In "Wilson versagt" erzählt Zweig vom Versuch des US-amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson, in Europa nach dem Ersten Weltkrieg eine friedliche Weltordnung zu schaffen, und seinem Scheitern. Es liest Jürgen Hentsch.
Lesung
Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit Folgen
In seinem wohl bekanntesten Buch erzählt der österreichische Autor Stefan Zweig (1881-1942) von besonderen, wenn auch häufig weniger bekannten Momenten der Geschichte. Zweigs Miniaturen liest Jürgen Hentsch.
Folgen von Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit
15 Folgen
-
Folge vom 28.03.2008Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (15/15)
-
Folge vom 27.03.2008Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (14/15)"Der Kampf um den Südpol" erzählt von Robert Scotts Antarktisexpedition. Als der Engländer Scott am 16. Januar 1912 den Südpol erreichte, wehte dort bereits die norwegische Flagge. Es liest Jürgen Hentsch.
-
Folge vom 26.03.2008Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (13/15)Jahrzehnte litt Tolstoi am Widerspruch zwischen seinem Wunsch nach Besitzlosigkeit und seinem privilegierten Leben. Ende Oktober 1910 floh er aus Jasnaja Poljana. Jürgen Hentsch liest Teil zwei von "Die Flucht zu Gott".
-
Folge vom 25.03.2008Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (12/15)"Die Flucht zu Gott" verfasste Zweig als Epilog zu Tolstois Dramafragment "Und das Licht scheinet in der Finsternis". Er schildert darin die letzten Tage im Leben des russischen Dichters. Es liest Jürgen Hentsch.