Stay Forever - Retrogames & Technik-Logo

Games & Spiele

Stay Forever - Retrogames & Technik

Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik

430 Folgen
  • Folge vom 21.01.2024
    Micro Machines (SSF 70)
    Wir haben in Videospielen schon die Welt gerettet, Armeen befehligt, Raumschiffe gesteuert, ... aber die simple Freude, ein Spielzeugauto über den Fußboden zu steuern, war noch nicht Thema. In Micro Machines, das 1991 für das NES (und später für quasi alle anderen Plattformen der Zeit) erschien, geht es genau um das – der britische Entwickler Codemasters hat eine Spielzeugauto-Lizenz dazu genutzt, eine erfolgreiche Spielereihe zu starten. Fabian und Gunnar besprechen die Entstehung des Spiels, diskutieren die Mechaniken und, weil wir noch nie ein Spiel von Codemasters im Cast hatten, gehen wir auch ein bisschen in die Historie dieses langlebigen Studios zurück. Infos zum Spiel: Thema: Micro Machines, 1991 Plattform: NES, später Master System, MegaDrive, SNES, Amiga, Atari ST, MS-DOS, Game Gear, CD-i Entwickler: Codemasters Publisher: Codemasters, Camerica (NES in den USA), Ocean (Game Boy, SNES), Philips (CD-i) Genre: Rennspiel Designer: Andrew Graham, Paul Perrott Musik: Matt Gray Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott (mit Einspielern von Fabian Döhla und Heinrich Lenhardt) Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.12.2023
    Super Metroid (SSF 69)
    In bisherigen Folgen haben die Podcaster bereits Castlevania: Symphony of the Night und Metroid Prime besprochen, aber Christian und Fabian hatten nochmal Lust, sich einen Vertreter des Metroidvania-Genres vorzunehmen. Welcher es sein sollte, haben die Unterstützer entschieden: Aus der Auswahl Super Metroid, Metroid, Super Castlevania, Castlevania III setzte sich Super Metroid durch, der Intelligent Systems' SNES-Titel von 1994, der maßgeblich dazu beitrug, die Regeln des Genres zu codifizieren. Fabian und Chris besprechen das Gameplay, die Vorgeschichte und die Welt von Super Metroid. Infos zum Spiel: Thema: Super Metroid, 1994 Plattform: SNES Entwickler:Nintendo R&D1, Intelligent Systems Publisher: Nintendo Genre: Action-Adventure/Metroidvania Designer: Yoshio Sakamoto, Tomomi Yamane, Makoto Kano Musik: Kenji Yamamoto Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Christian Schmidt Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.12.2023
    Philips CD-i (SFT 13)
    Das CD-i von Philips gilt als einer der größten Fehlschläge in der Geschichte der Spielkonsolen. Das aber ist nur die halbe Wahrheit, denn ursprünglich war die Maschine gar nicht als Spielekonsole gedacht, sondern als eine ganz neue Klasse eines vielseitigen Multimedia-Players für Spiele, Musik, Filme und Bildung. So ist es sozusagen sogar auf mehreren Gebieten gescheitert. Außer in Fahrschulen. Henner und Chris geben im Gespräch einen tiefen Einblick in die Historie des CD-i, besprechen die Technik und das Angebot an Spielen. Ihr wisst schon, das CD-i hatte bekanntlich Mario und Zelda am Start! Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Wir bedanken uns bei Winnie Forster (Gameplan), der uns bei der Recherche unterstützt hat. Und natürlich bei den Interview-Partnern Bernie Luskin und Gaston Bastiaens.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.12.2023
    Sam & Max (SF 139)
    Das Grafik-Adventure Sam & Max: Hit the Road von LucasArts kam 1993 auf den Markt, kurz nach Day of the Tentacle. Es war kein großer kommerzieller Erfolg, aber es hagelte Traumwertungen bei der Presse und viele Spieler (darunter auch Chris und Gunnar) zählen es zu ihren Lieblingsadventures der 90er. Im Podcast schauen sich die Herren genauer an, wie der Humor gealtert ist, ob die Rätsel heute noch funktionieren - und erzählen dabei natürlich auch die Entstehungsgeschichte des Spiels. Infos zum Spiel: Thema: Sam & Max: Hit the Road Plattform: MSDOS, später MacOS, Linux, Windows Entwickler: LucasArts Publisher: LucasArts (in Deutschland: Softgold) Genre: Adventure Designer: Sean Clark, Collette Michaud, Steve Purcell, Michael Stemmle Musik: Peter McConnell Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Christopher Bär Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X