meinung vieler der beste Teil der Serie.
Fabian und Gunnar knöpfen sich den Titel vor und untersuchen, welchen Einfluss er auf die Serie gehabt hat, wie gut die Mechaniken funktionieren und leiten seine Entstehungsgeschichte her.
Infos zum Spiel:
Thema: FIFA 98: Die WM-Qualifikation, 1997
Plattform: Sony Playstation, Sega Saturn, Nintendo 64, Windows-PC, dazu Versionen für SNES und Game Boy
Entwickler: EA Canada
Publisher: Electronic Arts
Genre: Action-Adventure
Designer: Bruce E. McMillan, Marc Aubanel, David Adams, Desmond Fernando u.a.
Musik: Jonnie Forster
Podcast-Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
www.stayforever.de

Games & Spiele
Stay Forever - Retrogames & Technik Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de
Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik
440 Folgen
-
Folge vom 21.07.2024FIFA 98 (SSF 75)
-
Folge vom 14.07.2024Ein Spiel und seine Geschichte: Forbidden QuestDas Format "Die zweite Reihe", in dem wir uns in Essay-Format etwas obskureren Spielen gewidmet haben, war bei einem Teil der Hörer durchaus beliebt - allerdings kam es nie auf die Downloadzahlen, die reguläre Folgen erreichen. Daher haben wir es vor einiger Zeit offiziell eingestellt, es kam zuletzt eh nur noch auf eine Folge pro Jahr. Christian kann aber nicht von den obskuren Spielen lassen: Eine Zufallsrecherche, ausgelöst von einem auffälligen Cover eines alten Textadventures, führte ihn tief in einen Recherche-Kaninchenbau. Die Ergebnisse dieser Recherche hat er niemandem gezeigt und sie live auf der Stay-Forever-Convention erstmals Gunnar vorgetragen. Diese Folge ist der Live-Mitschnitt des Gesprächs. Auf der Bühne gab eine Projektion, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Hinweis: Das komplette Interview mit Bill Pryor gibt es auf Patreon (ohne Paywall).
-
Folge vom 07.07.2024Wo wir stehen - Sommer 2024Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland, Stand Anfang Juli 2024. Wo wir stehen… und wie es weiter geht ist unser halbjährliches Rechenschaftsformat, in welchem wir den Vorhang ein bisschen zur Seite ziehen für einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. In dieser Folge geht es maßgeblich darum, dass wir die kürzliche erfolgte Tour und Convention reflektieren (inklusive der Bekanntgabe der Gewinnerstadt des "Textadventure"-Wettbewerbs bei der Tour), auch mit Ergebnisse aus einer kleinen Umfrage dazu, die uns ordentlich überrascht haben. Weiterhin sprechen wir noch kurz darüber, welches Goodie die Unterstützer der höheren Stufen als nächstes bekommen und wie der aktuelle Stand des Projektes allgemein ist.
-
Folge vom 30.06.2024Planetfall (SF 144)Das Textadventure Planetfall von Infocom darf als Paradebeispiel für das goldene Zeitalter der Textadventures gelten, es vereinte die von Infocom gewohnte Rätselqualität mit einer interessanten Prämisse, einem humorvollen Background und einer besonderen Innovation: Besonders bemerkenswert ist der virtuelle Begleiter Floyd, ein Roboter, der das Spiel nicht nur auflockert, sondern auch eine gewisse emotionale Tiefe hinzufügt. Chris und Gunnar sprechen über das Gameplay und die Entstehung von Planetfall und seinem Nachfolger Stationfall. OT-Fassung: Diese Folge enthält O-Töne des Entwicklers, die auf Deutsch übersetzt und von Dennis Richtarski neu eingesprochen wurden. Und eine übersetzte Passage aus dem Spiel. Wer das alles lieber auf Englisch hätte, findet die Version mit englischen O-Tönen bei Patreon (ohne Paywall). Interview: Parallel zu dieser Folge ist das Interview (englischsprachig, aber mit deutscher Zusammenfassung am Ende), das wir für diese Folge mit dem Entwickler des Spiels, Steve Meretzky, gemacht haben, erschienen: ohne Paywall auf Patreon und Steady. Infos zum Spiel: Thema: Planetfall Erscheinungstermin: August 1983 (USA) Plattform:MS-DOS, später alle anderen Plattformen der Ära Entwickler: Infocom Publisher: Infocom Genre: Text-Adventure Designer: Steve Meretzky Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott - mit Einspielern von Steve Meretzky Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de