Der Lügenbaron Münchhausen warf seine silberne Axt so hoch, dass sie auf dem Mond landete. Er ließ eine Bohnenranke in den Himmel wachsen und kletterte hinauf. Dies ist eine frühe Version des Weltraumfahrstuhls, von dem Raumfahrtfans träumen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Wissenschaft & Technik
Sternzeit Folgen
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
Folgen von Sternzeit
99 Folgen
-
Folge vom 29.05.2025Raumfahrt-Traum - Münchhausens Bohnen-Fahrstuhl zum Mond
-
Folge vom 28.05.2025Flugbahnen zum Mars - Walter Hohmann - fast vergessener RaumfahrtpionierLange vor dem Start der ersten Raketen stellte Walter Hohmann grundlegende Überlegungen zur Raumfahrt an. Der Ingenieur war Baurat der Stadt Essen und begeisterte sich für das Weltall. Noch heute fliegen Raumsonden auf Hohmann-Bahnen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
-
Folge vom 27.05.2025Galaktische Leistung - Gaia, die Himmelsvermessung und leere TanksDer ESA-Satellit Gaia hat die Position, Bewegung und das Aussehen von zwei Milliarden Sternen in der Milchstraße vermessen. Dies ist die bisher genaueste „Inventur“ des Himmels. Im Frühjahr ging Gaias Mission nach zehn Jahren zu Ende. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
-
Folge vom 26.05.2025Gliese 710 nähert sich - Ein ferner Stern bedrängt das SonnensystemAbends funkelt hoch im Süden leicht rötlich Gliese 710, der hellste Stern am Nachthimmel. Das gilt nicht für heute – so beginnt eine Sternzeit in 1,3 Millionen Jahren. Noch ist dieser Stern ein völlig unscheinbares Objekt in der Schlange. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit