1983 kündigt Microsoft an, seinem altertümlichen Kommandozeilen-Betriebssystem DOS eine moderne, intuitiv bedienbare grafische Oberfläche zu verpassen. Sie soll dem PC neben Icons, Fenstern und Maussteuerung auch Multitasking sowie ein einheitliches Bedienkonzept bescheren – und so die Plattform in die Zukunft führen. Doch Windows bleibt in jeder Hinsicht hinter den Erwartungen zurück, vor allem aber hinter dem Zeitplan.
Als es Ende 1985 endlich erscheint, verkauft es sich schleppend und muss überdies bestehen gegen einen mächtigen Gegner aus eigenem Hause, das »Betriebssystem der Neunzigerjahre« namens OS/2. Die Chancen für eine Fortsetzung stehen schlecht. Doch Windows überlebt nicht nur, es setzt sich durch – und führt mit Version 3.0 tatsächlich die Plattform in die Zukunft.
Henner und Gunnar erzählen, wie Windows entstanden ist und wieso es den Durchbruch schaffte.
Podcast-Credits:
Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt
www.stayforever.de

Games & Spiele
Stay Forever - Retrogames & Technik Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de
Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik
434 Folgen
-
Folge vom 07.07.2022Windows 1-3 (SFT 7)
-
Folge vom 27.06.2022Stronghold (SF 122)2001 veröffentlichte das noch relativ unbekannte Studio Firefly, eine Neugründung von Veteranen der Strategiespielfirma Impressions (Caesar, Lords of the Realm), ein im Mittelalter angesiedeltes Echtzeitstrategiespiel, das den Burgenbau in das Zentrum stellte. Der Titel wurde ein Überraschungserfolg, der eine bis heute bestehende Serie begründet hat. Gunnar und Chris sprechen darüber, wie das Spiel entstanden ist, was es so besonders macht und wieso es Heiko Klinge (GameStar) so am Herzen liegt. Infos zum Spiel: Thema: Firefly Studios' Stronghold, 2001 Plattform: Windows Entwickler: Firefly Studios Publisher: Take 2 / Gathering of Developers Genre: Strategiespiel Designer: Simon Bradbury, Casimir C. Windsor, Eric Ouellette Musik: Robert L. Euvino Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott - mit O-Tönen von Markus Wilding, Heiko Klinge, Simon Bradbury Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de
-
Folge vom 19.06.2022Das SF-Quiz (Folge 7)Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: **Wer wird gewinnen?** Christian Schmidt, der mal eine ganze Woche nicht zur Arbeit erschienen ist, weil ein Archivspieleeinsturz seine Haustür verschüttet hat? Fabian Käufer, der mit 14 die Schule abgebrochen hat, um vollzeit Konsolenzeitschriften abzuschreiben? Oder doch, äh, Gunnar Lott, der Papst der plötzlichen Eingebung? Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution. Fragen von: Arthur aus dem Schwarzwald, Matthias Matag, Jens Scholz, Anym, Julian Heitmann, Torsten Schulze, Patrick aus Dublin, Benjamin, Uli aus Putzbrunn, Timberwolf76, Arne Voigtmann, Matthias Vornholt, Marius Döring, Josef Dietl, Sebastian aus Buchloe, Henner, Matthias Hennig
-
Folge vom 12.06.2022Eternal Darkness (SSF 52)Nintendo hatte, als Teil der Gamecube-Offensive mit "erwachseneren Spielen", in das Studio Silicon Knights investiert und dem Team die Entwicklung eines ambitionierten Survival-Horror-Spiels namens Eternal Darkness ermöglicht. Das fertige Spiel passte aber nicht recht in die Resident-Evil-Schablone, zu viele Ideen, zu literarisch, zu wenig Schock, zu komplexe Mechaniken. Das Spiel erschien 2002, war ein Kritikerliebling und in vielerlei Hinsicht ein einzigartiges Spiel, leider aber kein sehr großer Erfolg und ist daher ein Unikat geblieben. Aber so ein cleveres Spiel und auch heute noch mit Gewinn spielbar. Fabian und Gunnar stellen sich dem kosmischen Horror – viel Spaß beim Hören! Infos zum Spiel: Thema: Eternal Darkness: Sanity's Requiem, Juni 2002 Plattform: Gamecube Entwickler: Silicon Knights Publisher: Nintendo Genre: Action-Adventure / Survival Horror Designer: Denis Dyack, Ken McCulloch Musik: Steven S. Henifin Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) www.stayforever.de