Händel fühlte sich als geschlagener Mann. Da fiel dem Verzweifelten ein Manuskript des Dichters Charles Jennens in die Hände: Der Messias. Jürgen Hentsch liest den zweiten Teil von "Georg Friedrich Händels Auferstehung".
Lesung
Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit Folgen
In seinem wohl bekanntesten Buch erzählt der österreichische Autor Stefan Zweig (1881-1942) von besonderen, wenn auch häufig weniger bekannten Momenten der Geschichte. Zweigs Miniaturen liest Jürgen Hentsch.
Folgen von Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit
15 Folgen
-
Folge vom 25.03.2008Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (11/15)
-
Folge vom 21.03.2008Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (10/15)Wie durch ein Wunder erholte Händel sich 1737 von den Folgen eines Schlaganfalls bei einer Kur in Aachen. Doch seine Schaffenskraft schien versiegt. Jürgen Hentsch liest "Georg Friedrich Händels Auferstehung" (1).
-
Folge vom 20.03.2008Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (9/15)Am 28. Juli 1858 begann der New Yorker Kaufmann Cyrus W. Field mit der Verlegung des ersten Telegraphenkabels zwischen Neufundland und Irland. Jürgen Hentsch liest den zweiten Teil von "Das erste Wort über den Ozean".
-
Folge vom 19.03.2008Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (8/15)Beim Bau einer Sägemühle für Johann August Sutter in Kalifornien machte sein Schreiner im Januar 1848 einen folgenreichen Fund. Jürgen Hentsch liest "Die Entdeckung Eldorados" (2) und "Das erste Wort über den Ozean" (1).