Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

430 Folgen
  • Folge vom 06.10.2023
    Wer schickt künftig noch Waffen? (Tag 590 mit Kai Küstner und einem Mali-Spezial)
    Die Slowakei blockiert bereits die Ukraine-Hilfe, der US-Kongress ist zerstritten und Kanzler Scholz zögert in der Taurus-Frage. Bröckelt jetzt etwa die Unterstützung für die Ukraine? Russland dürfte sich über die ersten Risse in der Allianz des Westens freuen, schätzt Carsten Schmiester die Entwicklung hinter den Kulissen ein. Im Schwerpunkt geht es um die Bundeswehr in Afrika. Deutsche Soldaten müssen bis Ende des Jahres ihre UN-Mission in Mali beenden. Der Abzug ist aber alles andere als ungefährlich, sagt Kai Küstner im Podcast. Er hat als einer von wenigen westlichen Journalisten letzte Woche das Land besucht und einen Blick in die Materialschleuse der Bundeswehr geworfen. Dort werden Pistolen in Einzelteile zerlegt, G36-Gewehre und Fuchs-Transportpanzer vom roten Wüstensand gereinigt. Neben den Soldaten müssen auch noch 600 Container ausgeflogen werden. Der Zeitplan ist sehr knapp bemessen, auf den letzten Metern darf nichts mehr schief gehen, so die Einschätzung der Beteiligten. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Reportagen von Kai Küstner aus Mali für tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mali-deswehr-abzug-102.html https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mali-abzug-bundeswehr-logistik-100.html Redemanuskipt General Breuer https://nato.diplo.de/nato-de/-/2619424 Bulletin Of The Atomic Scientists zur Eskalationsgefahr https://thebulletin.org/2023/10/putins-bluff-a-cautionary-note-about-underestimating-the-possibility-of-nuclear-escalation-in-ukraine/ Stand der Offensive in der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/europa/offensive-ukraine-100.html Podcast-Tipp: Tatort Ostsee . Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines? https://www.ndr.de/podcast/podcast5826.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.09.2023
    Marinedrohnen - klein und gefährlich (Tag 583 mit Achim Gutzeit)
    Warum kleine schwimmende Drohnen eine große Wirkung haben können, erklärt Achim Gutzeit aus der Redaktion Streitkräfte und Strategien. Die Ukraine hat unter anderem mit Geld aus einer Fundraising-Kampagne diese kleinen „schwimmenden Bomben“ bestellt, die auch großen Kriegsschiffen gefährlich werden können – denn auf die Abwehr so kleiner Objekte sind sie nicht ausgelegt. „David hat Goliath ein Bein gestellt“, so der Reservist Achim Gutzeit im Gespräch mit Host Carsten Schmiester. Was die Drohnen können und wo ihre Grenzen liegen, beleuchten wir in dieser Podcast-Folge. Außerdem geht es um „Arrow 3“, das israelische Raketenabwehrsystem – die Bundesregierung hat gerade für vier Milliarden Euro Lenkflugkörper in Israel gekauft, um sich im Fall der Fälle auch gegen Mittelstreckenraketen besser verteidigen zu können. Und wir sprechen über sexuellen Missbrauch in der Bundeswehr. Ein Thema immer wieder auch für die Wehrbeauftragte, deren Bericht sexuelle Übergriffe auf fast drei Dutzend Soldatinnen und Soldaten allein im Jahr 2022 verzeichnet. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Zu den neuen Kamikaze-Booten https://futurezone.at/digital-life/ukraine-drohne-kamikaze-boot-russland-usv-sewastopol-angriff-explosionen-krieg-stealth/402374979 https://futurezone.at/digital-life/ukraine-kamikaze-drohne-boote-unmanned-surface-vessels-usv-fundraising-united24-krieg/402217206 Zur ukrainischen Fundraising-Kampagne für Überwasserdrohnen https://twitter.com/U24_gov_ua #fleetofnavaldrones Weitere Informationen zu Marinedrohnen http://www.hisutton.com/New-Ukraine-Maritime-Drone.html https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article246746580/Zweiter-Weltkrieg-Mit-Billigwaffen-erzielte-die-Marine-ihre-letzten-Erfolge.html https://www.navalnews.com/naval-news/2023/04/new-defenses-show-russia-on-defensive-in-sevastopol-as-ukraine-attacks/ https://www.navalnews.com/naval-news/2023/05/innovative-submarine-drone-is-ukraines-new-weapon-against-russian-navy/ https://futurezone.at/digital-life/russland-ukraine-unterwasser-drohnen-torpedos-waffen-krieg-brave1-kamikaze/402429860 http://www.hisutton.com/Ukraine-Marichka-AUV.html https://www.naval-technology.com/comment/uncrewed-surface-vehicles-future-naval-combat/ https://mil.in.ua/en/news/magura-v5-marine-drone-developed-in-ukraine/ https://www.bundeswehr.de/resource/blob/140478/ced16e7db8129001e1f020424a617d4e/ft-uuv-data.pdf https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-greift-russlands-schiffe-mit-ueberwasserdrohnen-an-19197374.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.09.2023
    Wer sprengte Nord Stream? (Tag 580 mit Manuel Bewarder)
    Vor genau einem Jahr explodierte es an den Nord Stream-Pipelines, vier Lecks wurden gefunden, Bilder mit „Blubberblasen“ in der Ostsee gingen um die Welt. Wer steckt dahinter?, fragten sich Journalisten verschiedener Medien – auch ein Rechercheteam von ARD, ZEIT und SZ. Mit ARD-Journalist Manuel Bewarder sprechen wir in dieser Folge über mögliche Theorien und wie sie sich einen Weg durch die „Informationszwiebel“ gebahnt haben – heißt: wenige Menschen in den Behörden kennen die Details oder nur einen Ausschnitt, so der Journalist. Er erläutert, welche Rolle False Flag-Operationen dabei spielen und inwiefern „manche Spuren wie hingelegt“ wirken. Mit Jürgen Webermann aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion sprechen wir über weiterhin florierende russische Öl- und Gaslieferungen - und wie Putin es schafft, die westlichen Sanktionen zu umgehen. Und Vassili Golod aus dem ARD-Studio Kiew berichtet über militärische Erfolge der Ukraine im Süden des Landes. Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de Militärökonom Keupp zu Angriffen auf der Krim https://www.tagesschau.de/ausland/europa/offensive-ukraine-100.html ARD-Podcast-Tipp: Tatort Ostsee https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-ostsee-wer-sprengte-die-nord-stream-pipelines/94805558/ ARD-Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.09.2023
    Abrams ja, ATACMS nein (Tag 576 mit Franz-Stefan Gady)
    Die Ukraine bekommt zwar ein neues Waffenpaket aus den USA, unter anderem Kampfpanzer vom Typ Abrams. Präsident Selenskyj hatte sich in Washington aber auch Kurzstreckenraketen gewünscht. US-Präsident Biden ist in der Frage ähnlich zurückhaltend wie Bundeskanzler Scholz bei der Frage nach Taurus-Marschflugkörpern. Zu groß ist die Sorge, dass mit Raketen auch Ziele in Russland getroffen werden können. Der Militär-Analyst Franz-Stefan Gady sieht keine Anzeichen dafür, dass die russische Frontlinie vor einem Kollaps ist. Im Gespräch mit Anna Engelke geht es auch um die Lufthoheit, die im Moment ausgeglichen ist, sich aber im Herbst wieder verschieben kann, wenn Russland die Infrastruktur angreift. Deshalb müsse der Westen zusätzliche Flugabwehrsysteme liefern, wenn wir können, aber vor allem auch Munition.” Host Carsten Schmiester berichtet über den Streit zwischen Polen und der Ukraine über Getreidetransporte und Waffenhilfe. Polen befindet sich im Wahlkampf. Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de. Trailer des ukrainischen Dokumentarfilms "Freedom on fire: von Regisseur Evgeny Afineevsky https://www.youtube.com/watch?v=GoDXERvB35c Portrait Oberst Reisner: https://www.reservistenverband.de/magazin-loyal/der-kriegserklaerer/ Gespräch mit Militäranalyst Franz Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Stefan-Gady-Keine-Anzeichen-dass-russische-Frontlinie-vorm-Kollaps-ist,audio1471498.html Podcast-Tipp: Mission Klima - Lösungen für die Krise https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X