#Stimmlagen - Das Infomagazin der Freien Radios-Logo

Medien

#Stimmlagen - Das Infomagazin der Freien Radios

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Kritisch und informativ spüren die Freien Radios in Österreich die Stimmlagen auf, die andernorts nicht zu hören sind. Produziert wird das Infomagazin #Stimmlagen von folgenden Redaktionen und Radiostationen: VON UNTEN bei Radio Helsinki (Graz) ANDI bei Radio Orange (Wien) FROzine bei Radio FRO (Linz) unerhört! bei der Radiofabrik (Salzburg)  

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von #Stimmlagen - Das Infomagazin der Freien Radios

99 Folgen
  • Folge vom 06.11.2023
    Demo der Kindergartenpädagog:innen
    #STIMMLAGEN 09.11.2023 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.   Who Speaks for Whom | Initiative Zukunft Ukrainerinnen | Demo der Kindergartenpädagog:innen | FRAU-Studie zu rassistischer Diskriminierung in Europa Koordination: Margit Wolfsberger; Foto von Dilan Arslan   Who Speaks for Whom Am 12. Oktober 2023 fand in der Diplomatischen Akademie eine gemeinsame Veranstaltung von AEWTASS – Advancing Equality Within The Austrian School System und dem VIDC – Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation statt, bei der eine Analyse von Schulbüchern und Lernmaterialien auf die Repräsentation von Afrika hin vorgestellt wurde und Empfehlungen zur Förderung einer ausgewogenen Repräsentation des afrikanischen Kontinents im österreichischen Bildungskontext gegeben wurden. Beitragsgestaltung: Maria Wallner und Elisabeth Judmaier, Aufnahmematerial: Simon Inou   Initiative Zukunft Ukrainerinnen Seit fast zwei Jahren leben vor dem Krieg geflüchtete Ukrainerinnen in Österreich in einem Provisorium ohne langfristige Perspektive und bleiben in vielen Fällen in der Grundversorgung hängen. SOS Mitmensch hat daher die Initiative Zukunft Ukrainerinnen gestartet, um für eine Gleichstellung der aus der Ukrainer vertriebenen Menschen mit anderen Asylberechtigten zu werben. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Initiative mit einer Unterschrift zu unterstützen gibt es auf zukunft-ukrainerinnen.at Beitragsgestaltung: Stefan Resch   Demo der Kindergartenpädagog:innen Am 24.10. haben sich Pädagoginnen von privaten Wiener Bildungseinrichtungen vor der Votivkirche zusammengefunden um gegen die zu große Gruppenanzahl, das zu niedrige Einstiegsgehalt und prinzipiell die hohe Belastung in diesem Job zu protestieren. Im Beitrag spricht Claudia Huber, Qualitätsmanagerin und Kinderschutzbeauftragte bei Kiwi, Kinder in Wien. Beitragsgestaltung: Dilan Arslan und Haily Krüger   FRA-Studie zu rassistischer Diskriminierung in Europa Am 25. Oktober wurde von der European Union Agency for Fundamental Rights – kurz FRA – eine Studie veröffentlicht, die sich mit Rassismus in EU-Mitgliedsstaaten beschäftigt. Die Studie thematisiert speziell die diskriminierenden Erfahrungen von Menschen afrikanischer Herkunft. Österreich steht neben Deutschland und Finnland an der Spitze der Staaten mit den meisten Diskriminierungserfahrungen. In Österreich gaben 72% der Befragten an, in den vergangenen 5 Jahren Opfer von rassistischer Diskriminierung geworden zu sein. Diese tritt vor allem in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wohnungssuche und Gesundheitswesen auf. Beitragsgestaltung: Maria Wallner, Elisabeth Judmaier, Sprecher: Sascha Stoff  
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.10.2023
    Satellitenbilder für Ärzte ohne Grenzen|Forderung nach gratis Verhütung|NGOs auf derWeFair
    Die #Stimmlagen diesmal aus der FROzine Redaktion von Radio FRO aus Linz mit diesen Themen: Vielfältige Arbeitsbereiche bei Ärzte ohne Grenzen, junge Linke fordern gratis Verhütungsmittel und NGOs waren auf der Nachhaltigkeitsmesse WeFair. Satellitenbilder für Ärzte ohne Grenzen Im Ars Electronica Center in Linz hat am 18. Oktober eine Veranstaltung von Ärzte ohne Grenzen stattgefunden. Es ist vorgestellt worden, wie Satellitenbilder die Arbeit in Einsatzgebieten unterstützt. Die Vortragende Leslie Jessen hat über ihre Arbeit gesprochen. Sie ist Geographische Informationssystemanalystin bei Ärze ohne Grenzen als Erdbeobachtungs Teamlead. Die Arbeit beinhaltet das Analysieren von Satellitenbildern. Überschwemmungskarten, Karten von Geflüchtetencamps, Dürre, oder Hochwasser sind einige der Einsatzgebiete von Satellitenaufnahmen. Technik spielt eine große Rolle in der Arbeit von Jessen. Mit künstlicher Intelligenz oder auch dem Kartieren mit dem Handy werden die Satellitenaufnahmen noch genauer unterstützt. Problem ist, dass Satellitenbilder in hoher Auflösung nicht öffentlich zugänglich sind und diese gekauft werden müssen, was relativ teuer ist. Sie können mehrere tausend Euro kosten. Darum ist Jessen sehr dankbar für Spender*innen, die die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen unterstützen. Konkret werden Satellitenbilder dann dafür benutzt und die Anzahl der Bevölkerung zu schätzen um die Wasserversorgung in einem Geflüchtetencamp zu planen. Oder nach einem Erdbeben kann geprüft werden, ob eine Straße befahrbar ist. Beitrag: Aylin Yilmaz Forderung nach gratis Verhütung Anfang Oktober war der Kampagnenauftakt für gratis Verhütungsmittel der jungen Linken in Linz. Sie möchten darauf aufmerksam machen, dass für viele junge Menschen die Kosten von Verhütung zu hoch seien. Die junge Linke nimmt sich Frankreich als Vorbild, wo schon länger Verhütungsmittel für Menschen unter 25 kostenlos sind. Sie meinen, dass dadurch weniger ungewollte Schwangerschaften, weniger Stress, mehr Selbstbestimmung und dadurch besserer Sex entstehen würden. Sie sprechen im Interview auch darüber, dass Männer sich mehr an den Kosten von Verhütungsmittel beteiligen sollen. Im Moment bleibt dies noch großteils an Frauen hängen. Mehr Informationen über die Kampagne und die Umfrage, finden sie hier. Beitrag: Ralf Schinko NGOs auf derWeFair Die 17. WeFair – die Nachhaltigkeitsmesse – hat vom 13. bis 15. Oktober im Designcenter in Linz stattgefunden. Der Fokus war heuer Reparieren, Nähen und Upcyclen.  Es gab auch etliche interessante NGOs zu entdecken. Sigrid Ecker hat sich beim Stand des Roten Kreuzes erkundigt, wie die Stammzellenspende funktioniert. Das konnten die Besucher*innen der Messe nämlich vor Ort gleich tun. Es brauche nicht mehr als eine Blutabnahme. Auch foodwatch war vertreten. Sie setzen sich für fairen und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und deren Preise ein. Sie machen zum Beispiel auf die sogenannte „Shrinkflation“ aufmerksam. Das bedeutet, dass die Verpackungen von Lebensmitteln, ohne Vorwarnung, kleiner werden, aber der Preis gleich bleibt. Einen ausführlicheren Bericht der WeFair finden Sie hier. Beitrag: Sigrid Ecker #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Informationen dazu gibt es unter: stimmlagen.at Sendungsmoderation: Aylin Yilmaz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.10.2023
    #Stimmlagen: „Wir waren mehr als überrascht von der Anzeige“ – Border Crossing Spielfeld | Graz ohne fossile Werbung
    „Wir waren mehr als überrascht von der Anzeige“ – Border Crossing Spielfeld Am 3. Oktober fand am Landesverwaltungsgericht Steiermark eine Gerichtsverhandlung statt, die sich um Verwaltungsstrafen gegen zwei Personen der Initiative Border Crossing Spielfeld drehte. Die beiden Angezeigten haben am 21. Dezember letzten Jahres – wie auch die Wochen davor – in der Wartezone Spielfeld die Überlebenden der Balkanroute mit dem Nötigsten versorgt. Die Zustände in der Wartezone waren menschenunwürdig und gefährlich: Mehrere hundert Menschen mussten ohne ausreichend Nahrung, medizinischer Versorgung oder Kleidung bei Minusgraden in sperrig beheizten Zelten teils wochenlang frieren. Wir haben darüber berichtet. Wie es an diesem Tag zu einer Anzeige kam, inwiefern es ein Versuch ist Repression gegenüber Hilfsorganisationen auszuüben und wie die Gerichtsverhandlung verlief, hört ihr im heutigen Beitrag. Graz ohne fossile Werbung Anfang Oktober startete eine Kampagne gegen Werbung in Graz. Der Verein Werbefrei will Werbung und Sponsoring aus dem öffentlichen Raum verbannen, aber wieso? Und was ist fossile Werbung überhaupt? Inwiefern kann Sponsoring problematisch sein? Das und mehr beantwortet uns Leonhard Rabensteiner von der Kampagne „Graz ohne fossile Werbung“. Bild: Border Crossing Spielfeld
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.10.2023
    Demonstration für Schwangerschaftsabbruch
    #STIMMLAGEN 12.10.2023 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Die Beiträge stammen zum Großteil von Grundkursteilnehmer:innen. Koordination und Moderation: Margit Wolfsberger   Demonstration für sicheren, legalen und zugänglichen Schwangerschaftsabbruch | Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten | Das FAKU-Festival von Velobis | Das Unsafe & Sounds Festival in der Wiener Zacherlfabrik | Kurznachricht: 25 Jahre Radio Orange 94.0 und 1 Bim | ANDI-Spezialbeitrag: Der Hannovermarkt in Wien   Demonstration für sicheren, legalen und zugänglichen Schwangerschaftsabbruch Am 28. 9. 2023 gab es in ganz Österreich Kundgebungen zum „Safe Abortion Day“. In Wien versammelten sich bis zu 900 Menschen am Maria Theresien Platz. Das Menschenrecht auf körperliche Selbstbestimmung von Mädchen, Frauen, trans Männern und allen Menschen mit Uterus verlangt die Möglichkeit, ungewollte Schwangerschaften abzubrechen, waren sich die Redner*innen einig. Deshalb forderten sie, den Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch zu streichen und kostenlos zugänglich zu machen. Dieser Beitrag enthält Tonmaterial von Gerhard Kettler und wurde von Stefan und Roberta gestaltet.   Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten Im Augarten, einer innerstädtischen Parkanlage im zweiten Bezirk, gibt es neben Selbsternteparzellen auch die „City Farm“. Es ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte „Garten der Kinder“ mitten in Wien, wo Führungen und Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten werden. Am 16. 9. 2023 fand der Jungpflanzenmarkt mit Wintergemüsepflanzen statt. Mehr Informationen unter: https://www.cityfarm.wien/ Beitragsgestaltung: Juliane und Anita   Das FAKU-Festival von Velobis Am 16. 9. 2023 wurde das erste „Fahrrad- und Kulturfestival Österreichs“ in Wien Penzing veranstaltet. Es stand unter dem Motto „Gemeinsam Rollen“ und bot unterschiedliche kulturelle Beiträge wie Musikauftritte und ähnliches. Den Start machte eine Fahrraddemo. Organisiert wurde das FAKU-Festival von Velobis, einem Fahrradshop und Bistro im ehemaligen Gloriette-Kino. Laut Veranstalter geht es bei diesem Festival darum, dass „wir als menschliche Kultur zusammenkommen und unsere Unterschiede mit unseren verschiedenen kulturellen Kleidern und Fahrrädern teilen“. Mehr Informationen unter: https://fakufest.at/ Beitragsgestaltung: Prince   Das Unsafe & Sounds Festival in der Wiener Zacherlfabrik Von 7.9. bis 17.9. fand das Unsafe & Sounds Festival in Wien in unterschiedlichen Veranstaltungsräumen statt. Mehr Informationen unter: https://unsafeandsounds.com/ Beitragsgestaltung: Michael   Kurznachricht: 25 Jahre Radio Orange 94.0 und eine Bim Radio ORANGE 94.0 ist seit 25 Jahren on air. Das 25-jährige Jubiläum wurde am 23. 9. 2023 bei einer großen Geburtstagsparty mit vielen verschiedenen Künstler:innen und toller Musik gefeiert. Seit dem 20. 9. ist die Radio Orange-Straßenbahn auf den Linien 2, 5, 25, 26 und 31 unterwegs. Bis zum 19. 10. 2023 ist sie noch zu bestaunen. Sie soll die Bedeutung des Freien Radios vielen Bewohner:innen und Besucher:innen in Wien visuell vor Augen führen. Beitragsgestaltung: Tony Siekerkotte ANDI-Spezialbeitrag: Der Hannovermarkt in Wien Im 20. Bezirk in Wien befindet sich der Hannovermarkt. Ihn gibt es seit 1850 und er ist nach einem deutschen Adelsgeschlecht benannt. Heute ist er einer der letzten Märkte in Wien, die noch von Lebensmittelständen dominiert werden und nur wenige Imbisslokale oder schicke Restaurants beherbergen. Am Samstag wird der Markt gestürmt, da alle Marktleute ihre Ware vor dem Wochenende billig verkaufen. Die Kurzreportage von Maurizio, Till und Dominik gibt einen akustischen Einblick ins Marktgeschehen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X