Im Norden Europas hat die Saison der weißen Nächte begonnen. In Sankt Petersburg, Stockholm, Oslo oder Reykjavik wird es nachts schon lange nicht mehr stockdunkel. Auch im Norden Deutschlands bleibt es um Mitternacht dämmrig. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Wissenschaft & Technik
Sternzeit Folgen
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
Folgen von Sternzeit
99 Folgen
-
Folge vom 21.05.2025Mitternachtsdämmerung - Der Zauber der hellen Sommernächte
-
Folge vom 20.05.2025Überraschende Beobachtung - Schwarze Löcher direkt aus dem Urknall?Schon mehr als hundertmal wurde beobachtet, wie in den Tiefen des Alls zwei Schwarze Löcher verschmelzen. Diese Objekte haben überraschend hohe Massen – sie könnten beim Urknall entstanden sein, vor fast 14 Milliarden Jahren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
-
Folge vom 19.05.2025Abdul Ahad Momand - Der afghanisch-deutsche Kosmonaut1988 verbrachte Abdul Ahad Momand eine Woche auf der sowjetischen Raumstation MIR. Er war der bisher einzige Mensch aus Afghanistan im Weltall. Sein Appell an die menschliche Vernunft ist auch fast vier Jahrzehnte nach der Mission noch aktuell. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
-
Folge vom 18.05.2025Neuer Krater - Meteoriteneinschläge auf dem MarsVor vier Jahren registrierte die NASA-Sonde InSight ein schwaches Beben auf dem Mars. Damals war über 1.500 Kilometer von ihr entfernt ein Meteorit eingeschlagen. Der 20 Meter große Krater wurde später auf Aufnahmen von Raumsonden entdeckt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit