Der Zwergplanet Pluto lässt sich mit einem Teleskop als Lichtpünktchen im Sternbild Steinbock auszumachen. Nach seiner Entdeckung 1930 dauerte es etwas, bis der Name ausgewählt war. Die Idee hatte eine Schülerin im englischen Oxford. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Wissenschaft & Technik
Sternzeit Folgen
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
Folgen von Sternzeit
99 Folgen
-
Folge vom 25.07.2025Spontane Idee - Namenssuche für den Zwergplaneten Pluto
-
Folge vom 24.07.2025Gefahr Weltraummüll - Schweinerei im WeltallVerklappen Raumfahrtfirmen ihre alten Raketen einfach in der Atmosphäre, werden sie nicht zur Verantwortung gezogen. Doch wenn Weltraumschrott verglüht, bleiben die schädlichen Stoffe erhalten und reichern sich in der Luft an. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
-
Folge vom 23.07.2025Vermeintliche Hitze - Die Hundstage, Sirius und die SonneDie Zeit vom 23. Juli bis 23. August nennt man Hundstage. Der Begriff geht auf das antike Rom zurück und hat nichts mit der größten Hitze des Sommers zu tun. Denn es geht um das Auftauchen des Sterns Sirius in der Morgendämmerung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit