Das ESA-Weltraumteleskop Integral hat das Universum im Bereich der Gamma- und Röntgenstrahlung beobachtet. Die entsteht beim explosiven Tod massereicher Sterne oder in der Nähe von Schwarzen Löchern. Jetzt wurde der Betrieb des Teleskops eingestellt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Wissenschaft & Technik
Sternzeit Folgen
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
Folgen von Sternzeit
99 Folgen
-
Folge vom 13.05.2025Integral abgeschaltet - Der Satellit für die stärksten Explosion im All
-
Folge vom 12.05.2025Legendäres Lied - Der schöne Vollmond von Wanne-EickelDer voll beleuchtete Mond zieht tief über den Südhimmel. In einer Stadt im Ruhrgebiet heißt es dann wieder: "Nichts ist so schön wie der Mond von Wanne-Eickel – die ganze Luft ist erfüllt von ew'gem Mai." So schön wie dort ist der Mond überall. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
-
Folge vom 11.05.2025Nordischer Mythos - Der Weltenbaum und die leuchtenden SternenblätterNach nordischen Mythen ist der Kosmos eine riesige Esche. Ihre ausladenden Äste bilden das Firmament – die daran hängenden Früchte sind die Sterne. Der Baumstamm stellt das Band der Milchstraße dar, das Himmel und Erde verbindet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit