Ob Außenministerin Baerbock, Bundeskanzler Scholz oder US-Präsident Biden – um eine weitere Eskalation in Israel und im Gazastreifen zu verhindern, wird in diesen Tagen auf allen Ebenen intensiv verhandelt. Dennoch: Eine israelische Bodenoffensive gilt als unausweichlich. Sogar ein Zwei-Fronten-Krieg mit der vom Iran finanzierten Hisbollah im Südlibanon scheint möglich. Was würde das für die Region und die Welt bedeuten? Ist Israel militärisch überhaupt in der Lage, eine solche Konfrontation zu bestehen? Und welcher Spielraum bleibt der Diplomatie in dieser angespannten Situation? Darüber spricht Holger Romann in dieser Sonderfolge, produziert von BR24, mit Tim Aßmann, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio und zuvor lange Jahre im Nahen Osten, und mit Stephan Stetter, Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München.
Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de
Iron Beam: Was kann Israels Wunderwaffe?
https://www.tagesspiegel.de/internationales/lasersystem-iron-beam-was-kann-israels-wunderwaffe--und-was-nicht-10632379.html
Peace Education in Isarel and Palestine – What Fosters and What Hampers Sustainable Peace Education? http://www.pcpsr.org/sites/default/files/Lessons%20learned_Peace%20Education_English%20version.pdf
Doku-Tipp: Cyberwar – Die unsichtbare Schlacht im Netz
https://1.ard.de/cyberwar?pod=ndr
Podcast-Tipp: Tatort Ostsee - Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines
https://1.ard.de/Tatort_Ostsee_Podcast

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 18.10.2023Nahostdiplomatie am Limit (mit Tim Aßmann und Stephan Stetter)
-
Folge vom 17.10.2023Warum Putin vom Terror in Israel profitiert (Tag 601 mit Udo Lielischkies)Moskau setzt darauf, dass die Waffenlieferung an die Ukraine durch den Westen nachlässt. So schätzt der langjährige Russland-Korrespondent der ARD, Udo Lielischkies, die Entwicklung im Nahen Osten ein. Im Podcast spricht er mit Carsten Schmiester darüber, warum die russische Bevölkerung sich zunehmend hinter Putin versammelt, je länger der Krieg gegen die Ukraine dauert. Obwohl Putin die Kriegswirtschaft und die Repressionen flächendeckend eingeführt hat. Das gehe in Richtung Nordkorea, so Lielischkies. Solange das Putin-Regime an der Macht sei, werde alles schlechter. Das könne sich nur durch eine krachende Niederlage verändern. In der Ukraine scheint es aber eine neue Offensive der russischen Armee zu geben mit Angriffen auf die Stadt Awdijiwka. Gleichzeitig meldet die Ukraine Fortschritte in der Region Bachmut und Saporischschja. Anna Engelke spricht darüber, wie es um die deutsche Hilfe für Israel bestellt ist und was die Bundeswehr zur Verfügung stellen kann. Fragen an Verteidigungsminister Boris Pistorius bitte bis zum 26.Oktober an streitkraefte@ndr.de Podcast-Tipp: Sprachnachrichten aus dem Krieg (Israel) https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/israel-sprachnachrichten-aus-dem-krieg/tagesschau/12821583/ Anna Engelke erklärt im tagesschau-Podcast 11KM den Einsatz von Drohnen https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/vom-spielzeug-zur-kriegswaffe-drohnen-in-der-ukraine/tagesschau/12818975/
-
Folge vom 13.10.2023Eskaliert die Hisbollah? (Tag 597 mit Guido Steinberg und Jan-Christoph Kitzler)Die Lage in Israel könnte noch weiter eskalieren, wenn sich die Hisbollah entscheiden sollte, auf Seiten der Hamas einzugreifen – sagt Islamwissenschaftler Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gespräch mit Anna Engelke. Warum eine Evakuierung der Zivilbevölkerung aus dem Gaza-Streifen kaum möglich ist und die geplante israelische Bodenoffensive ein moralisches Dilemma darstellt, auch darüber spricht Steinberg. Und es geht um die möglichen Vermittler Türkei, Ägypten und Katar – letzterer ist ein Verbündeter des Westens, aber dennoch ein problematischer Akteur, dem mit einer gewissen Vorsicht zu begegnen ist. Über die Lage in Israel vor Ort berichtet ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler im Gespräch mit Carsten Schmiester. Und es gibt Empfehlungen für den Umgang mit Angst und Kriegssorgen. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Militärunterstützung aus Deutschland für die Ukraine https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 Interview mit dem Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kyrylo Budanow Ukraine’s Budanov Says 'We're Approaching Global War' (kyivpost.com) Umgang mit Angst und Kriegs-Sorgen https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Krisen-und-Zukunftsangst-Wie-wir-unsere-Resilienz-staerken,mentalhealth108.html Podcast-Tipp (1): Krieg und Terror – Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html Podcast-Tipp (2) Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/94702896/
-
Folge vom 10.10.2023Krieg in Israel (Tag 594 mit Torsten Teichmann und Ulrike Franke)Seit dem Wochenende gibt es einen weiteren Krieg. Israel wurde angegriffen von hunderten Hamas-Terroristen und tausenden Raketen aus dem Gaza-Streifen. 260 junge Menschen sind allein auf einem Musik-Festival getötet worden. Anna Engelke hat über diesen beispiellosen Großangriff mit dem früheren ARD-Korrespondenten in Israel, Torsten Teichmann, gesprochen. Seine größte Sorge: „Es gibt weitere Gewalt, aber keine Konfliktlösung.“ Das Kräfteverhältnis habe sich durch den Angriff nicht essenziell verschoben, jedoch seien jetzt sämtliche Brücken abgerissen, so Teichmann. Außerdem beschäftigen sich Anna Engelke und Carsten Schmiester mit möglichen Auswirkungen des Krieges in Israel auf die Lage in der Ukraine. Über die große Bedeutung von Drohnen im Ukraine-Krieg spricht Anna mit Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations. Die Drohnen-Expertin sagt: „Von Tag eins an haben wir gesehen, dass Drohnen einen ganz wesentlichen Beitrag leisten für die Verteidigung der Ukraine.“ Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Israel fliegt weitere Luftangriffe im Gazastreifen https://www.tagesschau.de/ausland/asien/gaza-israel-angriff-128.html Wie Deutschland seinem israelischen Partner helfen kann - eine Analyse https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/israel-palaestina-deutschland-100.html Das Interview mit Ulrike Franke in diesem Podcast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Sicherheitsexpertin-Ulrike-Franke-ueber-Drohnen-im-Ukraine-Krieg,audio1483610.html Podcast Streitkräfte und Strategien mit Ulrike Franke zur Bedeutung von Drohnen am 30.6.2023 https://www.ndr.de/nachrichten/info/Neue-Raketen-fuer-Ukraine-Tag-492-mit-Ulrike-Franke,audio1413546.html Papier von Ulrike Franke und Jenny Söderström vom ECFR über neue Technologien in Russlands Krieg gegen die Ukraine – September 2023 https://ecfr.eu/publication/star-tech-enterprise-emerging-technologies-in-russias-war-on-ukraine/ Podcast-Tipp: Was kommt jetzt im Nahen Osten? 11KM: der tagesschau-Podcast https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/11km/podcast-11km-918.html Sicherheitshalber - Der Podcast zur Sicherheitspolitik u.a. mit Ulrike Franke https://sicherheitspod.de/